Einsatzfahrzeug: Páfos - Cyprian Fire Service - RW

Páfos - Cyprian Fire Service - RW
Páfos - Cyprian Fire Service - RW

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V36020 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Páfos - Cyprian Fire Service - RW Kennzeichen k.A.
Standort Europa (Europe)Zypern (Cyprus)Eparchie Paphos (Bezirk Paphos)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller MAN
Modell 14.224 LA-LF Auf-/Ausbauhersteller Cycoach
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen RW des Cyprian Fire Service an der Feuerwache in Páfos

Fahrgestell: MAN 14.224
Aufbau: Cycoach

Besatzung: Schicht- und Lageabhängig bis zu 6 Feuerwehrangehörige

Pumpe: Rosenbauer Hoch- und Normaldruckpumpe

Löschmittel:
Wasser: 1.000 l
Schaummittel: 100 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Vorbauseilwinde
  • Tragbare Seilwinde
  • Greifzug
  • Diverse Ketten und Seile
  • Hydraulikpumpe mit jeweils 2 Kombigeräten (Schere/ Spreizer), Scheren und Rettungszylindern für PKW und LKW von Holmatro
  • 2 Hebekissen Vetter
  • Stromgenerator
  • Beleuchtungsgruppe
  • Lichtmast
  • Großes und kleines Dreibein, auf dem Dach und in einer Tragetasche verladen
  • Höhenrettungsgeschirr
  • KET-System
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • Beatmungsgerät
  • Stifnecks
  • Hochdruckschnellangriff
  • Hydrantenstock und –schlüssel
  • Füllschlauch
  • 2 Pressluftatmer PA Dräger

Nach deutschem Verständnis würde es sich hierbei eher um ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF handeln, in Zypern werden diese landesweit fast einheitlichen Fahrzeuge jedoch als „Heavy Rescue Truck“ bezeichnet und kommen bei allen technischen Hilfeleistungen zum Einsatz. Da in einem solchen Fall in der Regel fast die gesamte Wachmannschaft auf diesem Fahrzeug ausrückt ist in dem Fahrzeug ein kleiner Tank und Pressluftatmer verladen um so bei einem Brand an der Einsatzstelle oder einem Brand als Folgeeinsatz eingreifen zu können. Diese eher dürftige Lösung ist deshalb nötig da die einzelnen Wachen des Cyprian Fire Service sehr weit von einander entfernt liegen und die Wachmannschaften nur sehr klein sind. Andernfalls müssten mehrere Wachen zu einem Einsatz alarmiert werden und weite Landstriche wären ohne einsatzbereite Feuerwehr, bzw. die Hilfsfristen würden auf 30 min und mehr steigen.

Der Aufbau dieses Fahrzeuges stammt wie bei einem Großteil der zypriotischen Feuerwehrfahrzeuge von der Firma Cycoach. Diese baut in Zypern auf Chassis aller Art eigene Aufbauten auf. Die Pumpen kommen dabei bei den neueren Fahrzeugen fast ausschließlich von Rosenbauer, aber auch Godvia und Angus sind zu finden. Auch die Rollläden werden nicht bei Cycoach gefertigt, sondern kommen aus Großbritannien. Ansonsten ähneln die Aufbauten sehr denen vom europäischen Festland, auch wenn alles etwas gröber und einfacher wirkt. Da die es sich bei den von Cycoach verwendeten Fahrgestellen meist um Standardausführungen mit den normalen Doppelkabinen handelt, sind in den Kabinen keine Pressluftatmer zu finden, diese sind so gut wie immer im Aufbau verstaut.

Dieses Fahrzeug ist an der Feuerwache in Páfos stationiert, der einzigen Feuerwache im gesamten Distrikt Páfos. An dieser Wache tun pro Schicht 10 Feuerwehrleute ihren Dienst, davon sind täglich jedoch zwei Mann zu zwei Außenstellen im Umland abgestellt. Diese beiden Männer sind mit je einem Tanklöschfahrzeug TLF, auf Unimog-Fahrgestell, und 6 freiwilligen Helfern in Polis und einem weiteren kleinen Dorf, 15 km von Páfos entfernt, stationiert. Hauptaufgabe dieser Außenstellen ist das schnelle Eingreifen bei Flächenbränden. Einzig die Außenwache in Polis ist mit einem Rüstsatz ausgerüstet und rückt auch als First Responder in der Notfallrettung aus. Grund dafür ist das starke Wachstum von Hotels und anderen touristischen Einrichtungen rund um Polis, deshalb soll auch bis 2010 eine größere Wache mit mehr Fahrzeugen und hauptamtlichen Kräften gebaut werden.

Der Cyprian Fire Service hat insgesamt 1.000 Angestellte, davon 700 im feuerwehrtechnischen Dienst und 300 in der Verwaltung. Sie sind für das gesamte Gebiet Südzyperns zuständig und betreuen auch die beiden zivilen Flughäfen in Páfos und Lárnaka. Im Sommer erhält das Cyprian Fire Department Unterstützung durch freiwillige Helfer die den kleinen Außenwachen bei der Bekämpfung von Flächenbränden helfen. Verwaltungstechnisch ist der Cyprian Fire Service eine Teileinheit der zypriotischen Polizei, was sich in gleichen Rängen bei Feuerwehr und Polizei und an den auf der Uniform getragenen Hoheitszeichen der Polizei zeigt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/5 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 10.11.2008 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3841

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Eparchie Paphos (Bezirk Paphos)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Eparchie Paphos (Bezirk Paphos) ›