Einsatzfahrzeug: H-ZD 522 - MB 2628 - WaWe NI2 (a.D.)

BePo - MB 2628 - WaWe (a.D.)
BePo - MB 2628 - WaWe (a.D.)
  • BePo - MB 2628 - WaWe (alt/a.D.)
  • BePo - MB 2628 - WaWe (a.D.)
  • BePo - MB 2628 - WaWe (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V35768 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname H-ZD 522 - MB 2628 - WaWe NI2 (a.D.) Kennzeichen H-ZD 522
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Niedersachsen
Wache ZPD NDS 1. + 2. BPH und TEE Hannover Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Wasserwerferkraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 2628 AK Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1989 Erstzulassung 1990
Indienststellung 1990 Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Wasserwerfer 9000 der Technischen Einsatzeinheit (TEE) der niedersächsischen Bereitschaftspolizei in Hannover.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz 2628 AK
Länge: 8,45 m
Breite: 2,50 m
Höhe: 3,65 m
mit ausgefahrenen Rohren: 4,25 m
Leermasse: 16,32 t
zGG: 26,00
Höchstgeschwindigkeit: 103 km/h
Erstzulassung: 23.03.1990

Aufbau:
Ziegler

Pumpenleistung: 2.200 l/min bei 15 bar

Einsatzmittel:

  • Wasser: 9.000 l
  • CN- oder CS-Reizmittel: Aufnahmemöglichkeit von 160 l in Kanistern à 20 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Hilfsmotor zum Antrieb der 2-stufige Kreiselpumpe (6 Zylinder, 143 PS)
  • 2 motorgetriebene Drehtürme jeweils mit einem Wasserwerfer (Wurfweite: 65 - 70 m bei 20 bar) und 2 Scheinwerfern, zusammen wird ein Bereich von 360° abgedeckt
  • 1 Strahlrohr am Heck (180°) auf Kniehöhe
  • 2 Druckkammerlautsprecher
  • Kameras am Fahrzeugheck zum Erleichtern einer Rückwärtsfahrt und zum gezielten Werfereinsatz nach hinten
  • Sicherheitsverglasung aus Lexan
  • Schutzbleche an den Aufstiegstritten, Türgriffen, Außenspiegeln, usw. um ein unerlaubtes Aufsteigen auf das Fahrzeug durch Dritte zu verhindern
  • Notlaufreifen
  • Schornstein als Auspuff für Fahr- und Pumpenmotor um Einsatzkräfte rund um den WaWe 9 zu schonen

Wasserführende Armaturen, u.a:

  • 8 A-Saugschläuche
  • Hydrantenstock
  • Hydrantenschlüssel
  • eine geringe Zahl von C- und B-Schläuchen
  • CM- und BM-Strahlrohre
  • Löschdecken
  • Erste Hilfe-Koffer

altes Kennzeichen: H-3508

Im Oktober 2012 wurde das Fahrzeug durch einen neuen Wasserwerferkraftwagen WaWe 10000 "Cobra" ersetzt (MB Actros 3341 AK, Rosenbauer, H-ZD 571)

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

3 x Bosch RKLE 110

Besatzung 1/4 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 14.618 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
Eingestellt am 26.09.2008 Hinzugefügt von Blaulicht-Franky
Aufrufe 9451

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Niedersachsen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Niedersachsen ›