Metz

Metz war ein bedeutender Hersteller von Aufbauten für Feuerwehrfahrzeuge aus Karlsruhe, der 1998 von Rosenbauer übernommen wurde und zwischen 2001 und 2015 als Metz Aerials firmierte. Ursprünglich war Metz ein Vollsortimenter der alle Arten von Feuerwehrfahrzeugen bis hin zu Drehleitern aufbaute. Unter Rosenbauer wurde Metz Aerials zum reinen Spezialisten für Hubrettungsfahrzeuge. Im Jahr 2015 wurde Metz Aerials in Rosenbauer Karlsruhe umbenannt und Metz nur noch als Technologiemarke genutzt.

Feuerwehrausrüstung von Carl Metz - Von der Gründung bis zu den Gebrüdern Bachert

In Heidelberg gründete Carl Metz 1842 eine nach ihm benannte Maschinenfabrik, die auf die Produktion von Feuerwehrausrüstung spezialisiert war. Von Anfang an produzierte Metz gleichsam verschiedenste Arten von Pumpen und auch Leitern für den Feuerwehreinsatz. Schnell konnte sich die Maschinenfabrik im noch recht jungen Feuerwehrwesen einen Namen machen. Mit nur 59 Jahren verstarb Firmengründer Carl Metz nach langer Krankheit 1877. Zweifelsohne gilt er als einer der herausragenden Wegbereiter des deutschen Feuerwehrwesens und wird im gleichen Atemzug wie beispielsweise auch Conrad Deitrich Magirus genannt. Das von ihm gegründete Unternehmen blieb zunächst in Familienbesitz und entwickelte sich unter dem Namen Carl Metz OHG zusehends weiter.

Die Gebrüder Karl und Alfred Bachert, ebenfalls Pioniere im deutschen Feuerwehrwesen, übernahmen 1905 die Maschinenfabrik von der Familie Metz und führten sie unter ihrem ursprünglichen Namen weiter. Noch im gleichen Jahr expandierten die Bachert Brüder mit Metz und erwarben ein Grundstück in Karlsruhe, auf dem eine weitere Fabrik sowie eine Gießerei entstehen sollte. Zunächst war das neue Werk in Karlsruhe eine Zweigstelle, denn der Hauptsitz von Metz verblieb zunächst in Heidelberg. Dies sollte sich erst 1909 ändern, als Karlsruhe neuer Hauptsitz von Metz wurde. Schon im Jahr davor hatte Metz das erste motorisierte Tanklöschfahrzeug aufgebaut und 1912 sollte eine erste motorisierte Drehleiter, sogar mit Feuerlöschkreiselpumpe, folgen. Nach dem Ersten Weltkrieg zieht das Karlsruher Werk von Metz im Jahr 1920 innerhalb der Stadt um. Zwölf Jahre später wird es 1932 erweitert und gleichzeitig die Niederlassung in Heidelberg, das ursprüngliche Werk von Carl Metz, geschlossen. Die erste komplett aus Stahl gefertigte Drehleiter baut Metz 1924 und 1935 folgt eine Drehleiter mit hydraulisch unterstütztem Antrieb. Schon 1938 platzt das erst wenige Jahre zuvor erweiterte Werk in Karlsruhe aus allen Nähten, weswegen Metz ein letztes Mal umziehen muss. Metz übernimmt die nahegelegene Fabrik der ehemaligen Karlsruher Lokomotiven- und Maschinenbaugesellschaft und nimmt dort wenig später die Serienfertigung von Löschfahrzeugen, Drehleitern und Pumpen auf. Im Zweiten Weltkrieg wird das Fabrikgelände von Metz schwer zerstört und liegt zu 85 % in Trümmern. Ein mühsamer Neuanfang ist nötig.

