Einsatzfahrzeug: Florian Ottweiler 01/41 (a.D.)
Keine Fotos vorhanden
Einsatzfahrzeug-ID: V148145 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Ottweiler 01/41 (a.D.) | Kennzeichen | OTW-206 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Saarland › Neunkirchen (NK, OTW) | ||
Wache | FF Ottweiler LBZ Ottweiler | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Löschgruppenfahrzeug | Hersteller | Magirus Deutz |
Modell | F Mercur 90 | Auf-/Ausbauhersteller | Sonstige |
Baujahr | 1954 | Erstzulassung | 1954 |
Indienststellung | 1954 | Außerdienststellung | 1989 |
Beschreibung | Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Ottweiler Löschbezirk Ottweiler Fahrgestell: Magirus-Deutz F Mercur 90 ("Rundhauber") Laufbahn:
Im Jahr des Beitritts des seit 1947 teilautonomen Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland beschaffte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ottweiler ein außergewöhnliches Löschgruppenfahrzeug 8. Die in den 1950er Jahren im Feuerwehrfahrzeugbau im Saarland sehr aktive Firma Jacob & Sohn aus Saarbrücken baute das Fahrzeug für die Feuerwehr Ottweiler auf einem Magirus Deutz Rundhauber vom Typ F Mercur 90 auf. Das Löschgruppenfahrzeug 8 war damit der zweite Rundhauber bei der Ottweiler Wehr nach einem im Jahr zuvor in Dienst gestellten Hilfsrüstkranwagen aus einer Beschaffung des damals noch eigenständigen Saarlandes. Dem durch die hohe Fernfahrerkabine seines Magirus Deutz S3500-Fahrgestells sehr eigentümlichen Hilfsrüstkranwagen stand das Löschgruppenfahrzeug 8 in keiner Weise nach, denn es war für diesen Fahrzeugtyp nicht nur ungewöhnlich groß, sondern besaß auch einen seltenen Omnibusaufbau. Wie aus einem Guss und damit wie ein zeitgenössischer Omnibus wirkt der Aufbau des großen Löschgruppenfahrzeuges 8. Die Kabine, der Mannschaftsraum und der langgezogene Aufbau mit seinen drei türenverschlossenen Geräteräumen bilden eine einzige Einheit. Auffällig sind auch die rot lackierten Trilex-Felgen des Rundhaubers, die in dieser Zeit an vielen größeren Feuerwehrfahrzeugen im Saarland zu sehen waren. Nicht minder kurios ist auch die größe der Kabine die wohl ganzen elf Personen Platz bot. Erzählungen alter Feuerwehrleute nach konnte man in den Mannschaftsraum auch noch gut und gerne zwei zusätzliche Bänke als wietere Sitzplätze hineinstellen. Fünf Jahre nach dem Löschgruppenfahrzeug 8 beschaffte die Feuerwehr Ottweiler sogar noch einen dritten sehr auffälligen Rundhauber: Eine hydraulische Drehleiter 25 mit Truppkabine und Vorbaupumpe. Das Ottweiler Rundhauber-Trio blieb bis in den 1980er Jahre hinein im Einsatzdienst. Das Löschgruppenfahrzeug 8 wurde 1989 durch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug 8 abgelöst und die Drehleiter zwei Jahre später durch eine Drehleiter mit Korb 23-12. Wann der Hilfsrüstkranwagen ausgesondert wurde ist nicht bekannt. Nachdem die Feuerwehr Ottweiler ihr Löschgruppenfahrzeug 8 nach 32 Einsatzjahren ausgesondert hatte gelangte es nach Prora auf Rügen ins Eisenbahn- und Technikmuseum. Neben dem Ottweiler Fahrzeug gab es noch zwei weitere baugleiche Fahrzeuge dieser Art im Saarland. Nachfolger: |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/10 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 18.09.2018 | Hinzugefügt von | grisu_hb |
Aufrufe | 33708 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.