News

Statistik 2022-04
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

Aus BAG wird BALM
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) erhält zum Jahresbeginn 2023 einen neuen Namen »

Feuerwehren der Region
Werksspionage, Kuriosenkabinett, Unglaubliches André Streich legt mit „Feuerwehren der Region, Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland“ ein Katalogwerk höchst bemerkenswerter Wehren und Löschfahrzeuge vor. »

Statistik 2022-03
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

Niedersachsen: Übergabe von Einsatzfahrzeugen...
und Dank an Feuerwehreinsatzkräfte der vergangenen Waldbrandeinsätze »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 8)
In der Reportage über eine Fototour im Sommer 2011 fahren wir fort mit dem Besuch bei der Feuerwehr der Deuna Zement GmbH im Eichsfeld. »

Einsatzfahrzeuge des Polizeimuseums Stuttgart...
Rund um Polizeifahrzeuge haben wir abseits neuer Fahrzeugdatensätze lange nichts mehr veröffentlicht; keine News und kein Redaktionsbeitrag seit der Farbumstellung der bayerischen Polizeifahrzeuge im Oktober 2016. Das soll sich mit diesem Beitrag ändern. In Zusammenarbeit mit dem Polizeimuseum Stuttgart stellen wir Euch in mehreren Artikeln verschiedene Einsatzfahrzeuge des Polizeimuseums vor. »

Statistik 2022-02
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 7)
Der erste Tag unserer Fototour durch Deutschlands Mitte im Sommer 2011 neigte sich allmählich seinem Ende zu, die letzte Station sollte bei der Feuerwehr Rhumspringe sein. »

Waldbrand-Bekämpfung Top-Thema auf der INTERSCHUTZ
Ein zentrales Thema auf der Interschutz 2022 ist die Vegetationsbrandbekämpfung - gerade wegen der aktuellen Katastrophenlage in Brandenburg und der Waldbrände in anderen Regionen. Wir zeigen einige der hoch geländegängigen Löschfahrzeuge im Bild. »

Flughafenfeuerwehren bekommen neue...
Gemeinschaftsprojekt der Flughäfen Bremen, Hannover und Stuttgart »

Eine halbe Million Bilder
Heute Mittag war es soweit: Das 500.000 Foto ist in unserer Galerie online gegangen! Auch wenn wir schon seit mehreren Jahren davon ausgehen, dass diese Galerie die weltweit größte Datenbank im Bereich der BOS-Fahrzeuge ist, freut uns ein solches Jubiläum natürlich „mächtig gewaltig.“ »

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 51
Erst relativ spät stieg Henschel & Sohn in die LKW-Produktion ein, noch später wurden die ersten Einsatzfahrzeuge an Feuerwehren ausgeliefert. Die Entwicklung bis zum Ende des 2. Weltkriegs soll hier aufgezeigt werden. »

Unterwegs in der Mitte Deutschlands (Teil 6)
In der nordöstlichsten Ecke des damals noch deutlich kleineren Landkreises Göttingen befand sich die Samtgemeinde Gieboldehausen. Nach der Erweiterung um den ehemaligen Landkreis Osterode ist diese Randlage Vergangenheit. Zwei der drei Stützpunktfeuerwehren in der Samtgemeinde haben wir 2011 besucht. »

Die Kranfahrzeuge der Feuerwehr Hamburg
Im Zuge der in Kürze erfolgenden Indienststellung des neuen Feuerwehrkrans (FwK) 70 wollen wir auf die bisherigen Kranfahrzeuge der Feuerwehr Hamburg zurückblicken. »

Statistik 2022-01
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »

Bilderpracht zum Feuerwehrjubiläum
Zum 150. Geburtstag der Hagener Feuerwehr erscheint ein Fotoband mit allen aktuellen Einsatzfahrzeugen der Wehr. André Streich legt eine neue Fleißarbeit vor und zeigt 170 Rettungs-, Lösch- und Spezialfahrzeuge. »

Niedersachsen investiert …
… in neue Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung »

Wir trauern um Tim Raml
Am heutigen Sonntag haben wir mit Bedauern erfahren müssen, dass unser langjähriger Freund und ehemaliger Administratorkollege Tim Raml verstorben ist. Ein Nachruf! »

Neues in Reutlingen
Im Februar 2022 konnte die Firma fgb-rescuetechnik einen Einsatzleitwagen (ELW 1) an die Werkfeuerwehr der Robert Bosch GmbH in Reutlingen ausliefern. »