Einsatzfahrzeug: Florian Aachen 14 LF10 01 (a.D.)

Florian Aachen 14 LF10 01 (a.D.)
Florian Aachen 14 LF10 01 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V66825 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Aachen 14 LF10 01 (a.D.) Kennzeichen AC-6254
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenAachen (AC, MON)
Wache FF Aachen LZ Haaren Zuständige Leitstelle Leitstelle Aachen (AC)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 918 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung 2001 Außerdienststellung 2025
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 der Freiwiilgen Feuerwehr Aachen, Löschzug Haaren.

Das LF ersetzte ein LF 16/12 auf einem Mercedes-Benz 1019 F, welches auch von Ziegler gebaut wurden ist. Etwa zur gleichen Zeit erhielt der Löschzug Richterrich der Freiwilligen Feuerwehr Aachen ein fast baugleiches Fahrzeug. Bevor das Fahrzeug nach Haaren kam, stand es ein paar Tage beim Löschzug Aachen-Eilendorf, doch da das Fahrzeug nicht den Anforderungen des Löschzuges entsprach, wurde es umbeklebt und dem Löschzug Haaren zur Verfügung gestellt.

Mit dem Fahrzeug erhielt der Löschzug gleichzeitig ein neues Erstangriffsfahrzeug. Um bei Sturm und Unwetter Einsätzen besser agieren zu können, wurde ein Schlitten mit einem Sturm-/Wasserpaket auf einen Schlitten gebaut. Dieser Schlitten kann in die Schienen der TS eingeschoben werden. So können die Kräfte zwischen einer TS und diesem Paket entscheiden. Wie bei der Feuerwehr Aachen üblich, besteht der Angriffstrupp aus drei Personen, dafür fällt der Melder weg und wird zum zweiten Truppmann. Hierfür wurde extra ein drittes PA-Gerät am Platz des Melders eingebaut. Somit sind alle Sitze entgegen der Fahrtrichtung mit in den Sitz integrierten Atemschutzgeräten versehen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 918 AF
  • Motorleistung: 130 kW bei 2.200 1/min (4-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 4.249 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg
  • Leergewicht: 6.740 kg
  • Länge: 7.000 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.200 mm

Aufbau: Ziegler

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8
  • Löschwassertank 600 l

Beladeliste:

Fahrerraum

  • 2 Warndreiecke
  • 2 Warnleuchten
  • 2 Warnflaggen
  • Winkerkelle
  • 2 Handsprechfunkgeräte

Mannschaftsraum/Gerätekästen

  • 4 Handscheinwerfer
  • 4 Fangleinen
  • 2 Handsprechfunkgeräte
  • Wathose
  • CO²-Löscher
  • 3 Preßluftatmer
  • 3 Atemschutzmasken
  • Krankentrage
  • 9 Warnwesten
  • Verbandskasten
  • Krankenhausdecke
  • Rettungstuch
  • Brechstange
  • Bügelsäge
  • Stichsäge
  • Drahtschere
  • Spaten
  • 6 Bindestränge
  • 2 Schäkel
  • Werkzeugkasten Elektro
  • Abschleppseil
  • Wagenheber

Geräteraum 1

  • Standrohr
  • Schlüssel C für Unterflurhydrant
  • TS 8/8 oder Sturm- / Wasserpaket
  • Kanister 10 L
  • Einfüllstutzen TS 8/8
  • Doppelkanister
  • Kanister 5 L
  • Feuerwehr Axt
  • Holzaxt
  • 2 Schachthaken
  • Schlüssel B Überflurhydrant
  • 3 Schlauchtragekörbe mit je 2 Druckschläuchen C-15
  • Abgasschlauch
  • 2 Hitzeschutzkleidungen
  • 3 Alu-Schlauchbrücken
  • 2 Blitzleuchten

Geräteraum 2

  • D-Ansaugschlauch
  • Zumischer Z4
  • Kombischaumrohr M4/S4
  • Motorsäge mit Ersatzteilen
  • Paar Beinlinge
  • 2 Gesichtsschutze
  • Trennschleifer mit Ersatzteilen
  • 2 Schutzbrillen
  • Tauchpumpe TP4
  • Abgasschlauch
  • Stativ
  • Mulde
  • Aufnahme Brücke
  • Leitungstrommel
  • Verzureinrichtung
  • 2 Flutlichtstrahler 1.000 W
  • Abzweigstück
  • Stromerzeuger 5 kVA

Geräteraum 3

  • 7 Druckschläuche B 20
  • 4 Druckschläuche C 15
  • 2 Übergangsstücke B-C
  • 2 Kupplungsschlüssel ABC
  • Werkzeugkasten 5-tlg.
  • 2 Pressluftatmer
  • 20 Liter Ölbindemittel
  • 2 Atemschutzmasken
  • Feuerlöscher P 12
  • Kübelspritze
  • Hydrofix

Geräteraum 4

  • Schnellangriff (S 25-50 m mit Turbojet-Hohlstrahlrohr)
  • 4 Druckschläuche B20
  • Stützkrümer
  • Strahlrohr B
  • Verteiler mit Druckschlauch B 20 angekoppelt
  • Tempest-Drucklüfter
  • 3 Turbojet-Hohlstrahlrohre C
  • Übergangsstück C-D
  • Strahlrohr D
  • 6 Schlauchhalter
  • 3 Schaummittelbehälter

Heck Geräteraum

  • Sammelstück
  • Saugschutzkorb
  • 2 Druckschläuche B 5
  • Saugkorb A
  • 2 Arbeitsleinen
  • Übergangsstück B-C
  • 6 Saugschläuche A
  • Atemschutz-Überwachungstafel

Dach

  • 2 Feuerpatschen
  • 2 Wasserschieber
  • 2 Besen
  • 2 Dunghaken
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleiter
  • Absturzset
  • Abgasschlauch

edit Florian14:

im März 2012 wurde ein Triblitz am Heck nach gerüstet.

FRN alt: Florian Aachen 14/42-01

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Glaslinsenleuchten Pintsch-Bamag KLN 24 BQ
  • Pressluftanlage Fiamm TA/2
  • Kennleuchte Hänsch Comet-B LED am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 05.12.2009 Hinzugefügt von Florian14
Aufrufe 7900

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Aachen (AC, MON)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Aachen (AC, MON) ›