News

Screener's choice, die Dritte...
Der dritte Teil unser Würdigung von bisherigen Fotos, die in unseren "Screener's choice" aufgenommen wurden... »

BOS-Fahrzeuge Journal 01/2018
Um unser Angebot künftig noch attraktiver zu gestalten, werden wir in unregelmäßigen Abständen einen Partner-Newsletter veröffentlichen. Darin geben wir unseren Partnerfirmen die Möglichkeit, Euch Ihre Neuheiten zu präsentieren. Da unsere Partnerfirmen einen bunten Mix aus Ausrüstern (z.B. Hersteller von Sondersignalanlagen) und auch Aufbauherstellern von Sonder- und Feuerwehrfahrzeugen bilden, bieten dieser Newsletter einen spannenden Einblick in die Neuheiten der BOS-Fahrzeug-Branche. »

Statistik 2018-03
Zur Abwechslung mal wieder dicht am Stichtag, erreicht euch heute die Übersicht über die regionale Entwicklung der Galerie. »

Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Norderstedt
„Florian Segeberg 90/63-04“, so lautet der Funkrufname des neuesten Zugangs im Fahrzeugpark der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe der Stadt Norderstedt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 35
In den Jahren vor dem 2. Weltkrieg expandierte der Bremer Automobilkonzern stark, gleichzeitig änderten sich die Unternehmensform und die Besitzverhältnisse mehrfach. Nebenbei wurden eine Reihe interessanter Feuerwehrfahrzeuge ausgeliefert, die zum Teil nicht sofort als Produkte von der Weser erkennbar waren – und das Jahrzehnte lang. »

Screener's choice, die Zweite...
Der zweite Teil unser Würdigung von bisherigen Fotos, die in unseren "Screener's choice" aufgenommen wurden... »

Ein besonderer VRW
Die Freiwillige Feuerwehr im mittelfränkischen Baiersdorf konnte einen Vorausrüstwagen beschaffen, der in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit darstellt: Es handelt sich um das erste Einsatzfahrzeug auf Basis eines Ford Transit Custom 4x4. Außerdem werden hier VRW und KLAF in einem Fahrzeug vereint. Wir stellen Euch das bisher einzigartige Fahrzeug mit allen seinen Besonderheiten vor: »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 34
Was haben die heute als internationales Logistikunternehmen tätige Hapag-Lloyd AG und die längst abgewickelte Bremer Automobilfirma Borgward miteinander zu tun? Ganz einfach – sie haben dieselben Wurzeln. »

Statistik 2018-02
Die Urlaubszeit macht sich auch in der Statistik bemerkbar, so dass sie etwas verspätet kommt. Stichtag war der 30.06.2018. »

Screener's choice - unsere Meinung...
In mehr oder weniger regelmäßigem Abstand präsentieren wir ein Foto als "Screener's choice" - aber was ist das eigentlich genau und warum werden es einige Fotos? Hier ein paar Blicke hinter die Kulissen der Foto-Kür... »

Das FDNY Abseits der Touristenpfade - Teil 8
Man kann sie als Retter von Weihnachten oder als Beschützer des Weihnachtsdorfes bezeichnen: Die Firefighter von Engine 284 und Ladder 149. Was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat, erfahrt ihr im neuesten Teil unserer Serie "FDNY abseits der Touristenpfade". »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 33
Dieser dritte Teil der Abhandlung über Einsatzfahrzeuge mit den drei Ringen auf der Motorhaube stellt die Entwicklung der letzten Jahre des Lastwagenbaus in Essen dar. Noch einmal beschaffte die Berufsfeuerwehr Essen ein gutes Dutzend Fahrzeuge ihrer „Hausmarke“, das Ende der LKW-Fertigung bei Krupp konnte das auch nicht aufhalten. »

Modellbau bei BOS-Fahrzeuge.info
Wir planen eine Modellbaukolumne und möchten Euch im Vorfeld in die Gestaltung mit einbeziehen. »

Haare ab für einen guten Zweck
Eine besondere Spendenaktion zu Gunsten der Kinderonkologie des Universitätsklinikums Erlangen wird derzeit durch Harald Trautner und den BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt durchgeführt. Was es damit auf sich hat, lest Ihr hier: »

Eine Frankfurter Leiter
Lest hier, wie aus einem Photoshop-Fake ein Modell der Spitzenklasse entstanden ist, das die künftige Drehleitergeneration in der Mainmetropole Frankfurt repräsentieren könnte. »

Das FDNY Abseits der Touristenpfade - Teil 7
Breezy Points, eine Nachbarschaft im Westen der Rockaways, einer schmalen Halbinsel die die Jamaica Bay in Queens vom Atlantik abtrennt. Sie zeichnet sich durch lange Sandstrände und viele Einfamilienhäusern aus. Mit der Insel ergeben sich einige Schwierigkeiten für das FDNY. In diesem Teil gibt es daher einen Blick hinter die Türen von Engine 329. »

Statistik 2018-01
Weiter geht's mit der Auswertung der Uploadzahlen in den Bundesländern. Stichtag war der 31.03.2018. »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 32
In den 1950er Jahren entstanden zunächst in den Kulmbacher Hallen der Südwerke, später dann wieder in Essen und schließlich erneut unter dem Namen Krupp sehr formschöne und leistungsstarke Lastwagen. Nur in wenigen Fällen wurden diese Fahrgestelle aber für Einsatzfahrzeuge genutzt. »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 31
Um die „Waffenschmiede des Deutschen Reiches“ ein für alle Mal zu liquidieren, sollte der Krupp-Konzern nach dem 2. Weltkrieg von den Siegermächten zerschlagen werden. Trotzdem wurden – in amerikanischem Auftrag – schon sehr bald wieder Lastkraftwagen produziert. Die Vorgeschichte und die Entwicklung der ersten Nachkriegsjahre werden hier dargestellt. »

Die Tatra-Liste
Vor einem Jahr hat das Feuerwehr-Magazin eine Zusammenstellung veröffentlicht, an welchen Orten noch Tatra 138, 148, 813 und 815 im Dienst sind. Wir zeigen euch diese Liste bebildert - und noch etwas mehr. »