Einsatzfahrzeug: Florian Lüdenscheid HLF20 01 (a.D.)

Florian Mark 02/43-01
Florian Mark 02/43-01

Einsatzfahrzeug-ID: V71380 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Lüdenscheid HLF20 01 (a.D.) Kennzeichen MK-FW 1805
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMärkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Wache FF Lüdenscheid FuRW (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Mark (MK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 AF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF20) der Freiwilligen Feuerwehr Lüdenscheid.
Das Fahrzeug wurde durch die hauptamtliche Wache besetzt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1529 AF BlueTec
  • Leistung: 210 kW (286 PS) bei 2.200 U/min
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Drehmoment: 1.120 Nm bei 1.200-1.600 U/min
  • Motorentyp: OM 906 LA
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Getriebe: Automatikgetriebe
  • zul. Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Auf-/Ausbau: Schlingmann, Dissen

Ausstattung:

  • im Mannschaftsraum 4 Sitze mit PA (MSA Auer BD 96)
  • Schiebleiter
  • Multifunktionsleiter
  • 130 Liter Class-A Schaummittel
  • Lichtmast festinstalliert 2 x 1500 Watt
  • tragbarer Lichtmast "Elspro Tower"
  • Tempest TCA 18 Lüfter
  • Schlauchpaket
  • Sprungretter Typ Lorsbach
  • TETRA-Digitalfunkgerät (MRT) Sepura SRG 3900
  • Digitalfunkgerät (HRT) Sepura STP 9038
  • 4 m-Analogfunkgerät Commander 5
  • 2 m-Analoghandfunkgeräte
  • Tablet für Fahrzeugführer
  • Diensthandy
  • Adalit-Handlampen (EX-geschützt)
  • Warnwesten
  • Schere-Spreizer
  • TL-Verkehrsleitkegel
  • Nissen-Warnleuchten
  • Hochleistungslüfter
  • Hygieneboard
  • Schnellangriffsschlauch
  • div. Abgänge und Verteiler für Schläuche
  • Ohrenschützer
  • Kettensäge
  • Stromerzeuger Eisemann BSKA 13
  • 6 kg-Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • Ölbindemittel
  • div. Werkzeugkisten und Handwerkzeug
  • Türöffnungskiste
  • Rettbox zum automatischen Auswurf des Ladekabels

Laufbahn:

  • 2009-2020: Feuerwehr Lüdenscheid, Feuer-& Rettungswache (FRN alt: Florian Mark 02/43-01 | FRN neu: Florian Lüdenscheid HLF20 01)
  • 2020-heute: FW Lüdenscheid, LZ 2 "Oberrahmede"

edit Erfkemper (25/07/2021):
Das Fahrzeug wurde durch ein neues HLF 20 (MAN TGM / Schlingmann Varus) ersetzt und an den LZ2 abgegeben. Bei Bedarf kann auf es aber immer noch als Ersatzfahrzeug für die Hauptwache zurückgegriffen werden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1x Hänsch DBS 3000 LED
  • 2x Hänsch Sputnik nano Frontblitzer
  • 2x Hänsch Sputnik nano Heckblitzer blau
  • Hänsch Sputnik nano Heckabsicherung (RWS)
  • Martinhorn 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.04.2010 Hinzugefügt von Christopher T.
Aufrufe 15509

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS) ›