Einsatzfahrzeug: Les Sables-d’Olonne - Gendarmerie Nationale - Patrouillenboot P605

Les Sables-d’Olonne - Gendarmerie Nationale - Patrouillenboot P605
Les Sables-d’Olonne - Gendarmerie Nationale - Patrouillenboot P605

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V59997 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Les Sables-d’Olonne - Gendarmerie Nationale - Patrouillenboot P605 Kennzeichen P 605
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Pays de la LoireDépartement Vendée (85)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation k.A.
Klassifizierung Küstenstreifenboot Hersteller k.A.
Modell k.A. Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2004 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Patrouillenboot (Vedette Côtière de Surveillance Maritime/VCSM, übersetzt in etwa "Küstenschnellboot zur Seeüberwachung") "Vertonne" der französischen Gendarmerie Maritime, stationiert im westfranzösischen Les Sables-d'Olonne.

Es gehört zu einer Serie von 22 Booten des Typs RPB 20, entwickelt von Raidco Marine in Lorient. Diese Boote wurden zwischen 2003 und 2007 beschafft, um verschiedene zum Teil 25 Jahre alte Bootstypen zu ersetzen und die Überwachung der Küstengewässer in der Nähe größerer Städte sowie in den französischen Überseegebieten (DOM/TOM) zu verbessern. Bauaufträge dieses Vorhabens im Gesamtwert von über 30 Millionen Euro gingen sowohl an Raidco selbst, als auch an CNB in Herbaudière.

Das Boot ist 20 Meter lang, 5,29 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,45 Meter. Die Verdrängung beträgt 41 Tonnen.
Angetrieben von zwei V12-Dieselmotoren (MAN) mit je 735 kW, die auf je einen fünfblättrigen Festpropeller wirken, erreicht das Boot je nach Zuladung zwischen 28 und 33 Knoten. Sowohl der Doppel-V-Rumpf als auch die Aufbauten bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Am Heck befindet sich eine Bootsrampe für ein Festrumpfschlauchboot (4,7 Meter, 3 Personen) mit 70-PS-Außenbordmotor. Als Bewaffnung werden u.a. zwei Maschinengewehre mitgeführt.
Die fünf- bis achtköpfige Besatzung kann aufgrund eines großen Kraftstoffvorrats von 6000 Liter auch längere Einsätze durchführen. Hierfür stehen unter Deck auch acht Kojen zur Verfügung.

(Vielen Dank an Praetorian für die Beschreibung!)

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 01.07.2006 Hinzugefügt von ZF.TuS
Aufrufe 5077

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Vendée (85)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Vendée (85) ›