Jahrzehnte voller Wechsel und Wandel bei Metz

Zur Sicherung ihres Lebenswerkes verkauften die kinderlos gebliebenen Gebrüder Bachert 1956 Metz an den Nutzfahrzeughersteller Kaelble. Unter Kaelble wurde aus der Carl Metz OHG und verschiedenen anderen von Bachert übernommenen Betrieben die Carl Metz GmbH. Mit der Übernahme Metz durch Kaelble beginnt die wohl unruhigste Phase in der Unternehmensgeschichte, die mit zahlreichen Inhaberwechseln verbunden ist. Im Jahr nach der Übernahme durch Kaelble baute Metz die seinerzeit höchste Drehleiter der Welt mit einer Rettungshöhe von 62 m auf einem Fahrgestell des neuen Firmeninhabers Kaelble auf. Ihr folgte 1959 die erste vollhydraulisch gesteuerte Drehleiter und 1967 die erste Drehleiter mit Rettungskorb. Neben der Drehleiterfertigung nahm Metz in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg auch den Bau von Lösch- und Rüstfahrzeugen wieder auf.

Von Kaelble übernahm 1976 die Familie Schad die Carl Metz GmbH. Diese verkaufte Metz 1984 an die zum Krupp-Konzern gehörende TOTAL WALTHER Feuerschutz GmbH. Ende der 1980er Jahre entwickelte Metz gemeinsam mit der ebenfalls zu Krupp gehörenden GST ein innovatives Aufbaukonzept für Lösch- und Rüstfahrzeuge, welches sich aber nicht am Markt etablieren konnte. Die Metz-GST-Aufbauten blieben eine exotische Seltenheit. Als 1990 Total Walther von der weltweit aktiven Tyco-Wormald-Gruppe übernommen wurde, gliederte diese Metz als eigenständiges Unternehmen aus der Gruppe aus. Schon 1992 verkauft Tyco-Wormald Metz wieder, nun an die Langbein-Pfannhauser-Werke AG aus Neuss. Unter deren Führung übernahm Metz 1996 das insolvente Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde, kurz FGL, in Brandenburg. Als Tochterunternehmen von Metz aus Karlsruhe firmierte die Neuerwerbung im Berliner Umland als FGL-Metz GmbH. Während im Karlsruher Stammwerk Lösch-, Rüstfahrzeuge und Drehleitern gebaut wurden, fertigte das Werk in Luckenwalde nur Lösch- und Rüstfahrzeuge. Die dort zuvor ebenfalls vorhandene Drehleiterproduktion wird aufgegeben. Mit den AS-Aufbauten versuchte Metz zum Ende der 1990er Jahre ein letztes Mal ein fortschrittliches Aufbaukonzept für Lösch- und Rüstfahrzeuge am Markt zu etablieren. Wenn auch erfolgreicher als die GST-Aufbauten konnten sich die AS-Aufbauten im Zuge einer neuerlichen Übernahme von Metz nicht lange halten.

Aus Metz wird Rosenbauer

Nach nur sechs Jahren als Teil der Langbein-Pfannhauser-Werke wurde Metz 1998 ein bis heute letztes Mal verkauft. Der österreichische Mitbewerber Rosenbauer übernahm die Carl Metz GmbH und gliederte es gemeinsam mit der FGL-Metz GmbH in Luckenwalde in den eigenen Konzern ein. Schon kurz nach der Übernahme firmierte das Luckenwalder Werk als Metz-FGL GmbH. Zusehends wurde die Fertigung von Lösch- und Rüstfahrzeugen der Marke Metz in Luckenwalde konzentriert, während das Karlsruher Stammwerk immer stärker auf den Bau von Drehleitern spezialisiert wurde. Bis 2001 konnte die Neuordnung der Produktionsaktivitäten abgeschlossen werden und die Carl Metz GmbH am Standort Karlsruhe firmierte fortan als reines Drehleiterwerk unter dem Namen Metz Aerials GmbH & Co. KG. Ein Jahr später wurde aus Metz-FGL in Luckenwalde die Rosenbauer Feuerwehrtechnik GmbH. Unter Rosenbauer wurde das zunächst beschnittene Produktportfolio von Metz ab 2005 um Teleskopmasten ergänzt. Diese ergänzten den Drehleiterbau in Karlsruhe sinnvoll und machten Metz zum umfassenden Spezialisten für Hubrettungsfahrzeuge im Rosenbauer-Konzern.

