Einsatzfahrzeug: Florian Daaden 03/44-01

Florian Daaden 03/44-01 (a.D.)
Florian Daaden 03/44-01 (a.D.)
  • Florian Daaden 03/44-01 (a.D.)
  • Florian Daaden 03/44-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V163612 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Daaden 03/44-01 Kennzeichen AK-2791
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzAltenkirchen (AK)
Wache FF VG Daaden-Herdorf LZ Derschen/Emmerzhausen/Mauden Zuständige Leitstelle Leitstelle Montabaur (AK, EMS, NR, WW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 814 F Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 1998 Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF8/6 der Freiwilligen Feuerwehr VG Daaden-Herdorf, Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden. Es wurde im Löschzug als Erstausrücker genutzt.

Im März 2023 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 814 F EcoPower, LN 2
  • Motor: Mercedes-Benz OM 904 LA - 100 kW (136 PS) (Reihen-4-Zylinder Dieselmotor)
  • Leistung: 100 kW/136 PS bei 2.300 U/min
  • Hubraum: 4.249 cm³
  • 6-Gangschaltgetriebe
  • Heckantrieb
  • Länge: 6.450 mm
  • Breite: 2.470 mm
  • Höhe: 2.960 mm
  • Gesamtgewicht: 7.490 kg
  • Leergewicht: 5.070 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 92 km/h
  • Besatzung: 1/8

Aufbau: Metz / Eigen

Beladung:

Fahrerraum:

  • Kartenmaterial
  • Analogfunkgerät Bosch FuG 8b mit Telefonhörer
  • Digitalfunkgerät Sepura HBC1
  • Kennzeichnungsweste Fahrzeugführer
  • Kennzeichnungsweste Zugführer
  • Sepura Handfunkgeräte (2x Normal, 1x Fahrzeugführer, 1x Zugführer, 1x Einsatzleiter)
  • Handlampen

Mannschaftsraum:

  • 2x Atemschutzgeräte im Sitzplatz integriert
  • Handlampen
  • Megafon
  • 4 Sepura Handfunkgerät
  • 2x Verkehrsleitkelle
  • Warnwesten
  • 2x Feuerwehrleine
  • klappbare Krankentrage
  • Erste-Hilfe Rucksack
  • AED
  • Verbandkasten
  • Feuerwehrhaltegurt
  • Einmalhandschuhe
  • Geräteraum GR:
  • 4x A Saugschlauch
  • Saugkorb
  • Sammelstück
  • Übergangsstücke
  • Saugschutzkorb
  • 1x 5m B Füllschlauch
  • Unterflurhydrantendeckel Magnet
  • Atemschutzüberwachung
  • Kennzeichnungsweste Atemschutzüberwachung
  • Geräteraum G1:
  • Atemschutz-Sicherheitstrupptasche
  • Löschlanzen
  • Standrohr
  • Feuerwehrleinen
  • Halligantool
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Feuerwehraxt
  • Leader Hurricane Überdrucklüfter
  • 2 Atemschutzgeräte
  • Kübelspritze
  • ABC Feuerlöscher

    Zusätzlich kann in G1 anstelle des Überdrucklüfters auch eine Chiemseepumpe samt Zubehör verlastet werden

Geräteraum G2:

  • Erdanker
  • Waldbrandkit
  • Absperrmaterial
  • Anschlagmittel
  • ELSPRO Großflächenleuchte N8LED
  • Schnittschutzhosen
  • Dreibeinstativ
  • Eisemann BSKA9 Stromerzeuger
  • Mehrzweckzug
  • Kettensäge
  • Kabeltrommel
  • Benzinkanister
  • Geräteraum G3:
  • 2 C Rollschläuche (1x 30m mit Hohlstrahlrohr)
  • 6 B Rollschläuche
  • Kaminkehrsatz
  • Hydroschild
  • Druckminderer
  • 90° Krümmer C
  • Kupplungsschlüssel
  • Verteiler
  • Spülmaus
  • 4 C Schlauchtragekörbe
  • Auffangwanne
  • Schlauchwickler
  • Geräteraum G4:
  • 6 B Rollschläuche
  • 2 C Rollschläuche
  • 3 C Mehrzweckstrahlrohre
  • 1x B Mehrzweckstrahlrohr
  • 1x 5m C Rollschlauch
  • Stützkrümmer
  • Schlauchpaket
  • Schaumpistole
  • Schnellangriffseinrichtung mit 30m C Schlauch und Hohlstrahlrohr
  • Tauchpumpe
  • Traversenkasten G4:
  • 30m B Schnellangriffsverteiler
  • Dachbeladung:
  • 4 tlg. Steckleiter
  • 4 Schlauchbrücken
  • Einreißhaken
  • Dunghaken
  • 3 Schaufeln
  • 2 Kehrbesen
  • 2 Feuerpatschen
  • Dachmonitor

Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren nicht alle Gerätschaften auf dem Fahrzeug verlastet, da die vollständige Beladung das zulässige Gesamtgewicht überschreiten wurde.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150, davon eine am Heck
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-Micro
Besatzung 1/8 Leistung 100 kW / 136 PS / 134 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
ln2
Eingestellt am 02.08.2020 Hinzugefügt von JoyTec
Aufrufe 1660

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Altenkirchen (AK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Altenkirchen (AK) ›