Einsatzfahrzeug: Florian Diepholz 20/23-03

Florian Diepholz 20/23-03
Florian Diepholz 20/23-03

Einsatzfahrzeug-ID: V203953 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Diepholz 20/23-03 Kennzeichen DH-F 2023
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenDiepholz (DH)
Wache FF Bruchhausen-Vilsen OF Engeln Zuständige Leitstelle Leitstelle Diepholz (DH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroCargo FF 150 E 32 WS Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug mit Staffelkabine (TLF 3000) der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, Ortsfeuerwehr Engeln.

Die Samtgemeindefeuerwehr beschaffte zwei Fahrzeuge auf IVECO EuroCargo FF 150 E 320 WS Tector 7. Das erste ging an die Stützpunktfeuerwehr Asendorf, hier wurde es ein HLF 20 und das zweite ist dieses hier, ein TLF 3000 mit Staffelbesatzung.

Beide Fahrzeuge wurden von Magirus in AluFire3 mit sieben Geräteräumen auf- und ausgebaut. Für eine Staffelkabine wird eine Gruppenkabine im Inneren so umgebaut, das nur die Sitze auf der rechten Seite in der Mitte fehlen, die Staukästen unterhalb der Bank aber vorhanden sind. Die linke Bank wird einfach um einen Platz gekürzt, hier sitzt nun bequem der Angriffstrupp. Dieses Fahrzeug hat eine Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000 mit Pump & Roll Funktion und Frontsprühdüsen zum Selbstschutz und einen abnehmbaren Dachwerfer mit Mehrzweckdüse und Schaumrohr SW12. Der Löschwassertank fasst 3.000 Liter. Neben der Standardbeladung für ein TLF 3000 sind hier wegen der Staffelbesatzung auch vier Atemschutzgeräte mit Ersatzflaschen vorhanden. Ein Schwimmsaugkorb, Leader Batfan Lüfter und zum Ausleuchten eine Großflächenleuchte N8 von Elspro vorhanden. Für den 5000 Liter fassenden Faltbehälter, er liegt in G1 ist auch gleich der Druckluftanschluss vorhanden, damit es im Einsatz schnell geht. Zum Ausleuchten an der Einsatzstelle und bei Nacht ist am Heck der Teklite Lichtmast mit 8x 24 V LED Scheinwerfern angebracht worden. Die Sondersignalanlage wurde von Hänsch realisiert. Mit diesem Fahrzeug wurde ein TLF 8/18 von Schlingmann auf MB 814 F aus dem Jahr 1988 abgelöst.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: IVECO EuroCargo FF 150 E 320 W Tector 7
  • Motorleistung: 235 kW bei 2.500 1/min (6- Zylinder Dieselmotor) Euro 6
  • Antrieb: 4x4 permanenter Allradantrieb, Einzelradaufhängung
  • Hubraum: 6.728 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Leergewicht: 9.350 kg
  • Achslast vorn / hinten: 5.700 / 10.000 kg
  • Länge: 7.800 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.500 mm
  • Radstand: 4.150 mm

Aufbau: Magirus GmbH
Aufbautyp: AluFire 3 mit 7 Geräteräumen und abklappbaren Kotflügeln
Erstzulassung: 10.08.2023

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Magirus FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar) mit HMI-Bedieneinheit am Pumpenbedienstand und mit Pump & Roll Funktion
  • Frontsprühdüsen zum Selbstschutz
  • Dachkasten
  • Dachwerfer abnehmbar
  • Druckluftanschluss
  • Hygieneboard
  • Teklite Lichtmast 8x 24 Volt LED Scheinwerfer
  • 2 LED-Scheinwerfer auf dem Fahrerhausdach
  • LED-Geräteraumbeleuchtung
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Rückfahrkamera

Löschmittel:

  • Wassertank 3.000 Liter
  • Schaummittel 120 Liter, in 6 Kanistern je 20 Liter
  • 2 Feuerlöscher ABC-Pulver 6 kg
  • Kübelspritze

Beladung u.a.:

  • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
  • 4 Handlampen Adalit L3000
  • 4 Handsprechfunkgeräte
  • Defibrillator
  • Notfallrucksack
  • Wärmebildkamera
  • Bodengestell für Werfer
  • Schwimmsaugkorb
  • Leader Batfan Lüfter
  • Faltbehälter 5.000 Liter
  • Motorsäge
  • 6 Vollmasken
  • 6 Kombinationsfilter
  • 4 Ersatzflaschen 300 bar
  • 6 Druckschläuche C-15
  • 2 Druckschläuche D-15
  • 5 Hohlstrahlrohre B+C+D
  • Kombinationsschaumrohr M4/S4
  • Zumischer Z4
  • Schlauchpaket C mit Hohlstrahlrohr
  • Schnellangriffsverteiler (2 Druckschläuche B-20, Verteiler)
  • Saugkorb mit Schutzkorb
  • 2 Druckschläuche B-5
  • Sammelstück A-3B
  • Kupplungsschlüssel
  • Kugelhahn B
  • Hydroschild B
  • Faltschlauchschnellangriff
  • Schnellangriffsverteiler
  • Standrohr 2B
  • 8 Druckschläuche B-20
  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 2 Leitungsroller
  • Tauchpumpe Großflächenleuchte N8 LED mit Zubehör von Elspro
  • Endress Stromerzeuger 9 kVA
  • 4 Saugschläuche A
  • 4 Stechleiterteile
  • Verbindungsteil für Steckleiter
  • Einreißhaken
  • Stechschaufel
  • Spaten
  • Stoßbesen
  • Dunghacke
  • Feuerpatschen
  • Adapter für Güllewagen
  • Mehrzweckdüse
  • Schaumrohr SW12
  • Wasserwerfer

Ein recht herzliches Dankeschön an den Ortsbrandmeister für den sehr netten und äußerst kooperativen Fototermin am Sonntagmittag.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Kennleuchtenmodule Hänsch M-Flash
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Heckwarnsystem Magirus M4
Besatzung 1/5 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 6.728 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 23.06.2024 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 1174

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Diepholz (DH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Diepholz (DH) ›