Um seine Kernmarke zu stärken machte Rosenbauer zur Interschutz 2015 öffentlich die Metz Aerials GmbH & Co. KG in Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co. KG umzubenennen. Erhalten bleibt der traditionsreiche Name Metz nur noch als Technologiemarke „Metz Technology inside“, während die Drehleitern und Teleskopmasten unter der Marke Rosenbauer vertrieben werden. Mit diesem Schritt endet nach 173 Jahren gewissermaßen die lange Tradition von Metz als Hersteller und Markenname für Feuerwehrfahrzeuge, wenn auch es als Bestandteil des Rosenbauer-Konzerns an seinem Stammsitz in Karlsruhe erhalten bleibt.

Weiterlesen

Einsatzfahrzeuge / Auf-/Ausbauhersteller: Metz

Gefunden: 3.313 Einträge auf 139 Seiten. Angezeigt: Eintrag 3.217 bis 3.240.
Rotkreuz Essen 20/12-02 (a.D.) Besucher: 13034
Einsatzfahrzeug-ID: V12546 Kennzeichen: E-RK 34
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Essen (E)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Einsatzleitfahrzeug Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: jafse Details
Rotkreuz Nordrhein 22 GW-Tech 01 Besucher: 14386
Einsatzfahrzeug-ID: V146377 Kennzeichen: D-RK 8220
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Mönchengladbach (MG)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Gerätewagen-Technik Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Florian Kreis Aachen Details
Rotkreuz Ormesheim 93/61 (a.D.) Besucher: 27902
Einsatzfahrzeug-ID: V115308 Kennzeichen: HOM-RK 100
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Saarland › Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Gerätewagen-Sanität Hersteller: MAN
Hinzugefügt von: Christopher Benkert Details
Rotterdam - Brandweer - DLK - 17-0551 (a.D.) Besucher: 3471
Einsatzfahrzeug-ID: V124404 Kennzeichen: BN-LH-42
Standort: Europa (Europe) › Niederlande (Netherlands) › Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: DAF
Hinzugefügt von: Sam Wedel Details
Rotterdam - Brandweer - DLK - AL21-1 (a.D.) Besucher: 3905
Einsatzfahrzeug-ID: V31301 Kennzeichen: BN-LH-42
Standort: Europa (Europe) › Niederlande (Netherlands) › Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: DAF
Hinzugefügt von: Heiner Lahmann Details
Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.) Besucher: 13051
Einsatzfahrzeug-ID: V105556 Kennzeichen: AB-268-YD
Standort: Europa (Europe) › Frankreich (France) › Région Grand Est › Département Haut-Rhin (68)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: MAN
Hinzugefügt von: Marc72 Details
Salzburg - BF - HRB B32 Besucher: 12606
Einsatzfahrzeug-ID: V89923 Kennzeichen: S-265NY
Standort: Europa (Europe) › Österreich (Austria) › Salzburg › Salzburg-Stadt (S)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Teleskopmast Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details
Sama Münster 05/12-01 (a.D.) Besucher: 5831
Einsatzfahrzeug-ID: V11147 Kennzeichen: MS-AS 5121
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Münster (MS)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Klassifizierung: Einsatzleitfahrzeug Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: clemens Details
Samnan - Sharjah Quick Intervention - HRB Besucher: 19573
Einsatzfahrzeug-ID: V82325 Kennzeichen: 27040
Standort: Asien (Asia) › Vorderasien (Western Asia) › Vereinigte Arabische Emirate (United Arab Emirates) › Imārat aš-Šāriqa (Emirat Schardscha)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Teleskopmast Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: joerg512 Details
Sankt Vith - WF Herkula - DL 30 (a.D.) Besucher: 13729
Einsatzfahrzeug-ID: V125073 Kennzeichen: k.A.
Standort: Europa (Europe) › Belgien (Belgium) › Wallonie/Wallonien (Wallonische Region) › Liège/Luik (Provinz Lüttich)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Werkfeuerwehr
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: MAN
Hinzugefügt von: Klausmartin Friedrich Details
