News

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 5)
Die Ortsfeuerwehr Waake-Bösinghausen war die kleinste der an diesem Tag im Juli 2011 besuchten Einrichtungen, aber vom Fuhrpark her nicht weniger interessant als die anderen. »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 4)
Der vierte Teil des Reiseberichtes über unsere Fotoexkursion im Juli 2011 befasst sich mit dem Besuch bei der Ortsfeuerwehr Seulingen in der Samtgemeinde Radolfshausen. »

Statistik 2021-04
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals - inklusive Deutschlandübersicht. »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 50
Vor und während des 2. Weltkriegs gehörten Einsatzfahrzeuge auf Fahrgestellen von Büssing-NAG zu den Ausnahmen. Diese Tendenz verstärkte sich nach Kriegsende noch weiter – aus verschiedenen Gründen. »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 3)
Im dritten Teil über die Exkursion des Jahres 2011 wird die Schwerpunktfeuerwehr Duderstadt vorgestellt. »

Fleißarbeit 2.0 - Feuerwehren der Region
Von André Streich ist der Bildband „Feuerwehren der Region – Einsatzfahrzeuge im östlichen Sauerland“ erschienen. Eine Bibel der Wehren, eine Fahrzeugchronik von 1945 bis heute – über 500 Bilder, sauber betextet. Ein Buch mit Weihnachtsgeschenk-Qualitäten. »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 2)
Der aktuelle Bericht über die Fotoexkursion zu Feuerwehren in Deutschlands Mitte berichtet vom Besuch bei der Werkfeuerwehr des weltweit führenden Herstellers von Prothesen und Orthesen in Duderstadt. »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 49
Knapp sieben Jahrzehnte lang stand der Name Büssing für Lastkraftwagen in hervorragender Qualität. Einige davon wurden auch zu Einsatzfahrzeugen aufgebaut, blieben aber im Vergleich zu den Mitbewerbern Magirus und Mercedes-Benz immer in der Unterzahl. In diesem Teil sollen die Fahrzeuge vorgestellt werden, die vor Ende des 2. Weltkriegs produziert wurden. »

200.000 gelöste Korrekturen...
genauer gesagt mittlerweile schon 200.702 gelöste Korrekturen seit dem 6. September 2009. Das sind ca. 45 Korrekturen pro Tag, zu Baujahren, Erstzulassungen, Indienststellungen oder Außerdienststellungen, zu technischen Daten, zur Ausstattung oder Beladung, zum Lebenslauf wie Verschiebungen oder sonstigen erwähnenswerten Informationen. »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 1)
In den nächsten Monaten wird unter diesem Titel auf eine Fototour zu zahlreichen Feuerwehren in den Landkreisen Eichsfeld, Göttingen, Nordhausen, Mansfeld-Südharz sowie im Kyffhäuserkreis und Unstrut-Hainich-Kreis zurückgeblickt. Da diese Exkursion bereits vor 10 Jahren durchgeführt wurde, kann gelegentlich auch ein Blick auf die weitere Entwicklung geworfen werden. »

Störung bei der Suchfunktion
Update: die Störung ist behoben und die Suche funktioniert wieder wie gewohnt. Sollten dennoch Fehler auftauchen wendet euch an admin@bos-fahrzeuge.info »

Statistik 2021-03
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

90 Jahre Feuerwehrausbildung in NRW
Am 21. Juni 1931 wurde in der alten Wache der Berufsfeuerwehr Münster an der Bernhard-Ernst-Straße die damalige „Provinzialfeuerwehrschule Westfalen“ eröffnet. Sie ist die Keimzelle der späteren Landesfeuerwehrschule bzw. des heutigen Instituts der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen. Aus diesem Grund ist am 2. Oktober 2021 in Münster ein Festakt geplant – coronakonform überwiegend als Onlineveranstaltung. Wir beteiligen uns hier mit ein paar älteren Fahrzeugfotos. »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 48
Im letzten Teil der Abhandlung über Einsatzfahrzeuge aus dem Hause Borgward geht es um die leichten Fahrgestelle, die für Einheiten des Luftschutzhilfsdienstes Verwendung fanden. Das Fotomaterial dazu ist relativ begrenzt, so dass hier auch weniger gelungene Bilder gezeigt werden müssen. »

Statistik 2021-02
Eine - leider verspätetete - Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

Wir sind umgezogen
Liebe User, wer das Editorial der Mai-Ausgabe des Feuerwehr-Magazins aufmerksam gelesen hat, wusste es bereits: Ab dem 1. Juli 2021 gehen der Ebner-Verlag und bos.fahrzeuge.info wieder getrennte Wege. Damit verbunden ist auch ein Wechsel zu einem anderen Hoster. »

+++ Update+++ Serverumzug Forum am 05.06.21
Liebe User, die Software unseres User-Forums wurde Planmäßig um 02:04 Uhr abgeschlossen und auch der Serverumzug erfolgreich durchgeführt. »

Statistik 2021-01
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

"Projekt T6.1"
Das Projekt T6.1 in Kooperation mit unserem Partner BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH schreitet voran. Die COVID19-Pandemie stellt auch uns und gerade auch dieses neue Projekt vor einige Probleme. Diverse Dinge verzögern sich, der Lockdown macht vieles nicht einfacher und dann ist da ja auch noch das liebe Wetter. Mit dem Projekt als solches lernen auch alle Beteiligten dazu und so entstehen auch immer wieder neue Ideen, die wir nicht ungeachtet lassen möchten. Nach einem halben Jahr ist es aber nun aber an der Zeit das ein oder andere Ergebnis zu zeigen. »

Urheberrechtsverletzungen
Quasi täglich und immerzu sehen wir uns mit Urheberrechtsverletzungen konfrontiert, besonders in den Social Media erfreut sich der „Bilderklau“ einer großen Beliebtheit. Dass dies weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen kann, ist sehr Vielen gar nicht bewusst. Viel schlimmer ist allerdings, dass oftmals ein (mangelndes) Rechtsverständnis vorherrscht, das einem die Haare zu Berge stehen lässt. Ein offener Kommentar unseres Projektleiters Patrik Kalinowski. »