Einsatzfahrzeug: Florian Dortmund 20 RTW 01

Sama Dortmund 20/83-01
Sama Dortmund 20/83-01

Einsatzfahrzeug-ID: V87883 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dortmund 20 RTW 01 Kennzeichen DO-FW 2424
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenDortmund (DO)
Wache BF Dortmund RW 20 Kirchderne Zuständige Leitstelle Leitstelle Dortmund (DO)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller HospiMobil
Baujahr 2011 Erstzulassung 2011
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW 12) der Berufsfeuerwehr Dortmund

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI
  • Aufbau der Fa. WAS
  • Ausbau durch die Fa. HospiMobil
  • Leistung: 120 kW / 163 PS bei 3.800 U/min
  • Hubraum: 2.143 ccm
  • zul. Gesmtgewicht: 5.500 kg

Besetzt wird das Fahrzeug durch die Abteilungen der Feuerwache 6 in DO-Scharnhorst und ist an der Rettungswache 20 Dortmund-Kirchderne/Kemminghausen stationiert.

Ehemals wurde das Fahrzeug bis Oktober 2015 vom ASB Dortmund besetzt, bis diese die Wache 27 am Flughafen übernommen haben.

Es ist der erste Rettungswagen den die Wachabteilungen der Feuerwache 6 besetzen

Auszug der Ausrüstung:

-Diagnose:

  • Stethoskop
  • Blutdruckmessgerät
  • Pupillenleuchte
  • Reflexhammer
  • Blutzuckermessgerät bzw. -messstreifen
  • Fieberthermometer
  • Pulsoximeter

-Kreislauf:

  • Infusionslösungen
  • Geräte und Material für die Zufuhr sowie zum Aufwärmen von Infusionen
  • Spritzenpumpe
  • Corpuls³ mit Defibrillator- und Herzschrittmacher-Funktion

-Atmung:

  • Sauerstoffflaschen
  • Beatmungsgerät mit Sauerstoffinhalationsfunktion
  • Intubationsbesteck
  • Tuben
  • Beatmungsbeutel
  • Absaugpumpe

-Sonstiges:

  • Medikamente
  • Set für Vergiftungsnotfälle
  • Verbandmaterial
  • Set zur Brandwundenversorgung
  • notfallchirurgisches Besteck
  • Schienen zur Ruhigstellung der Gliedmaßen
  • Vakuummatratze oder Spineboard zur Ganzkörper-Immobilisation
  • Rettungskorsett
  • HWS-Schienen zur Ruhigstellung der Halswirbelsäule
  • Material zur Amputatversorgung
  • Schaufeltrage
  • Stryker-Trage mit Fahrgestell
  • Tragestuhl

Außerdem ist ein Multifunktionswerkzeug auf dem Rettungswagen verlastet.

Das Fahrzeug hatte einen Eigenunfall. Dadruch das die Front komplett erneuert werden musste, wurde das Kennzeichen DO-FW 2212 hiernach durch das Kennzeichen DO-FW 2424 ersetzt.

FRN alt:

  • Sama Dortmund 20/83-01
  • Sama Dortmund 20.RTW.01
Ausrüster Standby GmbH, Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas
  • Frontblitzer Federal Signal Microled Sputnik
  • Heckblitzer Hella DuraLED
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
413, bf, cdi
Eingestellt am 08.06.2011 Hinzugefügt von Ma.S.K.
Aufrufe 15190

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dortmund (DO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dortmund (DO) ›