News

11.000 Datensätze in Nordrhein-Westfalen
Heute können wir einen ganz besonderen Datensatz in unserer Galerie begrüßen: Erstmals konnte die Marke von 11.000 Datensätzen in einem Bundesland geknackt werden: Und wo? Natürlich in Nordrhein-Westfalen. »

Green Goddess - Löschfahrzeuge des...
Unser User Holger de Vries und unser Admin Heiner Lahmann werfen in diesem Beitrag einen Blick über den Tellerrand und beschäftigen sich mit einem Fahrzeugtyp, der über Jahrzehnte hinweg in Großbritannien im Einsatz war. »

Bewertungen & Co
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um schöne Fahrzeuge und Fotos auszuzeichnen? Eine kleine Exkursion über "Gefällt mir", "Sterne", "Rankings" und die "Screener's choice"... »

Die Arbeiten nebenher...
Wir sind nicht nur die größte Bilddatenbank in unserem Gebiet, sondern bieten auch im Rahmen unserer Möglichkeiten umfangreiche Informationen zu den gezeigten Fahrzeugen. Aber was passiert eigentlich mit älteren Datensätzen? »

Die HANSA-Fahrzeuge Teil 2 - Die HANSA-TLF
Mit der Außerdienststellung des letzten LF 16-HANSA geht ein Stück Hamburger Feuerwehrgeschichte zu Ende. Unser Administrator Heiner Lahmann nimmt dieses Ereignis als Anlass dafür, eine mehrteilige Reportage über diese interessanten Fahrzeuge zu verfassen, welche durchaus Geschichte geschrieben haben. »

Oldtimer geht in den wohlverdienten Ruhestand
Das älteste dauerhaft zugelassene Feuerwehrfahrzeug Deutschlands ging im November 2014 nach 61 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. »

Neuregelung bei der Aufnahme von privaten BOS...
Das immer wieder aufkommende Ärgernis mit privat zugelassenen BOS-Fahrzeugen, hat das Team nun veranlasst eine neue Regelung zu treffen, welche hier nun kurz erläutert werden soll. »

Aus dem Urlaub ein kleiner Vorgeschmack
Ab und zu erreichen die Redaktion Meldungen und Fotos von Usern aus dem Ausland. Heute hat uns der User Jan Gotta mit einem prächtigen Foto von einer Pisten-Raupe aus dem Salzburger Land (Österreich) überrascht, welche wir hier kurz präsentieren möchten. »

Statistik 2014
Neues Jahr, neue Vorsätze… das ist hier das Credo. Mit Einzug des Redaktionssystems haben wir uns vorgenommen, Euch regelmäßig über die Bewegungen auf BOS-Fahrzeuge.info zu informieren. Dazu zählen auch die Statistiken, welche nun in regelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. »

Frohe Weihnachten und Merry X-Mas
Das Team von BOS-Fahrzeuge.info wünscht allen Euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Hierzu ein ganz besonderer Gruß durch die Projektleitung… »

Meldung aus der Technik – Neuer Server
Der enorme Datenbestand auf BOS-Fahrzeuge.info und die Vielzahl von täglichen Anfragen haben uns dazu veranlasst einen Serverumzug vorzunehmen. Eine kleine Information aus dem Team. »

Wachablösung im Kreis Steinburg
Im August 2014 wurde im Kreis Steinburg der 34 Jahre alte geländegängige Krankenwagen für 4 Tragen durch ein Nachfolgefahrzeug ersetzt. Mit dieser News stellen wir das Fahrzeug bei uns vor und verweisen auf das Rettungsmagazin 01/2015 mit der ausführlicheren Vorstellung. »

Gleich drei Gründe zum Feiern!
Wir vermelden hier und auf unserer Facebook-Seite immer wieder erfreuliche Zahlen und Daten zu unserer Seite. Heute allerdings gibt es eine selbst für uns ungewöhnliche Häufung von Anlässen zur Freude. »

Userhilfe – Wie lade ich ein Foto oder einen...
In unserem persönlichen Wort an Euch hatten wir angekündigt, dass wir nach und nach diverse Tutorials veröffentlichen werden, welche Euch unter anderem das Erstellen von Fotos und das anfertigen von Datensätzen in unserem System vereinfachen, bzw. erklären sollen. Mit diesem ersten Tutorial wollen wir nun das Eis brechen und einen Anfang machen. »

Die HANSA-Fahrzeuge Teil 1 - Das Ende einer Ära
Mit der Außerdienststellung des letzten LF 16-HANSA geht ein Stück Hamburger Feuerwehrgeschichte zu Ende. Unser Administrator Heiner Lahmann nimmt dieses Ereignis als Anlass dafür, eine mehrteilige Reportage über diese interessanten Fahrzeuge zu verfassen, welche durchaus Geschichte geschrieben haben. »

Von uns für Euch – Erfassungsprotokoll und...
Für uns Administratoren ist es inzwischen eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei Fototerminen mit einem Erfassungsprotokoll für die Daten der Fahrzeuge arbeiten. Um auch unseren Usern diese Hilfestellung an die Hand geben zu können, haben wir das Erfassungsprotokoll noch einmal überarbeitet und durch eine Checkliste ergänzt. Diese möchten wir nun hiermit vorstellen und anbieten. »

Wir sind begeistert!
Oft genug haben wir Diskussionen über Bildqualität, das sparsame Ausfüllen von Datensätzen und andere eher negativ geprägte Themen rund um unsere Website. Und oft genug haben wir an dieser Stelle, in unserem Forum oder auf Facebook versucht Wege zu zeigen, wie Dinge zum Positiven gewendet werden können. Gestern nun hat uns ein tolles Beispiel für einen Upload fast „umgehauen“. Grund genug, auch das einmal hier kundzutun. »

Manchmal geht alles ganz schnell...
Schon oft haben wir darüber berichtet, wie frühzeitig ihr bei uns neue Einsatzfahrzeuge zu Gesicht bekommt. Das ist in diesem Fall nicht anders, das neue TSF-W der FF Burggrub im fränkischen Landkreis Kronach wurde am vergangenen Donnerstag beim Ausbauer abgeholt, schon heute steht ein gut gefüllter Datensatz für Euch online. In diesem Fall hat unser Kollege Steffen Kauschke jedoch einen anderen Rekord gebrochen: Nur wenig mehr als zwei Stunden vergingen von der Anfrage bis zur Umsetzung des Foto-Termins! »

Wenn das Fahrzeug nicht im Mittelpunkt steht –...
Von Natur aus befasst sich BOS-Fahrzeuge.info in erster Linie mit der sachlichen Darstellung von Einsatzfahrzeugen, welche damit auch im Mittelpunkt stehen. Nicht selten macht es dabei den Eindruck, dass der menschliche Faktor zu kurz kommt. Umso schöner ist es dann, wenn man von den Feuerwehren selbst angesprochen wird, ob man zusätzlich noch andere Fotos machen kann. »

Endlich komplett - Hanseaten vervollständigen...
Für neun Freiwillige Feuerwehren der Hansestadt Hamburg war der gestrige Samstag, 22.11.2014 ein großer Tag. Nach langer Planungsphase konnten an der Hauptfeuerwache Berliner Tor (F 22) durch den Amtsleiter der Feuerwehr Hamburg Oberbranddirektor Klaus Maurer und den Landesbereichsführer Andre Wronski die letzten LF-KatS übergeben werden. »