Einsatzfahrzeug: Florian Kreis Viersen 10 TLF 3000 02

Florian Kreis Viersen 10 TLF 3000 02
Florian Kreis Viersen 10 TLF 3000 02

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V191653 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Kreis Viersen 10 TLF 3000 02 Kennzeichen VIE-KV 388
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenViersen (VIE)
Wache FF Brüggen LZ Brüggen Zuständige Leitstelle Leitstelle Viersen (VIE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2022 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Waldbrandtanklöschfahrzeug TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Kreis Viersen, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Brüggen, Löschzug Brüggen, auf Basis eines MAN TGM 13.290 4x4 BB und dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma Rosenbauer.

Die zwei Waldbrandlöschfahrzeuge sind bei den Freiwilligen Feuerwehren Brüggen und Niederkrüchten statioinert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BB
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Länge: 6.980 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.250 mm
  • Radstand: 3.600 mm

Aufbau: Rosenbauer AT

Austattung und Beladung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe N35 / FPN 10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar) mit Pump & Roll
  • Schaumzumischsystem DIGIMATIC
  • Löschwassertank 3.000 l
  • Schaummitteltank
  • Frontwerfer RM15C
  • Dachwerfer
  • Sprühbalken mit Bodensprühdüsen vor der Vorderachse
  • Schnellangriffshaspel
  • 2 Scheinwerfer auf dem Fahrerhausdach
  • Verkehrswarnanlage
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast Fireco
  • Warnwesten
  • Handfunkgeräte
  • Handlampen
  • LED-Anhaltestab mit Aufschrift „Halt Feuerwehr“
  • Stromerzeuger
  • Motorkettensägen
  • Druckschläuche C 30
  • Verteiler BB-CB
  • Übergangsstücke für B und C
  • Übergangsstücke für C und D
  • Druckschläuche C 15
  • Schlauchtragekorb C
  • Schlauchtragekorb B
  • Druckschläuche B 20
  • Kupplungsschlüssel ABC
  • 4 Seilschlauchhalter
  • 2 Universalschlauchbinden
  • Druckbegrenzungsventil
  • Übergangsstück A-Perrot
  • C-Hohlstrahlrohre
  • B-Hohlstrahlrohre
  • Kübelspritze
  • ABC-Pulverfeuerlöscher
  • Pressluftatmer
  • Notfallrucksack
  • Tauchpumpe
  • Verkehrsleitkegel
  • Überdrucklüfter
  • Tragekorb Waldbrand
  • Löschrucksack mit Zubehör
  • Schnittschutzhosen
  • Waldarbeiterhelme
  • Feuerwehraxt
  • Dunghacke
  • Lorgui-Tool
  • Stechschaufel
  • Straßenbesen
  • Astsäge, telekopierbar
  • Laubbläser
  • Stativ für Flutlichttrage
  • ABC-Löscher
  • CO²-Löscher
  • Feuerpatschen
  • Bolzenschneider
  • Vorschlaghammer
  • Bügelsäge
  • Mehrzweckleinen
  • Euro Blitzer
  • Werkzeugkisten
  • Kabeltrommeln
  • Atemschutzgeräte
  • Faltbehälter für Wasserreserve
  • Schutzbrillen
  • Halb-Schutzmasken
  • Wärmebildkamera
  • Fluchthauben
  • A-Saugschläuche
  • Rückfahrkamera
  • Hygienewand mit Druckluftpistole
  • Feuerwehrleinen

Danke den Gerätewart des Löschzug Brüggen für den spotanen und tollen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch Typ RSB-BL LED in den Aufbaukanten
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 26.05.2023 Hinzugefügt von feuerwehrmann-112
Aufrufe 8155

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Viersen (VIE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Viersen (VIE) ›