Statistik 2025-01

Sonntag, 6. April 2025

Die erste Auszählung des Jahres

Eine Übersicht über die zahlenmäßigen Veränderungen des letzten Quartals.

Kaum hat das Jahr angefangen, ist das erste Quartal auch schon wieder rum. Und wie in jedem Quartal haben wir auch diesmal die Zahlen der neuen Datensätze ausgewertet und daraus eine Übersicht erstellt, wie gut jeder Landkreis in Deutschland in unserer Galerie abgebildet wird. Als Grundlage dient dazu die Anzahl der Datensätze im Verhältnis zur Einwohnerzahl. 1486 Datensätze kamen in den letzten drei Monaten hinzu. Das ist etwas weniger als in den Quartalen davor, passt aber weiterhin in den Durchschnitt.

Baden-Württemberg

Mit 234 Neuzugängen hat sich Baden-Württemberg mittlerweile auf sehr hohem Niveau etabliert. Farblich hat sich allerdings auch wieder etwas getan: Heidenheim ist neu in Hellgrün zu sehen, Heilbronn (Landkreis) und Pforzheim sogar in Dunkelgrün.

Als nächste Farbwechsel stehen damit an:

Biberach, Waldshut 3
Baden-Baden, Lörrach 5
Ortenaukreis, Reutlingen 7
Karlsruhe (Stadt), Tuttlingen 10

Bayern

In Bayern gab es 228 neue Datensätze. Das ist nochmal ein ordentlicher SPrung gegenüber dem letzten Quartal. Altötting und Mühldorf am Inn sind wie erwartet schon zurück in der dunkelgrünen Färbung, zusätzlich gibt es neu Gelb in Würzburg (Land), hellgrün in Nürnberg und Dunkelgrün in Miltenberg.

Die Kandidaten für einen Farbwechsel sind somit:

Kaufbeuren, Ansbach (Stadt), Unterallgäu 1
Bad-Tölz Wolfratshausen, Ingolstadt 2
Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Würzburg (Stadt) 4
Amberg-Sulzbach, Augsburg (Stadt), Landshut (Stadt), Cham 6
Dillingen an der Donau, Günzburg, Roth, Schweinfurt (Landkreis), Straubing, Tirschenreuth 8
Schwabach 10

Berlin und Brandenburg

26 Datensätze sind ein Tiefstand seit sehr langer Zeit, aber bestimmt wird sich da zum Frühjahr wieder mehr tun. Erwähnenswerte Veränderungen ergaben sich daher nicht.

In Berlin gab es mit 110 Datensätzen nach längerer Zeit mal wieder einen dreistelligen Zuwachs.

Bremen und Niedersachsen

Mit 261 neuen Datensätzen ist in Niedersachsen der Zuwachs nochmal angestiegen. Farblich tut sich auf der Karte allerdings dieses Mal nichts.

In Bremen und Bremerhaven kamen 11 Datensätze dazu. Ein stabiles Bild auf relativ niedrigem Niveau.

Unter den Kandidaten für einen Farbwechsel finden sich die folgenden:

Helmstedt, Osnabrück (Stadt) 1
Peine 6
Vechta 11

Hamburg und Schleswig-Holstein

In Hamburg gab es einen Zuwachs von 96 Datensätzen, das entspricht in etwa dem Mittelwert der letzten Quartale.

Mit 107 neuen Datensätzen bewegt sich Schleswig-Holstein ebenfalls auf bekanntem Niveau. Erwähnenswerte Veränderungen haben sich allerdings nciht ergeben. Die Optik bleibt durch den vorhandenen guten Bestand natürlich unverändert.

Hessen

50 neue Datensätze gab es für Hessen, und damit nur ungefährt die Hälfte von dem, was wir gewohnt sind. Einen Farbwechsel können wir dadurch leider nirgends verzeichnen.

Als nächste neue Färbungen erwarten wir:

Werra-Meißner-Kreis 8
Wetteraukreis 9
Kassel (kreisfreie Stadt), Schwalm-Eder-Kreis 19

Mecklenburg-Vorpommern

Mit 42 neuen Datensätzen bleibt der Zuwachs auf gewohntem Niveau. Daher ergeben sich erneut keine Farbwechsel.

Die nächsten Wechselkandidaten sind wie bisher die beiden großen Städte:

Schwerin 15
Hansestadt Rostock 31

Nordrhein-Westfalen

147 neue Datensätze in NRW sind gar nciht so wenig und doch ein langjähriger neuer Tiefstand. Als Konsequenz hat es nirgends zu neuen Färbungen gereicht.

Die Reihe der nächsten Anwärter stellt sich somit wie folgt dar:

Warendorf 1
Remscheid 3
Wuppertal 7

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist dieses Mal mit nur 16 neuen Datensätzen dabei - so wenig hatten wir lange nicht. Farbwechsel gibt es trotzdem sogar drei, wobei einer ins Negative geht, da wir einen User verloren haben. Kaiserslautern (Stadt) ist daher neu gelb, Alzey-Worms hat sich auf Hellgrün verbessert und Mainz-Bingen sogar auf Dunkelgrün.

Die Warteliste sieht damit wie folgt aus:

Kaiserslautern (Stadt) 1
Bernkastel-Wittlich 4
Vulkaneifel 6
Frankenthal, Trier 8
Bad Kreuznach, Germersheim 9
Kusel 10

Saarland

5 neue Datensätze sind auch im Saarland sehr wenig.
Farblich ändert sich natürlich nichts an des einheitlich dunkelgrünen Färbung.

Sachsen

Sachsen bietet 51 neue Datensätze und damit nur etwa soviel wie im Quartal davor. Zu sehen gibt es leider auch nichts neues. Die nächsten Wechselkandidaten sind:

Zwickau 11
Mittelsachsen 12
Leipzig (Landkreis) 13

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt verzeichnet einen Zuwachs von 83 Datensätzen. DEmnach war das vorige Quartal mit nur 16 offenbar ein Ausrutscher. Neue Färbungen gibt es dadurch zwar nciht, aber die letzten beiden Landkreise kommen Dunkelgrün immer näher:

Burgenlandkreis 10
Halle 43

Thüringen

Thüringen bleibt im ersten Quartal auf bekanntem Niveau und bietet 19 neue Datensätze. Das reicht allerdings nciht für einen Farbwechsel.

Die Warteliste ist damit auch quasi gleich geblieben:

Saalfeld-Rudolstadt, Sömmerda 1
Saale-Holzland-Kreis, Weimarer Land 3
Nordhausen, Sonneberg 4
Unstrut-Hainich 6
Schmalkalden-Meiningen 8

News