Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Rotenburg 40/92-61 (a.D./1)

Rotkreuz Rotenburg 40/92-61 (a.D./1)
Rotkreuz Rotenburg 40/92-61 (a.D./1)
Hier noch mit altem Funkrufnamen.

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V63469 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Rotenburg 40/92-61 (a.D./1) Kennzeichen ROW-LK 903
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRotenburg/Wümme (ROW, BRV)
Wache DRK RW Rotenburg (Wümme) Zuständige Leitstelle Leitstelle Rotenburg (ROW)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Ford
Modell Transit 115 T300 Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) des
Landkreises Rotenburg (Wümme),
eingesetzt durch den DRK-Kreisverband Bremervörde,
stationiert an der Rettungswache Rotenburg.

Fahrgestell:

Ford Transit 115 T300,
Hubraum: 2198 cm³,
Motorleistung: 115 PS / 85 kW,
zul. Gesamtgewicht: 3.000 kg.

Aufbau:
Ambulanzmobile Schönebeck
Lackierung: RAL 9010 (Reinweiß),
Streifen: RAL 3024 (Leuchtrot).

Laufbahn:
Baujahr und Indienststellung: August 2009,

Ausstattung / Beladung:
Schaltgetriebe,
„Trend“- Ausstattung,
Ferno- Trage,
Notfallkoffer für Erwachsene und Kinder,
Funkanlage im 4m- Band mit FMS-Statusgeber und FMS- Textdisplay,
Navigationssystem,
Heckscheinwerfer.

Anmerkungen zum Fahrzeug:
Der KTW gehört zu einer Kleinserie von vier Fahrzeugen, die durch den Landkreis Rotenburg beschafft wurden. Sie ersetzen die 2004 in Dienst gestellten weißen VW T4. Ein Fahrzeug wurde in Bremervörde stationiert. Die drei anderen stehen als Rotkreuz Rotenburg 50/51, 50/52 und 50/53 an der Rettungswache Rotenburg. Die Vorgänger wurden SEG- Fahrzeuge oder gingen an örtliche Bereitschaften des DRK.

Knapp ein Jahr später, im Juni 2010, wurden noch einmal zwei nahezu baugleiche Fahrzeuge in Dienst gestellt, um den gestiegenen Transportbedarf im Südkreis abzudecken. Sie erhielten die bisher freien Funkrufnummern "Rotkreuz Rotenburg 50/54" und "50/55".

Bis zum Funkrufnamenwechsels in Vorbereitung auf den Digitalfunk im März 2014 lautete der Rufname "Rotkreuz Rotenburg 50/53".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

LED-Leuchten in Dachaufbau „Tauris“ integriert.

 

Besatzung 1/1 Leistung 85 kW / 116 PS / 114 hp
Hubraum (cm³) 2.198 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.000
Tags
Eingestellt am 27.09.2009 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 5649

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV) ›