Gut einen Monat vor dem 9. Geburtstag von BOS-Fahrzeuge.info können wir einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Projekts feiern. Mit diesem Text geht unser Redaktionssystem an den Start, dass es uns ermöglicht, neben einer reinen Fahrzeugdatenbank zum Nachrichten- und Informationsportal rund um Einsatzfahrzeuge zu werden. So können wir künftig nicht nur ausführlichere Fahrzeugvorstellungen publizieren sondern haben darüber hinaus auch Raum für weitere Themen, etwa Reportagen, kurze Meldungen oder Neuigkeiten rund um unsere Seite.
Rund um unsere Seite, was bedeutet das eigentlich? Das Projekt wird getragen von 20 Administratoren und zehn Fachberatern, die in ihrer Freizeit nicht nur eigene Fotos machen, bearbeiten und hochladen, sondern darüber hinaus auch Bilder sichten und freischalten, Daten recherchieren und ergänzen, User betreuen oder aber unser Facebook-Profil pflegen und füttern. Das alles ist inzwischen ein ordentlicher Batzen Arbeit. Denn unser System beinhaltet aktuell etwa 260.000 freigeschaltete Fotos in 95.200 Datensätzen sowie knapp 27.000 Standorte in unserer Wachen-Datenbank. Hochgeladen wurden all diese Daten von unseren derzeit gut 22.000 Usern, die im Übrigen inzwischen mehr als 103.000 Korrekturen zu verfügbaren Daten gepostet haben. Auch unser Forum darf man an dieser Stelle nicht vergessen, dass seit Sommer 2006 mit 62.300 Beiträgen in über 5.500 Themen aufwartet. So viel als kleiner Eindruck davon, was unser ehrenamtliches Team „mal eben so nebenbei“ abarbeitet.
Daneben sind wir wie erwähnt auf Facebook aktiv, fotografieren und schreiben Berichte und Reportagen für das Feuerwehr- und Rettungsmagazin oder fertigen Zeichnungen, die viele sicher von Facebook oder dem Browser-Spiel Lstsim.de kennen. Nun starten wir also in eine neue Ära. Vieles, was wir bislang „in fremdem Namen“ und für andere Portale getan haben, können wir nun auch für unsere eigenen Seiten verwenden. Wir freuen uns auf diesen Quantensprung für BOS-Fahrzeuge.info.
Unser Dank für diese Projekterweiterung geht an unsere Partner. Der Ebner Verlag, vielen sicher als Herausgeber des FeuerwehrMagazins und des RettungsMagazins bekannt, unterstützt und ermöglicht unser Projekt seit 2008. Weiter sind die Programmierer von dots-United zu nennen, die uns unsere Galerie-Software auf den Leib geschrieben und auch unser neues Redaktionssystem entwickelt haben.
Die nächsten Tage und Wochen werden nun im Zeichen der Weiterentwicklung stehen. Für Hinweise, Wünsche und konstruktive Kritik sind wir - wie immer - natürlich offen. Denn eines steht außer Frage - wir sind wo wir sind nur dank der Unterstützung unserer User. Und genau auf die freuen wir uns auch jetzt!