Einsatzfahrzeug: Heiden - RegFW Vorderland - KOWA
![Heiden - RegFW Vorderland - KOWA](https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/f/b/6/9/708364-large.jpg)
Einsatzfahrzeug-ID: V210445 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Heiden - RegFW Vorderland - KOWA | Kennzeichen | AR 9600 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Appenzell Ausserrhoden | ||
Wache | RegFW Vorderland Depot Ost | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Kommandowagen | Hersteller | Toyota |
Modell | Land Cruiser | Auf-/Ausbauhersteller | Sanwald Fahrzeugbau |
Baujahr | 2017 | Erstzulassung | 2017 |
Indienststellung | 2017 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Kommandowagen (KOWA) der Regionalen Feuerwehr Vorderland, stationiert im Depot Ost in Heiden Fahrgestell: Toyota Land Cruiser 2.8 D-4D ("J15") Technische Daten:
Ausstattung:
Beladung:
Dem Pikett-Offizier, also der diensthabenden Führungskraft, der Regionalen Feuerwehr Vorderland, vormals Regiwehr, steht als Einsatzmittel ein Kommandowagen (KOWA) zur Verfügung. Mit ihm kann der Offizier Einsatzstellen erkunden und auch schon erste Maßnahmen treffen. Der 2017 von Sanwald ausgebaute Toyota Land Cruiser aus der Baureihe J15 wird von der Feuerwehr außerdem auch für First-Responder-Einsätze genutzt. Zu seiner Beladung gehören deshalb auch ein Notfallkoffer und ein AED von Zoll. Den Toyota Land Cruiser 2.8 D-4D konnte die Regionale Feuerwehr Vorderland 2017 bei einem örtlichen Autohaus erwerben. Weil der Land Cruiser in schwarz lackiert war, musste er für den Feuerwehrdienst erst rot foliert und im schlichten Design der damaligen Regiwehr beklebt werden. Den Ausbau zum Feuerwehrfahrzeug übernahm der örtliche Fahrzeugbauer Sanwald. Dort erhielt der Land Cruiser Sondersignalanlage, Funk und auch das für Schweizer Einsatzfahrzeuge obligatorische Restwegaufzeichnungsgerät. In einer Konsole auf dem Dach über der Gepäckraumtür brachte Sanwald neben zwei blauen Heckblitzern auch noch zwei gelbe Blitzleuchten als Verkehrswarnanlage und eine Umfeldbeleuchtung unter. Den gesamten Gepäckraum nimmt ein Regal mit zwei Ebenen für die Fahrzeugbeladung ein. Unten liegen in dem Regal je zwei Pressluftatmer und Feuerlöscher. Darüber finden sich Kunststoffkisten mit Kleinteilen, Funkgeräte und eine Wärmebildkamera, aber auch die Sanitätsausrüstung. Einige Ausrüstungsgegenstände zur Verkehrsabsicherung werden an der Innenseite der Gepäckraumtür mitgeführt. Hier ist außerdem ein Schlüsseldepot angebracht. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/4 | Leistung | 130 kW / 177 PS / 174 hp |
Hubraum (cm³) | 2.755 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 2.990 |
Tags | |||
Eingestellt am | 29.01.2025 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 1115 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.