Einsatzfahrzeug: Altdorf - FW - RFZ

Altdorf - FW - RFZ
Altdorf - FW - RFZ

Einsatzfahrzeug-ID: V132145 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Altdorf - FW - RFZ Kennzeichen UR 1030
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Uri
Wache FW Altdorf Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 2038 A Auf-/Ausbauhersteller Geser
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstfahrzeug RFZ der Feuerwehr Altdorf

Fahrgestell: Mercedes-Benz 2038 A
Aufbau: Geser (Aufbau) / Brändle (Kabine)
Baujahr: 1997

Technische Daten:
Antrieb: Allradantrieb, 4x4
Getriebe: 4-Gang-Automatik ZF
Länge / Breite / Höhe: 8.600 / 2.500 / 3.400 mm

Seilwinde:
Typ: TR 080/2
Hersteller: Rotzler
Zugkraft: 100 kN

Beladung/ Ausstattung:

  • Ladebordwand Trösch Hebebühne, Hublast: 1.600 kg
  • Seilwinde (s.o.)
  • Stromerzeuger, fest verbaut, Leistung: 25 kVA
  • Lichtmast mit 4 Strahlern à 1.000 W
  • 4 Leitungsroller 230 V
  • 2 Leitungsroller 400 V
  • 2 Verteilerboxen
  • Beleuchtungsgruppe mit Beleuchtungsballon
  • Werkzeugkoffer
  • Elektrowerkzeugkasten
  • 4 Gully-Eier
  • 4 Rollwagen für Fahrzeuge
  • 2 Warnzelte
  • Warnzelt "Sammelplatz"
  • Warnzelt "Einsatzleiter"
  • 4 Verkehrswarnleuchten
  • 4 Leitkegel 500 mm
  • 2 ABC-Pulverfeuerlöscher
  • D-Pulverfeuerlöscher
  • 6 Pressluftatmer in der Kabine
  • 4 Wathosen
  • 5 Knickkopflampen
  • Wärmebildkamera
  • Notfallrucksack

Laufbahn:

  • 1997 - 2008: Schweizer Armee, Armeelöschzug als ÖWF
  • seit 2008: Feuerwehr Altdorf als RFZ

Von einem der Mitte 2000er in Auflösung befindlichen Armeelöschzüge der Schweizer Armee konnte die Feuerwehr Altdorf im Jahr 2008 günstig drei Fahrzeuge erwerben. Neben einem Tanklöschfahrzeug übernahm die Feuerwehr Altdorf ein Ölwehr- und ein Zubringerlöschfahrzeug von der Armee. Während das Tanklöschfahrzeug in seiner ursprünglichen Funktion in Altdorf weitergenutzt wird, wurde das Ölwehr- zum Rüstfahrzeug und das Zubringerlösch- zum Pionierfahrzeug umfunktioniert.
Das von Geser und Brändle auf einem Mercedes-Benz 2038 A aufgebaute Ölwehrfahrzeug wurde in Altdorf teilweise anders beladen und wird seitdem als Rüstfahrzeug eingesetzt. Zum Einsatz kommt es bei der Straßenrettung, dem Pionierdienst und auch in der Brandbekämpfung. Neben der oben aufgeführten festen Beladung kann das Rüstfahrzeug auch flexibel im Laderaum mit anderer Ausrüstung bestückt werden.

Die Armeelöschzüge der Schweizer Armee

Fast 50 Jahre lang standen in der Schweiz die Armeelöschzüge bereit, um im Kriegsfall militärische Treibstoffdepots und andere wichtige Anlagen zu schützen. Aufgestellt und ausgestattet von der Schweizer Armee wurden sie aber nicht etwa in militärischen Anlagen stationiert, sondern bei kommunalen und betrieblichen Feuerwehren. Diese kümmerten sich in Friedenszeiten um Fahrzeuge und Ausrüstung der Armeelöschzüge und konnten dafür auf diese in ihrem Einsatzalltag zurückgreifen. Nur im Kriegsfall hätte die Schweizer Armee ihre Löschzüge für ihre Zwecke aktiviert.

