Einsatzfahrzeug: Florian Vohenstrauß LF 15 (a.D.)

Florian Vohenstrauß LF 15 (a.D.)
Florian Vohenstrauß LF 15 (a.D.)
  • Feuerlöschpolizei Vohenstrauß (a.D.)
  • Florian Vohenstrauß LF 15 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V81497 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Vohenstrauß LF 15 (a.D.) Kennzeichen NEW-0471
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWeiden i.d.OPf.
Wache FF Vohenstrauß Zuständige Leitstelle Leitstelle Weiden i.d. Opf. (WEN, TIR, NEW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller KHD
Modell S 3000 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1942 Erstzulassung 1942
Indienststellung 1942 Außerdienststellung 1978
Beschreibung

Schweres Löschgruppenfahrzeug SLG/ Löschgruppenfahrzeug LF 15 der Freiwilligen Feuerwehr Vohenstrauß.

Fahrgestell: Klöckner-Humbold-Deutz S 3000
Aufbau: Klöckner-Humbold-Deutz (KHD)

technische Daten:
Motorleistung: 80 PS
Hubraum: 4.942ccm
Länge: 6.530 mm
Breite: 2.050 mm
Höhe: 2.700 mm
Radstand: 4.200 mm
Zul. Gesamtgewicht: 7.150 kg
Pumpenleistung: 1.500 l/min bei 8 bar

Löschmittel:
Wasser: 400 l
Schaummittel: 100 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Fackelkasten mit Wachs- und Starklichtfakeln
  • Kabeltrommel und Stativ
  • 2 Handscheinwerfer
  • 4 Signaltaschenlampen
  • Einreißhaken
  • Zahnstangenwinde
  • Stromwerkzeugkasten

  • Schlauchhaspel mit B-Druckschlauch am Heck
  • 4 A-Saugschläuche und saugseitiges Zubehör
  • 10 B-Druckschläuche á 20 m (ab 1942 nur noch Schläuche á 40 m)
  • 25 C-Druckschläuche á 20 m (ab 1942 nur noch Schläuche á 40 m)
  • 3 Rückentragen für je 3 C-Druckschläuche
  • 2 Verteiler
  • 2 B- und 4 C-Mehrzweckstrahlrohre
  • 2 Schaumrohre
  • Zumischer
  • Pulverfeuerlöscher 5 kg
  • Kübelspritze

  • 3 Sauerstoffschutzgeräte/ Heeresatmer
  • 2 Hitzeschutzanzüge bestehend aus Asbesthandschuhen und Asbesthauben
  • Krankentragen
  • Sanitätskasten
  • Sauerstoffbehandlungsgerät
  • Sprungtuch
  • 2-teilige Schiebleiter
  • 4-teilige Steckleiter



Das mit über 5.000 Exemplaren am weitesten verbreitete Löschfahrzeug im Zweiten Weltkrieg war das Schwere Löschgruppenfahrzeug SLG was seit 1940 getypt (genormt) war. Es war vornehmlich für größere Gemeinden und Städte bestimmt und hatte neben einer fest verbauten Feuerlöschkreiselpumpe auch einen Löschwassertank von 400 Litern. Mit 23.000 Reichsmark war ein solches Fahrzeug auch bedeutend teurer als das kleine Leichte Löschgruppenfahrzeug LLG (14.000 RM). Seit 1943 wurde es unter der Einheitsabkürzung Löschgruppenfahrzeug LF 15 geführt. Neben den normalen "kommunalen" Schweren Löschgruppenfahrzeugen beschaffte auch das Reichsluftfahrtministierum als Sonderbauart knapp 500 sogenannte Flieger-Kraftspritzen FlKS 15 die dem Schweren Löschgruppenfahrzeug entsprachen.

Als Fahrgestelle kamen bis 1944 der Mercedes-Benz L 3000 F, sowie die KHD Fahrgestelle FS 330 und S 3000 zum Zuge. Nach 1944 wurde kriegsbedingt das Einheitsfahrgestell Opel Blitz 3,0 t verwendet. Dieses war geprägt durch ein kantiges Fahrerhaus aus Sperrholz und den Verzicht auf Dinge wie einen Scheibenwischer auf der linken Fahrzeugseite oder eine Tankanzeige. Teilweise kamen diese technischen Einschränkungen aufgrund von Materialknappheit auch schon bei den Mercedes- und KHD-Fahrgestellen vor.

Ursprünglich führten die Fahrzeuge als Sondersignalanlage ein Elektrogebläse für das akustische Warnsignal mit und eine kobaltblaue Steckscheibe für den Arbeitsstellenscheinwerfer, sowie zwei blaue Kennscheinwerfer auf dem Fahrzeugdach. Aufgrund von kriegsbedingten Sparmaßnahmen entfielen Teile dieser Ausstattung mit der Zeit.

Lackiert waren die Fahrzeuge im Verlauf des Naziregimes in verschiedenen Formen. Ab 1937 sollten Feuerwehrfahrzeuge denen der Polizei angeglichen werden und somit dunkelgrün-glänzend (RAL 840 B2) werden. Die Stadt- und Gemeindewappen entfielen gänzlich zugunsten von Polizeihoheitszeichen. Im Jahr 1942 stellte man aus Kostengründen auf dunkelgrau-matt (RAL 46) um, was vorher die Farbe der luftwaffeneigenen Feuerwehrfahrzeuge war. Den letzten Schritt erreichte man 1943 mit dunkelgelb (RAL 7028), der Farbe der Wehrmacht und dem Entfallen aller Aufschriften auf den Fahrzeugen. In den letzten Kriegsjahren wurden die Fahrzeuge meist auch nur noch grundiert und gar nicht mehr lackiert.

Das Fahrzeug wird heute als Oldtimer von der Feuerwehr Vohenstrauß erhalten.

Vielen Dank an die Feuerwehr Vohenstrauß für die tolle Unterstützung und den angenehmen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 blaue, starr nach vorne gerichtete Kennscheinwerfer
  • Arbeitsstellenscheinwerfer mit kobaltblauer Steckscheibe
  • Elektrogebläse
Besatzung 1/8 Leistung 59 kW / 80 PS / 79 hp
Hubraum (cm³) 4.942 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.150
Tags
Eingestellt am 21.11.2010 Hinzugefügt von André Podschun
Aufrufe 15400

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf.

Alle Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf. ›