MAN-Flotte der LFS Münster im Jahre 1987. Von rechts nach links sind zu sehen:
LF 16, MAN 11.192 H-LF, Ziegler, Bauj. 1982,
RW 3, MAN 16.240 HA, Metz/Eigenumbau, Bauj. 1978,
TLF 24/50, MAN 15.240 HK, Heines, Bauj. 1982,
DLK 23-12, MAN 14.192 F, Metz, Bauj. 1986,
WLF, MAN 16.240 F, Ullrich, Bauj. 1986, mit AB-Mulde/Kran, Ullrich, Bauj. 1986,
Tankzug, MAN 14.192 FLSBL, Bauj. 1979, mit Sattelauflieger, Blumhardt, Bauj. 1986.
Der Tankzug diente vor allem als Übungsobjekt für Gefahrstoffeinsätze, war aber auch zum Löschwassertransport geeignet.
1946 erfolgte der Zusammenschluss des Nordteils der Rheinprovinz mit der Provinz Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen, ein Jahr später trat das Land Lippe bei. Die Landesfeuerwehrschule NRW konnte nach mehreren Standortwechseln 1961 ihren endgültigen Standort an der Wolbecker Straße in Münster beziehen.
Das Institut der Feuerwehr (kurz IdF) ist heute die größte Feuerwehrausbildungsstätte in Deutschland. Etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind tätig, das Internat verfügt über rund 300 Plätze. Jährlich werden ca. 600 Veranstaltungen durchgeführt. Ausgebildet werden neben Feuerwehrangehörigen auch Mitglieder von Krisenstäben.
DL 30 mit Truppbesatzung, Mercedes-Benz LF 1313, Metz, Baujahr 1974. Die zusätzlich mit einer
3 t-Kraneinrichtung versehene Drehleiter wurde bis 1986 als Ausbildungsfahrzeug an der LFS eingesetzt. Danach wurde sie von der FF Senden erworben.
Die Festveranstaltung zum Jubiläum findet am
Samstag, 02. Oktober 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.
Programmablauf
Musikstück
- Begrüßung durch Herrn Penkert, Direktor des IdF NRW
- Rede von Herrn Reul, Innenminister des Landes NRW
kurze, musikalische Unterbrechung
- Vortrag von Herrn Thissen, Feuerwehrhistoriker, Mitarbeiter vfdb Referat 11 Brandschutzgeschichte
Musikstück
|
Musikstück |
- Vortrag von Herrn Prof. Dr. Thielsch, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
kurze, musikalische Unterbrechung
- Vortrag von Herrn Penkert, Direktor des IdF NRW
Musikstück
Moderation: Dr.- Ing. Hauke Speth, Abteilungsleiter Brandschutz und Hilfeleistung
Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW.
Über den folgenden Link können Interessierte an der Onlineübertragung des Festaktes teilnehmen: https://www.youtube.com/user/idfnrw
RW 2, Mercedes-Benz LAF 1113 B, Heines, Bauj. 1974. Der in Nordrhein-Westfalen ansässige Aufbauhersteller Heines lieferte zahlreiche Ausbildungsfahrzeuge an die LFS Münster.
Etliche Fotos der älteren Fahrzeuge des IdF werden in absehbarer Zeit ihren Weg in unsere Datenbank finden.
Text: Klausmartin Friedrich
Fotos: Helmut Elstrodt †, Klausmartin Friedrich,
Verwendete Quellen:
Penkert, Berthold (Direktor des IdF NRW): Einladung zur Onlineteilnahme am Festakt des IdF am 02.10.2021
https://www.idf.nrw.de/jubilaeum/index.php
https://www.idf.nrw.de/technik/kompetenzzentrum/kompetenz_historie.php
https://www.muensterschezeitung.de/lokales/staedte/muenster/grunderzeit-der-feuerwehr-1865911