Einsatzfahrzeug: Port-Vendres - SDIS 66 - TLF 15/27 - CCR (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V16263 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Port-Vendres - SDIS 66 - TLF 15/27 - CCR (a.D.) | Kennzeichen | 5549 TR 66 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Frankreich (France) › Région Occitanie › Département Pyrénées-Orientales (66) | ||
Wache | SDIS 66 CIS Côte Vermeille (FW) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Tanklöschfahrzeug | Hersteller | Renault |
Modell | Midlum 220 dCi | Auf-/Ausbauhersteller | Camiva |
Baujahr | 2006 | Erstzulassung | 2006 |
Indienststellung | 2006 | Außerdienststellung | 2015 |
Beschreibung | Camion Citerne Rural CCR/ Tanklöschfahrzeug TLF 15/20 des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 66 Pyrénées-Orientales, stationiert am Centre d'Incendie et de Secours (CIS) Côte Vermeille in Port Vendres Fahrgestell: Renault Midlum 220 dCi Pumpenleistung: 1.500 l/min bei 15 bar Löschmittel: Beladung/ Ausstattung:
Beim Camion Citerne Rural, kurz CCR, handelt es sich um ein geländegängiges Tanklöschfahrzeug welches vor allem von französischen Feuerwehren im ländlichen Raum eingesetzt wird. Auf den Einsatzort weißt schon die französische Fahrzeugbezeichnung hin: Während „Camion Citerne“ mit Tanklöschfahrzeug übersetzt werden kann, bedeutet „rural“ ländlich. Die sich daraus ergebende wörtlich übersetzte Fahrzeugbezeichnung „ländliches Tanklöschfahrzeug“ klingt für den deutschen Feuerwehrangehörigen sehr gewöhnungsbedürftig, entspricht aber dem französischen Standard Feuerwehrfahrzeuge mit Wörtern zu umschreiben und sie nicht in Zahlenkombinationen zu verschlüsseln. Das Camion Citerne Rural stellt ein Bindeglied zwischen den auf Straßenfahrgestellen aufgebauten Fourgon Pompe Tonne, den französischen Löschgruppenfahrzeugen, und den für Frankreich typischen Waldbrand-Tanklöschfahrzeugen, den Camion Citerne Feux de Forêt, dar. Von den beiden Löschfahrzeugtypen übernimmt das Camion Citerne Rural verschiedene Eigenschaften die zusammengenommen ein geländegängiges Tanklöschfahrzeug ergeben. Das CCR wurde nach der Zusammenlegung des CIS Port-Vendres mit dem CIS Collioure zum CIS Côte Vermeille durch ein kleines, wendiges Fourgon Pompe Tonne Léger ausgetauscht und vermutlich an eine andere Wache des SDIS 66 abgegeben. Vielen Dank an die Mannschaft der Feuerwache in Port Vendres für die Führung und die Fotogelegenheit! |
||
Ausrüster | Standby GmbH | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/5 | Leistung | 158 kW / 215 PS / 212 hp |
Hubraum (cm³) | 6.174 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 13.500 |
Tags |
220, 220dci, ccr, ccr65, citerne, citernerural, cotevermeille, dci, de, eph, fw, mercura, pyrenäen, selbstschutzanlage, südfrankreich, xxsosi
|
||
Eingestellt am | 25.08.2009 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 6050 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.