Die Armeelöschzüge, auch teilweise als Bundeslöschzüge bezeichnet, wurden zwischen Ende der 1950er und Mitte der 1960er Jahre auf Anordnung des Oberkriegskommissariats der Schweizer Armee aufgestellt. Sie sollten Brände in Tanklagern sowie Flüssigkeitsbrände im öffentlichen Verkehrsraum bekämpfen. Insbesondere ging es dabei um den Schutz der militärischen Treibstoff- und Betriebsmittelversorgung. Insgesamt 14 Armeelöschzüge wurden nach und nach vom Oberkriegskommissariats verteilt über die gesamte Schweiz eingerichtet. Anders als es der Name vermuten lässt wurden die Armeelöschzüge nicht in militärischen Liegenschaften stationiert und dort durch militärisches Personal besetzt. Stattdessen wurden die Armeelöschzüge in die Obhut kommunaler und betrieblicher Feuerwehren gegeben. Diese Wehren hatten jeweils für die Unterbringung, Unterhaltung und Besetzung der Fahrzeuge Sorge zu tragen. Das Personal für die Armeelöschzüge rekrutierte sich in der Regel aus militärdienstpflichtigen Feuerwehrangehörigen. Im Gegenzug konnten die Wehren in Friedenszeiten auf die Ausrüstung der Armeelöschzüge mietweise zurückgreifen. Nur im Mobilmachungsfall hätte die Schweizer Armee auf ihre Armeelöschzüge zurückgegriffen. Dann wären sie den Betriebsstoffkompanien zum Schutz militärischer Treibstoffdepots zugeteilt worden. Nachdem alle Armeelöschzüge in den 1990er Jahren nochmals neue Fahrzeuge erhalten hatten, verabschiedete sich die Schweizer Armee schon bald darauf von ihnen und dem dahinterstehenden Konzept. Ab etwa 2005 wurden nach und nach alle 14 Armeelöschzüge ersatzlos aufgelöst. Der Fuhrpark der Züge wurde zum Verkauf angeboten und unverkaufte Fahrzeuge von der Armee letztlich von ihren alten Standorten abgezogen. Teilweise übernahmen die Feuerwehren selbst die zuvor als Teil des Armeelöschzuges bei ihnen stationierten Fahrzeuge, teilweise erwarben auch andere Wehren, Kantone und auch Betriebe die Fahrzeuge der Armeelöschzüge.

Der Fuhrpark der Armeelöschzüge

In ihrer Anfangszeit bestanden die Armeelöschzüge aus jeweils einem leistungsstarken TLF und einem auf dessen Unterstützung ausgelegten ZB. Einem Materialwagen gleich brachte das ZB zusätzliches Schlauchmaterial und Schaummittel in größeren Mengen mit. In den 1970er Jahren wurden die Züge zusätzlich um ein Pulverlöschfahrzeug (PLF) 2000 und ein Oelwehrfahrzeug (OWF) ergänzt. Die Fahrzeugzusammensetzung aus TLF, ZB, PLF und OWF wurde bei den Armeelöschzügen bis zu deren Auflösung beibehalten.

Die Standorte der 14 Armeelöschzüge

Die 14 Armeelöschzüge waren verteilt über die Schweiz an 16 Standorten stationiert. Zwei der Züge wurden verteilt auf zwei Standorte stationiert, wobei jede Dependance zwei Fahrzeuge erhielt. Die der Mehrheit der Züge wurde bei Berufs- und Stützpunktfeuerwehren untergebracht. Nur zwei Züge waren bei Betriebsfeuerwehren stationiert, davon einer zur Hälfte und einer komplett. Der einzige in Gänze bei einer Betriebsfeuerwehr beheimatete Armeelöschzug war auch zugleich der einzige in einer militärischen Einrichtung: Der Betriebsstoff-Versorgungsanlage (BVA) Grünenmatt. Diese Anlage dient als Lager für ein umfangreiches Sortiment an Betriebsstoffen für die Schweizer Armee sowie zugleich als Ausbildungseinheit für die Betriebsstoffkompanien. Daher wurde der dortige Armeelöschzug auch zu Ausbildungszwecken genutzt.

  • Feuerwehr Altdorf, Kanton Uri
  • Berufsfeuerwehr Bern, Kanton Bern
  • Berufsfeuerwehr Biel, Kanton Bern
  • Stützpunktfeuerwehr Buchs, Kanton Sankt Gallen
  • Stützpunktfeuerwehr Frauenfeld, Kanton Thurgau
  • Betriebsfeuerwehr BVA Grünenmatt, Kanton Bern
  • Corpo Civici Pompieri Locarno, Kanton Tessin
  • Berufsfeuerwehr Sankt Gallen, Kanton Sankt Gallen
  • Feuerwehr Schönenwerd, Kanton Solothurn
  • Feuerwehr Stützpunkt Schwyz, Kanton Schwyz
  • Pompiers de Sion und Betriebsfeuerwehr Lonza, Visp, Kanton Wallis
  • Feuerwehr Spiez und Feuerwehr Meiringen, Kanton Bern
  • Pompiers de Vernier, Kanton Genf
  • Schutz & Rettung Zürich, Kanton Zürich

Oelwehrfahrzeuge in den Armeelöschzügen

In den 1970er Jahren begann die Schweizer Armee damit ihre Armeelöschzüge um Oelwehrfahrzeuge (OWF) zu ergänzen. Einen ersten Prototyp gab sie bereits 1969 in Auftrag. Einen klassischen Eckhauber Magirus-Deutz FM 230 D 16 A baute Metz zum OWF auf. Der Prototyp wurde später an den Armeelöschzug in der Betriebsmittel-Versorgungsanlage (BVA) Grünenmatt stationiert. nDen Metz-Aufbau behielt man bei der folgenden Bestellung von zehn OWF bei, doch wechselte man das Fahrgestell. Die Serien-OWF wurden nun auf modernen Eckhaubern der dritten und letzten Generation vom Typ MD 232 D 16 A aufgebaut. Um alle Armeelöschzüge mit OWF ausstatten zu können baute Carosserie Langenthal Ende der 1970er drei Frontlenker Magirus-Deutz MD 232 D 17 FA auf. Die Aufbauten von Carosserie Langenthal sahen denen der zuvor von Metz ausgelieferten OWF zwar nicht im Geringsten ähnlich, doch war die Ausstattung weitgehend die gleiche. Alle OWF der ersten Generation hatten im Aufbau einen 2.400 l großen Tank zur Aufnahme von Mineralölen und führten weitere Auffangbehälter mit einem Volumen von insgesamt 36.000 l mit. Die fest verbauten Stromerzeuger der OWF hatten eine Leistung von 22,5 kVA.

