Einsatzfahrzeug: Seis am Schlern - WK - KTW - 336

Seis am Schlern - WK - KTW - 336
Seis am Schlern - WK - KTW - 336
  • Seis am Schlern - WK - KTW - 336
  • Seis am Schlern - WK - KTW - 336
  • Seis am Schlern - WK - KTW - 336

Einsatzfahrzeug-ID: V95371 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Seis am Schlern - WK - KTW - 336 Kennzeichen PC-ZS 0HA
Standort Europa (Europe)Italien (Italy)Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol (Autonome Region Trentino-Südtirol)Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige (Autonome Provinz Bozen-Südtirol)
Wache Weisses Kreuz RW Seis am Schlern / Croce Bianca Siusi allo Sciliar Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation nichtkommerzielle Organisation
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 4motion Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen KTW der Sektion Seis am Schlern/ Siusi allo Sciliar des Weißen Kreuzes / Croce Bianca

Fahrgestell: VW Transporter T5 2.5 TDI 4motion
Aufbau: Ambulanzmobile Schönebeck
Aufbautyp: Hornis Silverline
Baujahr: 2009

Der Krankentransportwagen wurde von Ambulanzmobile Schönebeck auf einem VW T5 mit Allradantrieb aufgebaut. Der Aufbau entspricht der Variante "Hornis Silverline", dieser ist eine Weiterentwicklung des Typs "Hornis Silver". Unter anderem verfügt der "Silverline" über eine abgeänderte Sondersignalanlage in LED-Technik. Die beiden vorderen Kennleuchtenmodule wurden so beispielsweise verlängert und führen nun als Lichtband auch an den Fahrzeugseiten vorbei.

Das Fahrzeug wurde zusätzlich mit einer Umfeldbeleuchtung ausgestattet.

Der Funkrufname des Krankentransportwagens lautet "WK 336". Die zweite auf dem Fahrzeug angebrachte Nummer ("662") ist die fortlaufende Nummerierung der Einsatzfahrzeuge des Weißen Kreuzes in Südtirol.

Aufgenommen wurde der Krankentransportwagen an der Feuer- und Rettungswache auf der Seiser Alm/ Alpe de Siusi.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch, davon 2 am Heck
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • 2 Druckkammerlautsprecher FG Hänsch
Besatzung 1/1 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 2.461 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 28.02.2012 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 5435

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige (Autonome Provinz Bozen-Südtirol)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige (Autonome Provinz Bozen-Südtirol) ›