Einsatzfahrzeug: Florian Berlin DLK 23-12 B-2350

Florian Berlin DLK 23-12 B-2350
Florian Berlin DLK 23-12 B-2350

Einsatzfahrzeug-ID: V2737 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Berlin DLK 23-12 B-2350 Kennzeichen B-2350
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Berlin
Wache BF Berlin FW 2400 Tegel (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Berlin (B)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell 14.285 LC Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2004 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb DLK 23/12 der Berliner Feuerwehr.

Das Fahrzeug stammt aus einer Serie von zwei kürzeren Drehleitern, die 2004 für die Berliner Feuerwehr bei der Fa. Metz beschafft wurden.

Besonderheiten der Ausstattung sind:

  • 5-teiliger Leitersatz, dadurch ergibt sich eine reduzierte Baulänge von nur 8,80 m (normal 10 m) und ein kürzerer Radstand von nur 3,95 m (normal 4,80). Dadurch verbessert sich die Wendigkeit, v.a. der Wendekreis deutlich.
  • Wenderohr am Stülpkorb in Verbindung mit einem 32 m B-Schlauch
  • neuartige teilbare Schleifkorbtrage
  • aufblasbares Schlauchboot
  • festinstallierte Stromversorgung 380 V
  • Krankentragenauflage
  • Flutlichtscheinwerfer am Korb, die automatisch so ausgerichtet werden
    kann, dass sie die Einatzstelle von oben ausgeleuchtet wird
  • Korbumfeldbeleuchtung
  • Überklappkorb für 270 kg bzw. 3 Personen

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN 14.285 LC
  • Motorleistung: 206 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Länge: 8.800 mm
  • Breite: 2.350 mm
  • Höhe: 3.280 mm
  • Radstand: 3.950 mm

Hubrettungssatz:

  • Hersteller: Metz
  • Modell: Drehleiter DLK 23/12 PLC III-2 / L 32
  • Max. Rettungshöhe: 32 m
  • Max. Aufrichtewinkel: 75°
  • Max. Korbtraglast: 270 kg
  • Abstützung: Waagrecht-Senkrecht, Abstützbreite variabel zwischen 2.400 mm und 4.500 mm

Ausstattung u.a.:

  • Standrohr
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Monitor mit Zubehör
  • Druckschlauch für Monitor
  • Verschlusskappenschlüssel
  • Feuerlöscher
  • Feuerwehrleinen
  • Seilschlauchhalter
  • Schlauchbinder
  • Hydrantenkonus
  • Schachthaken
  • Aufsteigleiter
  • Verteiler
  • Verkehrsleitkegel
  • Spaten
  • Handpumpenhebel
  • Auffahrbohlen
  • Korbtrage
  • Atemschutzmaske
  • Bügelsäge
  • Klappspaten
  • Abseilspinne
  • Verkehrsleuchten
  • Warndreiecke
  • Arbeitsstellenscheinwerfer
  • Werkzeugkoffer
  • Wagenheber
  • 4 Druckschläuche C
  • 2 Druckschläuche B
  • 1 Druckschlauch B35
  • Hohlstrahlrohr
  • Übergangsstück B-C
  • Kugelabsperrventil
  • Kupplungsschlüssel
  • Überflurhydrantenschlüssel
  • Halteleinen
  • Motorsäge mit Zubehör
  • Ringsumbeinschutz
  • Kraftstoffbehälter für Motorsäge
  • Schutzbrillen
  • Feuerwehraxt
  • Bolzenschneider
  • Bindestränge
  • Schlauchboot mit Zubehör
  • Schwimmwesten
  • Druckluftbehälter
  • Druckminderer
  • Schnellbefüllamatur
  • Abgasschlauch
  • Unterlegklötze
  • Radkeile
  • Klappleiter
  • Einreißhaken
  • Absturzsicherung
  • Notfallrucksack
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Nova
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
Besatzung 1/1 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 09.07.2006 Hinzugefügt von Dirk Ziegler
Aufrufe 31292

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Berlin

Alle Einsatzfahrzeuge aus Berlin ›