Die zweite Generation von OWF erhielten die Armeelöschzüge ab Mitte der 1990er Jahre. Anders als noch bei der ersten Generation wurden nun 14 identische Fahrzeuge beschafft, die sich nur aufgrund eines Facelifts beim Fahrgestell geringfügig unterschieden. Zunächst auf Mercedes-Benz 1735 A, später dann auf 2038 A baute Geser gemeinsam mit Brändle die OWF auf. Mit der zweiten Generation entfiel nicht nur der fest eingebaute Gefahrguttank der OWF, sondern das ganze Aufbaukonzept änderte sich. Der Großteil der Ausrüstung wurde nicht mehr fest in Geräteräumen verstaut, sondern fand modular zusammengepackt auf Rollwagen im Heckgeräteraum Platz. Eine Ladebordwand erlaubte das schnelle Be- und Entladen der einzelnen Beladungsmodule. Wie auch ihre Vorgänger besaßen die neuen OWF einen Stromerzeuger, nun aber mit 25 kVA Leistung. Neu war hingegen die verbaute 80 kN-Seilwinde. Zwischen 1995 und 1999 erhielten alle 14 Armeelöschzüge neue OWF. Diese sollten aber zugleich auch die letzten bleiben, denn nur wenige Jahre nach der Auslieferung des letzten OWF begann die Auflösung der Armeelöschzüge.

Das ursprüngliche Ölwehrfahrzeug wurde von Geser auf einem zuvor von Brändle modifizierten Mercedes-Benz 2038 A mit ZF-Automatikgetriebe aufgebaut. An den Nebenantrieb des Fahrgestells angebaut sind zum einen eine leistungsstarke Seilwinde von Rotzler mit einer Zugkraft von 100 kN und ein großer Stromerzeuger mit 25 kVA Leistung. Die Kabine des zweiachsigen Allrad-LKW von Mercedes-Benz wurde von Brändle zur Doppelkabine für insgesamt sieben Personen umgebaut. Im Mannschaftsraum nehmen in Fahrtrichtung fünf Personen auf einer Sitzbank mit fünf Halterungen für Pressluftatmer in der Rückenlehne Platz. Ihnen gegenüber sind Atemluftflaschen und zwei weitere Pressluftatmer gelagert. Um einen problemlosen Einstieg in die hoch gelegene Kabine zu ermöglichen und die Geländegängigkeit des LKW so wenig wie möglich einzuschränken verbaute Brändle pneumatisch wie eine Zieharmonika ausfahrende Treppen am Mannschaftsraum.
Der Kofferaufbau von Geser besteht aus fünf unterschiedlichen Geräteräumen und einem großen, vom Heck aus zugänglichen, Laderaum. Eine Ladebordwand mit einer Hublast von 1.600 kg erschließt den Laderaum im Heck und erlaubt ein zügiges Be- und Entladen. Auffälliges Merkmal des Aufbaus ist die mit Riffelblech beschlagene untere Teil auf Höhe der Reifen. Je ein großer Geräteraum liegt auf jeder Fahrzeugseite ganz vorne im Aufbau. Deutlich kleiner fallen die links und rechts im hinteren Aufbauteil gelegenen Geräteräume aus. Sie werden, anders als die vorderen Geräteräume durch Klappen und nur durch Rollläden und Bordwände verschlossen und nehmen nur den Raum unterhalb des Bodens der Ladefläche ein. Ein letzter Geräteraum liegt über der Hinterachse auf der rechten Seite und beherbergt das Bedienfeld des Stromerzeuger. Auch dieses Fach wird durch eine Klappe verschlossen. Vorne ist mittig in den Aufbau ein Lichtmast mit vier Halogenstrahlern integriert. Ein- und ausgefahren wird der pneumatische Mast über ein Bedienteil in einem kleinen Staufach rechts hinter der Kabine. In diesem Fach befindet sich außerdem auch der Tankstutzen für den Dieseltank des Fahrgestells.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten FG Hänsch Typ 05
  • 2 Frontblitzer Standby BL07 (NBB Delta)
  • 1 Blitzkennleuchte Hella KLX am Heck
Besatzung 1/6 Leistung 260 kW / 354 PS / 349 hp
Hubraum (cm³) 14.618 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 20.10.2016 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 18963

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Uri

Alle Einsatzfahrzeuge aus Uri ›