Einsatzfahrzeug: Rettung Sauerland 06 NEF 01 (a.D.)

Florian Sauerland 06-82-01
Florian Sauerland 06-82-01
  • Florian Sauerland 06-82-01
  • Florian Sauerland 06/82-01

Einsatzfahrzeug-ID: V85552 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Sauerland 06 NEF 01 (a.D.) Kennzeichen HSK-LR 611
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenHochsauerlandkreis (HSK)
Wache Hochsauerlandkreis RW Marsberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Sauerland (HSK)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Audi
Modell Q5 Quattro Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2017
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Rettungsdienstes Hochsauerlandkreis, stationiert am St.-Marien-Hospital Marsberg.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Audi Q5 2.0 TDI quattro (8R)
  • Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel (EA189, CAHA)
  • Motorleistung: 125 kW bei 4.200 1/min
  • Hubraum: 1.968 cm³
  • Getriebe: 7-Gang-Automatik (S tronic)
  • Antrieb: Allrad, 4x4 (quattro)
  • Höchst­geschwindigkeit: 200 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2.380 kg
  • Leergewicht: 1.770 kg
  • Achslast vorn / hinten: 1.215 / 1.300 kg
  • Länge: 4.629 mm
  • Breite: 2.140 mm
  • Höhe: 1.680 mm
  • Radstand: 2.807 mm
  • Wendekreis: 11,6 m

Ausbau: Binz, Ilmenau

Ausstattung u. a.:

  • Schranksystem im Fond rechts
  • abschließbares Fach mit Notfallmedikamenten
  • Kühlfach
  • Heckauszug
  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • Funkgerät

Beladung u. a.:

  • Notfallrucksack
  • EKG/Defibrillator
  • Beatmungsgerät
  • Absaugpumpe
  • Perfusoren
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Handlampen
  • Feuerlöscher

Das 2009 zugelassene Fahrzeug wurde im April 2017 durch einen Mercedes-Benz Vito mit Ausbau von Binz ersetzt. Vermutlich blieb es bis April 2021 als Reserve erhalten und wurde dann ausgemustert.

Im Zuge der Vorbereitung auf den Digitalfunk wurden die Funkrufnamen in Nordrhein-Westfalen zum 01.10.2012 umgestellt.

Ehemaliger Funkrufname: "Florian Sauerland 06/82-01"

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas LED mit Weitblitz K-FS 1
  • 2 Frontblitzer Standby L88 hinter dem Kühlergrill
  • 2 Druckkammerlautsprecher Pintsch Bamag K-SR 350 mit Tonfolgeanlage MS-350
  • 2 Heckblitzer Pintsch Bamag K-LR 6 in der Unterseite der Heckklappe
Besatzung 1/1 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 1.968 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.380
Tags
Eingestellt am 17.04.2011 Hinzugefügt von Patrick Hilgers
Aufrufe 12301

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hochsauerlandkreis (HSK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hochsauerlandkreis (HSK) ›