Einsatzfahrzeug: Wrocław - PSP - DLK - 304D51 (a.D.)

Wrocław - PSP - DLK - 304D51 (a.D.)
Wrocław - PSP - DLK - 304D51 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V46743 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wrocław - PSP - DLK - 304D51 (a.D.) Kennzeichen DW 77180
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Dolnośląskie (Niederschlesien)Wrocław (Breslau)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell 2636 Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1986 Erstzulassung 1986
Indienststellung 1986 Außerdienststellung 2013
Beschreibung

Drehleiter DLK 53 (Samochód ciężki z drabiną; SD 53) der Staatlichen Berufsfeuerwehr (PSP; Państwowa Straż Pożarna) Wrocław, stationiert an der Feuerwache 4

Die in der Breslauer Feuerwache 4 (Polen) stationierte Drehleiter DL 53 K/F von Metz, kam vor kurzem aus Karlsruhe zurück, wo sie für umgerechnet 200.000 Euro überholt wurde.
Als Fahrgestell für die 1986 gebaute Drehleiter wurde ein Mercedes-Benz 2636 6x4 mit Staffelkabine gewählt. Der V10 Saugdiesel OM423 mit 18.273 cm³ Hubraum leistet 355 PS.
Zur Ausstattung der Drehleiter gehören u.a.: Korb, Fahrstuhl auf dem Leiterpark, Wendestrahlrohr und Stromerzeuger. Die werkseitig eingebaute FP 36 wurde entfernt.
Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass diese Drehleiter ursprünglich für die Sowjetunion vorgesehen war - darauf deuten u.a. die Beschriftungen in kyrillischer Schrift.
Mit einer Rettungshöhe von 53 Metern hält dieses Hubrettungsfahrzeug in Polen den Höhenrekord für Drehleitern - nur Bronto-Skylift-Teleskopmaste in:
- Łódź (68 m)
- Kraków (68 m) /einsatzfahrzeuge/57143
- Warszawa (66 m) /einsatzfahrzeuge/57129
- Chorzów (66 m) /einsatzfahrzeuge/55965
- Lotos Gdańsk (54 m) /einsatzfahrzeuge/48969
- Poznań (53 m)
- Orlen Płock (53 m) /einsatzfahrzeuge/56688
sind höher oder gleich hoch.
Geringfügig kürzere Drehleitern (DL 50 Iveco Magirus 260-32 mit Truppkabine) befinden bzw. befanden sich in.
- Bytom /einsatzfahrzeuge/56720
- Warszawa
- Poznań

Das Fahrzeug wurde 2013 in Wrocław ausgemustert und an die OSP Lądek-Zdrój abgegeben. Dort ist es mit dem Funkkenner 469D99 weiter im Einsatz.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten, davon 1 am Heck
  • Martinhorn mit fünf Fanfaren
Besatzung k.A. Leistung 261 kW / 355 PS / 350 hp
Hubraum (cm³) 18.273 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
Eingestellt am 28.03.2008 Hinzugefügt von Norbert Klekotko
Aufrufe 10044

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wrocław (Breslau)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wrocław (Breslau) ›