Einsatzfahrzeug: Niel - Brandweer - DLK

Niel - Brandweer - DLK
Niel - Brandweer - DLK
  • Niel - Brandweer - DLK

Einsatzfahrzeug-ID: V85501 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Niel - Brandweer - DLK Kennzeichen 1-JKX-193
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)
Wache Brandweerzone Rivierenland Post Niel (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 F Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK) der Freiwilligen Feuerwehr (Brandweer) Niel in der Provinz Antwerpen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Atego 1529 F
Baujahr: 2009
Ausbau: Metz

Eingesetzt wird die Leiter vor allem zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen sowie zur Brandbekämpfung.

Technische Daten:

  • Ausbau: Metz
  • Modell: L32 CAN
  • Maximale Rettungshöhe: 33 m
  • Nennrettungshöhe: 24 m
  • Arbeitsbereich: -17° bis 75°
  • Leiterpark: 4-teilig mit abneigbarem Korbarm
  • Rettungskorb: Metz-Rettungskorb
  • Tragkraft: 450 kg oder 4 Personen

Ausstattung:

  • Kamerasystem an der Beifahrerseite zur Überwachung des Toten Winkels
  • Krankentragenhalterung
  • Wenderohr
  • Rollgliss-Halterung
  • Stromerzeuger
  • Schleifkorbtrage
  • Schlauchhaspel am Heck

Das Fahrzeug entstammt aus einer Sammelbestellung von 16 baugleichen Fahrzeugen durch das Innenministerium, dies zwischen 2008 (Prototyp) und 2012.

Brandweer Niel:

Die Brandweer Niel ist eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird.

Die Brandweer Niel betreibt eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht im öffentlichen Rettungsdienst tätig ist. Die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auf dem Gebiet der Gemeinde Niel sind die Hauptaufgaben der Wehr. Die Gemeinde Niel betreibt eine einzige Feuerwache in Niel. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse C eingestuft, also als eine Freiwillige Feuerwehr, welche ausschliesslich durch freiwillige Kräfte besetzt ist und mit einem Einzugsgebiet, welcher nur auf die eigene Gemeinde beschränkt ist.

Hulpverleningszone Rivierenland:

Die Hulpverleningszone Rivierenland (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 34 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Die Provinz Antwerpen ist, feuerwehrtechnisch in fünf Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 2 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Rivierenland läuft. Die Zone deckt insgesamt 19 Gemeinden mit 15 eigenständigen Feuerwehren wovon 4 als Feuer- und Rettungswachen hinterlegt sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Berlaar, Boom, Bornem, Duffel, Heist-op-den-Berg, Hemiksem, Lier, Mechelen, Niel, Nijlen, Putte, Puurs, Rumst, Sint-Amands und Willebroek teil.

-----

Echelle-Pivotante Automatique (EPA) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Niel en province d'Anvers sur base d'un Mercedes-Benz Atego 1529 F équipé par Metz.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitzmodule Hänsch Integra
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama Microled Plus
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 BM
Besatzung 1/2 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
l32
Eingestellt am 15.04.2011 Hinzugefügt von Vatrogasci
Aufrufe 5087

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen) ›