Sant Rafel de sa Creu - Bombers - DLK - AEA Besucher: 9776
Einsatzfahrzeug-ID: V106808 Kennzeichen: IB 9852 BF
Standort: Europa (Europe) › Spanien (Spain) › Islas Baleares (Balearische Inseln) › Isla de Eivissa (Ibiza)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: Pegaso
Hinzugefügt von: "Ecki" Details
Sargans - FW Pizol - HLF (a.D.) Besucher: 36990
Einsatzfahrzeug-ID: V105197 Kennzeichen: SG 888
Standort: Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Sankt Gallen
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung: Hilfeleistungstanklöschfahrzeug Hersteller: Saurer
Hinzugefügt von: Olaf Wilke Details
Scania 93M 280 - Metz - DLK 23-12 (a.D.) Besucher: 27269
Einsatzfahrzeug-ID: V7532 Kennzeichen: KA-06106
Standort: Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Leihfahrzeug
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: Scania
Hinzugefügt von: Max Kunkel Details
Scania P 270 - Rosenbauer - DLK 23-12 Besucher: 24473
Einsatzfahrzeug-ID: V199256 Kennzeichen: KA-RB 1034
Standort: Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: Scania
Hinzugefügt von: my113 Details
Scania P 360 - Metz Aerials - B32 Besucher: 30724
Einsatzfahrzeug-ID: V74596 Kennzeichen: k.A.
Standort: Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung: Teleskopmast Hersteller: Scania
Hinzugefügt von: Tim Raml Details
Scania P 380 - Metz Aerials - B32 Besucher: 12657
Einsatzfahrzeug-ID: V91396 Kennzeichen: KA-06120
Standort: Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung: Teleskopmast Hersteller: Scania
Hinzugefügt von: russel112 Details
Scania P 400 - Metz - TMF 42 (a.D.) Besucher: 26545
Einsatzfahrzeug-ID: V110298 Kennzeichen: k.A.
Standort: Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung: Teleskopmast Hersteller: Scania
Hinzugefügt von: Christopher Benkert Details
Schwaz - FF - DLK 23-12 Besucher: 5491
Einsatzfahrzeug-ID: V36129 Kennzeichen: SZ-1 ZCX
Standort: Europa (Europe) › Österreich (Austria) › Tirol › Schwaz (SZ)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: szfire Details
Schwerin - Landesfeuerwehrmuseum - Drehleiter Besucher: 9595
Einsatzfahrzeug-ID: V83563 Kennzeichen: k.A.
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Mecklenburg-Vorpommern › Schwerin (SN)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Museumsfahrzeug
Klassifizierung: Drehleiter Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Frank-Hartmut Jäger Details
SH - BF Lübeck Besucher: 7077
Einsatzfahrzeug-ID: V48279 Kennzeichen: HL-2550
Standort: Sonstiges › Gruppenaufnahmen
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Löschgruppenfahrzeug Hersteller: MAN
Hinzugefügt von: firehunter330 Details
Skutskär - Gästrike RTJ - Stegbil - 2 21-6030 (a.D.) Besucher: 4193
Einsatzfahrzeug-ID: V105178 Kennzeichen: LZN 846
Standort: Europa (Europe) › Schweden (Sweden) › Uppsala län (Provinz Uppsala)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: Scania
Hinzugefügt von: Voss Details
SL - FF Quierschied LBZ Quierschied - DLK-Generationen Besucher: 12567
Einsatzfahrzeug-ID: V74059 Kennzeichen: SB-XXX
Standort: Sonstiges › Gruppenaufnahmen
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung: Drehleiter-Korb Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Christopher Benkert Details
Soest - Brandweer - TMF - 09-3351 Besucher: 406
Einsatzfahrzeug-ID: V184110 Kennzeichen: BS-VP-09
Standort: Europa (Europe) › Niederlande (Netherlands) › Province Utrecht (Provinz Utrecht)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung: Teleskopmast Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: RamonV Details
Sofia - FW - TLF Besucher: 9676
Einsatzfahrzeug-ID: V38555 Kennzeichen: CA 6232 AM
Standort: Europa (Europe) › Bulgarien (Bulgaria)
Obergruppe: Feuerwehr Organisation: Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung: Tanklöschfahrzeug Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Carsten Ruthe Details