Einsatzfahrzeug: Antwerpen - Brandweer - DLK - A26 (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V21702 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Antwerpen - Brandweer - DLK - A26 (a.D.) | Kennzeichen | 1-JHF-316 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Belgien (Belgium) › Vlaanderen/Flandre (Flämische Region) › Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen) | ||
Wache | Brandweerzone Antwerpen Post Antwerpen-Noord (FW) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Drehleiter-Korb | Hersteller | Iveco |
Modell | EuroFire FF 150 E 27 | Auf-/Ausbauhersteller | Magirus |
Baujahr | 1999 | Erstzulassung | 1999 |
Indienststellung | 1999 | Außerdienststellung | 2016 |
Beschreibung | Ehemalige Drehleiter mit Korb (DLK - Ladderwagen) der Brandweer (Berufsfeuerwehr) Antwerpen in der Provinz Antwerpen, stationiert auf der Feuerwache Antwerpen-Noord. Fahrgestell: Iveco Eingesetzt wurde die Leiter vor allem zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen sowie zur Brandbekämpfung. Technische Daten:
Ausstattung:
Die Rosenbauer-Schriftzüge auf der Drehleiter erklären sich dadurch das die Firma Rosenbauer Belgium, bevor diese zu Fire Techniks NV umstrukturiert wurde, die örtliche Vertretung für Magirus inne hatte. Das Fahrzeug entstammt aus einer Sammelbestellung von 8 baugleichen Fahrzeugen durch das Innenministerium, dies zwischen 1996 und 1999. Laufbahn: Zwischen 1999 und 2012 wurde die Leiter an der Wache Antwerpen-Zuid eingesetzt, ehe sie ersetzt wurde. Zwischen 2012 und 2016 stand die Leiter an der Wache Antwerpen-Noord als Reserve-Fahrzeug bereit. Brandweer Antwerpen: Die Brandweer Antwerpen besteht ausschliesslich aus Berufseuerwehrleuten und wird nicht wie üblich in Belgien durch Freiwillige verstärkt. Die Brandweer Antwerpen betreibt sowohl den Brandschutzdienst und die Unfallrettung und ist nicht im Rettungsdienst aktiv. Der Rettungsdienst durch Rettungsorganisationen gewährleistet. Die Brandweer Antwerpen betreibt sieben Feuerwachen auf dem gesamten Stadtgebiet. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse X eingestuft, also als eine reine Berufsfeuerwehr mit einem Einzugsgebiet von mehreren Gemeinden. Die Brandweer Antwerpen ist eine von fünf reinen Berufsfeuerwehr in Belgien. Hulpverleningszone Antwerpen: Die Hulpverleningszone Antwerpen (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 34 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Die Provinz Antwerpen ist, feuerwehrtechnisch in fünf Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 1 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Antwerpen läuft. Die Zone deckt insgesamt 3 Gemeinden mit 7 eigenständigen Feuerwehren. In diesem Hilfeleistungsbezirk nimmt einzig die Brandweer Antwerpen teil, dies mit den Wachen Antwerpen-Berendrecht, Antwerpen-Centraal, Antwerpen-Deurne, Antwerpen-Lillo, Antwerpen- Linkeroever, Antwerpen-Noord und Antwerpen-Zuid ----- Ancienne Echelle-Pivotante Automatique (EPA) du Service Régional d'Incendie (SRI) d'Anvers en province d'Anvers, basé au Poste Noord, sur base d'un Iveco EuroFire 150 E 27 équipé par Magirus. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/2 | Leistung | 196 kW / 266 PS / 263 hp |
Hubraum (cm³) | 7.685 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 15.000 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 23.06.2009 | Hinzugefügt von | Andreas Hasselmann |
Aufrufe | 4059 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.