Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Vorpommern-Rügen 90/83-01 (a.D.)

Rotkreuz Vorpommern-Rügen 90/83-01
Rotkreuz Vorpommern-Rügen 90/83-01
  • Rotkreuz Vorpommern-Rügen 90/83-01
  • Rotkreuz Vorpommern-Rügen 90/83-01

Einsatzfahrzeug-ID: V173122 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Vorpommern-Rügen 90/83-01 (a.D.) Kennzeichen GMN-RD 700
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernVorpommern-Rügen (VR, GMN, HST, NVP, RDG, RÜG)
Wache DRK RW Miltzow Zuständige Leitstelle Leitstelle Vorpommern-Rügen (VR, HST, NVP, RÜG)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Nordvorpommern e.V., stationiert auf der Rettungswache Miltzow.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI BlueTEC

Aufbau: Ambulanzmobile Schönebeck Tigis-Europa

Das Fahrzeug ist Teil des sog. Telenotarzt-Systems. Bei diesem System kann die Besatzung des RTW bei bestimmten Einsätzen einen Notarzt per Telefon- und Video-Verbindung zur Unterstützung zuschalten. Dies kann bei einigen Einsätzen das physische Anrücken des Notarztes ersetzen und diesen dann frei für andere Einsätze halten. Dieses System ist vorallem auf der ländlichen Mecklenburger Region von Vorteil, da die Notärzte dort teilweise weite Strecken zurücklegen müssen.

edit Feuerwehrmann Alf (23/09/2022):
Der RTW wurde im Sommer 2022 durch ein Tigis N20 ersetzt. Der RTW bleibt aber als Reserve vorbehalten.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Integral-Lösung Hänsch Tigis-Europa an der Front
    • je Seite drei Träger mit insgesamt neun Hochleistungs-LEDs
    • in den Hauben darunter befindet sich je ein Träger mit drei Hochleistungs-LEDs
    • zwei übereinanderliegende Blaulichtstreifen. Der obere beinhaltet Zusatzblitzer mit 12 Hochleistungs-LEDs
  • 2 Frontblitzer Standby BL88-E Bulls Eye
  • 4 Kreuzungsblitzer Standby BL88-E Bulls Eye
  • 2 Druckkammerlautsprecher
  • 2 Seitenblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Integral-Lösung Tigis-Europa am Heck
    • ein Lichtmodul je Seite und ein Modul in der Mitte
    • in den außenliegenden Modulen sind je Seite ein Träger mit insgesamt neun Hochleistungs-LEDs und Blinklicht-LEDs integriert
    • mittig befinden sich zwei gelbe Sputnik-LEDs zur rückwärtigen Absicherung und zwei blaue Sputnik-LEDs
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 13.08.2021 Hinzugefügt von da olig
Aufrufe 2144

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vorpommern-Rügen (VR, GMN, HST, NVP, RDG, RÜG)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vorpommern-Rügen (VR, GMN, HST, NVP, RDG, RÜG) ›