News
NEUAUFLAGE - Feuerwehren der Region
Feuerwehren der Region – Einsatzfahrzeuge im westlichen Ruhrgebiet, so nennt sich der sechste Streich, der bereits Ende November 2017 erschienen ist. Nun wird mit einer vollständig überarbeiteten Neuauflage nachgelegt! »
Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 42
Nahezu alle „bedeutenden“ bundesdeutschen Aufbauhersteller der 1950er Jahre haben Löschgruppenfahrzeuge auf Borgward B 2500 A/O bzw. B 522 A/O hergestellt. Der größte Teil der LF 8 wurde an Feuerwehren in Baden-Württemberg und Bayern geliefert, sicher nicht zuletzt wegen der teilweise starken Steigungen und schneereichen Winter in diesen Bundesländern. »
Blick gen Osten – Sankt Petersburg
Unser Admin Heiner Lahmann hatte vor kurzem die Gelegenheit die Feuerwehr der russischen Großstadt Sankt Petersburg zu besuchen und konnte einige Eindrücke sammeln. Hier nun sein Bericht: »
Statistik 2019-03
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »
Neues vom BBK- Die LF-Kats von Rosenbauer
Mit der Übergabe von 20 Löschfahrzeugen an Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Mitte Juli hat das BBK mit der Verteilung der 3. Generation der LF-Kats des Bundes als ergänzende Ausstattung an die Länder begonnen. »
Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 41
Was für Tanklöschfahrzeuge mit Allradfahrgestellen galt, traf selbstverständlich auch auf Löschgruppenfahrzeuge zu: In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war für geländegängige LF 8 in Deutschland ein Borgward-Fahrgestell die erste Wahl. Zu wichtig war den Feuerwehren neben einer angemessenen Nutzlast und einem günstigen Preis die Nutzung eines Benzinmotors. »
Neuer ELW 1 für die Schwerpunktfeuerwehr Bleckede
Der im Juni 2019 in Dienst gestellte Einsatzleitwagen (ELW 1) ist eine "Bleckeder Spezialität" und löst einen ehemaligen Befehlskraftwagen der Hamburger Bereitschaftspolizei ab. »
Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 40
Während des 2. Weltkriegs hatten sich die wenigen vorhandenen Tanklöschfahrzeuge bei der Bekämpfung von Entstehungsbränden hervorragend bewährt. Das zeigte unmittelbare Auswirkungen auf die Fahrzeugbeschaffungen der Nachkriegszeit. Viele Feuerwehren verlangten nach Einsatzfahrzeugen mit ausreichend dimensioniertem Wassertank. Bei Wald- und Flächenbränden war eindeutig der Allradantrieb von Vorteil. So war es nur konsequent, dass im 1955 herausgegebenen Normentwurf ein Antrieb auf beiden Achsen gefordert wurde. »
Neues in Hamburg - NEF auf Sprinter VS30
An der Notarztstation St. Georg konnte am 02.07.2019 das erste NEF auf dem aktuellen Mercedes-Benz Sprinter in Dienst gestellt werden. »
Statistik 2019-02
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »
Rettung ohne Grenzen
Ein Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), besetzt mit nach deutschem Standard ausgebildetem Rettungsdienstpersonal ist erstmal nichts Besonderes, fährt dieser jedoch mit der Notrufnummer 144 auf den Seiten und einem österreichischem Funkrufnamen, klingt das ganze jedoch schon mal spannender, erfährt man dann zu dem, dass sich die Rettungswache des BRK auch in Österreich befindet, ist das doch mal einen genauen Blick wert. »
BOS-Fahrzeuge Journal 01/2019
Das erste Quartal des Jahres liegt nun hinter uns, die Fotosaison hat bereits erfolgreich begonnen und wir präsentieren Euch zu Ostern die erste Ausgabe unseres BOS-Journals für das Jahr 2019. Wieder stellen wir Euch interessante und innovative Neuheiten unserer Partner vor: »
Fotosaison auch im Norden gestartet!
Einige neue Fahrzeuge konnten in den letzten Wochen in den Kreisen Pinneberg und Segeberg in Dienst gestellt werden, wir waren für Euch bei strahlendem Sonnenschein unterwegs, um diese abzulichten. »
Statistik 2019-01
Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals. »
Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 39
Im Frühjahr 1953 veröffentlichte die NATO die Vorgaben für ihre zukünftigen taktischen Fahrzeuge. Fast alle bundesdeutschen LKW-Hersteller entwickelten daraufhin entsprechende Prototypen mit Allradantrieb, so auch Borgward. Zunächst wurden teilmilitarisierte Versionen der regulären Serienfahrzeuge erprobt, weil das am schnellsten ging. »
Prototyp Bayern NEF 2020
Prototyp Bayern-NEF 2020 – Mercedes GLE 350d »
Fotosaison 2019 eröffnet
Die Bedingungen könnten aktuell fast nicht besser sein. Sowohl einige User, als auch unsere Administratoren haben die Fotosaison 2019 bereits eröffnet. »
Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 38
Bis 1951 war bei der Carl F.W. Borgward G.m.b.H aus dem schon vor dem 2. Weltkrieg produzierten Eintonner B 1000 der B 1250 mit 1.250 kg Nutzlast entwickelt worden. Der ebenfalls schon vor und während des Krieges gebaute Dreitonner B 3000 war gerade dabei dem daraus abgeleiteten Viertonner B 4000 zu weichen. Was fehlte, war ein Modell zwischen beiden Baureihen. Diese Lücke wurde jetzt vom B 2000 geschlossen, der ersten LKW-Neukonstruktion der Nachkriegszeit bei Borgward. »
Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 37
Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern bemühte sich die Carl F.W. Borgward G.m.b.H. ihr Programm vor allem nach unten abzurunden, also auch den Markt der leichten Transporter zu bedienen. In diesem Artikel sollen die Nachkriegstypen zwischen einer und 1,5 t Nutzlast vorgestellt werden. Dabei wird ausnahmsweise auch auf die entsprechenden Frontlenkerfahrgestelle eingegangen. Fast alle dieser Fahrzeuge sind längst verschrottet worden, ihnen wurde einfach keine Bedeutung beigemessen. Das wirkte sich leider auch auf das zur Verfügung stehende Fotomaterial aus. Nur dank der Mithilfe einiger Feuerwehrfotografen konnten diese Lücken weitgehend gefüllt werden. »
BOS-Fahrzeuge Journal 02/2018
Pünktlich zum Jahreswechsel präsentieren wir Euch nun die zweite Ausgabe unseres BOS-Journals, welches speziell unsere Partner in den Mittelpunkt rückt und Euch einige sehr interessante Neuheiten aus der Branche präsentiert! »