Einsatzfahrzeug: Wissembourg - SDIS 67 - FwAh-FP 30/15 - MPR

Wissembourg - SDIS 67 - FwAh-FP 30/15 - MPR
Wissembourg - SDIS 67 - FwAh-FP 30/15 - MPR

Einsatzfahrzeug-ID: V70946 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wissembourg - SDIS 67 - FwAh-FP 30/15 - MPR Kennzeichen XXX 67
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Grand EstDépartement Bas-Rhin (67)
Wache SDIS 67 CSP Wissembourg (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Anhänger Hersteller Sonstige
Modell k.A. Auf-/Ausbauhersteller Schultz
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 1996 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Motopompe remorquable MPR/ Feuerwehranhänger FwAh-Feuerlöschkreiselpumpe FP 30/15 des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 67 Bas-Rhin, stationiert am Centre d'intervention et de secours de Wissembourg

Hersteller: Euro Vehicules Schultz
Baujahr: 1996

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: MPR KF 3000/15/ FP 30/15
Hersteller: Hale
Förderleistung: 3.000 l/min bei 15 bar

Bei der Motopompe remorquable MPR handelt es sich um eine fest auf einem Anhänger verbaute Feuerlöschkreiselpumpe mit eigenem Antriebsmotor. Anhänger wie dieser werden zur Wasserentnahme an offenen Gewässern oder als Verstärkerpumpen bei langen Förderstrecken eingesetzt. Im Einsatzfall wird der Anhänger meist durch das Véhicule léger hors route VLHR/ Mehrzweckfahrzeug MZF-Allrad der Feuerwehr Wissembourg gezogen.

Dieser Anhänger wurde durch die mittlerweile nicht mehr existierende Firma Schultz aus dem elsässischen Barr unter Verwendung einer Hale Feuerlöschkreiselpumpe gebaut. Beladen ist der Anhänger mit einigen Druck- und Saugschläuchen, sowie Material zur Wasserentnahme.

 

Vielen Dank an die Mitglieder des CSP Wissembourg für die beiden spontanen Fotogelegenheiten und die Mithilfe!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1.750
Tags
Eingestellt am 26.03.2010 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 12023

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Bas-Rhin (67)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Bas-Rhin (67) ›