Einsatzfahrzeug: Florian Diepholz 20/40-06

Florian Diepholz 20/40-06
Florian Diepholz 20/40-06

Einsatzfahrzeug-ID: V203166 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Diepholz 20/40-06 Kennzeichen DH-F 2000
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenDiepholz (DH)
Wache FF Bruchhausen-Vilsen OF Martfeld Zuständige Leitstelle Leitstelle Diepholz (DH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGL 8.220 Auf-/Ausbauhersteller BTG Brandschutztechnik Görlitz
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Ortsfeuerwehr Martfeld.

Seit September 2023 ist nun schon das Tragkraftspritzenfahrzeug auf Basis eines MAN TGL 8.220 Straßenfahrgestell mit dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau der Brandschutztechnik Görlitz GmbH bei der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, Stützpunktfeuerwehr Martfeld im Einsatzdienst. Am Sonnabend, den 25. Mai 2024 wurde es in einer kleinen Feierstunde an den Ortsbrandmeister übergeben. Nun hat die Wehr mit diesem TSF auch gleich einen kleinen Schlauchwagen inklusive.

Neben der Standardausrüstung sind ein Lüfter, Schwimmsaugkorb, Faltbehälter 5000 und ein Power Moon vorhanden. Im Heck wurde ein Aluminiumkasten mit sechs Buchten fest eingebaut. In jeder Bucht lagern gekuppelt sechs Druckschläuche B75/20m, zusammen also 720 Meter für die schnelle Verlegung des Schlauchmaterials.

Auf dem Dach liegen Steckleiter, Schlauchbrücken, Einreißhaken, die vier Saugschläuche und ein Streuwagen zum Ausbringen des Ölbindemittels.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGL 8.220 4x2 BB CH
  • Motorleistung:162 kW bei 2.300 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 4.580 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit:100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 8.800 kg Z
  • Zuggesamtgewicht: 10.880 kg
  • Leergewicht: 5.895 kg
  • Achslast vorn / hinten: 4.000 / 5.600 kg
  • Länge: 6.100 mm
  • Breite: 2.400 mm
  • Höhe: 3.030 mm

Aufbau:Brandschutztechnik Görlitz GmbH (BTG)

Kabine: Original MAN Kabine 1+5

Ausstattung u.a.:

  • Navigationsgerät
  • LED Arbeitsscheinwerfer am Heck
  • LED Heckwarneinrichtung
  • Rückfahrkamera
  • LED Umfeldbeleuchtung
  • Hygienewand
  • Dachkasten
  • Teklite Lichtmast 4 LED Scheinwerfer

Beladung u.a.:

  • 5 Handsprechfunkgeräte
  • 4 Einsatzleuchten Adalit L3000
  • 3 Handlampen
  • 4 Atemschutzmasken
  • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
  • 2 Fluchthauben
  • Wärmebildkamera
  • Beleuchtungscontainer
  • 2 Leitungsroller
  • Power Moon mit Zubehör
  • Stromerzeuger Eisemann 6,5 kVA
  • Rettungsrucksack
  • Mittelschaumpistole mit 2 Ersatzbehälter
  • Feuerlöscher ABC Pulver 6 kg
  • Kübelspritze
  • 4 Reserveflaschen Atemluft
  • 3 Druckschläuche B-20
  • 3 Schlauchtragekörbe C (9 Druckschlauch C-15)

Staufach unter G3

  • Druckschlauch B-5
  • Peli Leuchte
  • Kanister 20 Liter

Staufach unter G4

  • Schnellangriffsverteiler
  • Systemtrenner
  • Motorsäge
  • Bereitstellungsplane
  • 4 Strahlrohre B+C
  • 2 Absperrorgane B+C
  • Schlauchpaket
  • Lüfter
  • PFPN Rosenbauer 10-1000 (1.000 l/min. bei 10 bar)
  • Standrohr

Geräteraum GR

  • Faltbehälter 5000
  • Befüllarmatur
  • Schwimmsaugkorb
  • 6x 6 Druckschläuche B-20 in Buchten vorgekuppelt

Dach / Dachkasten

  • Einreißhaken
  • Dunggabel
  • 2 Feuerpatschen
  • 3 Schlauchbrücken
  • 2 Kanister Ölbindemittel
  • Streuwagen
  • 4 Saugschlauch A
  • 4 Steckleiterteile

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team der Stützpunktfeuerwehr Martfeld für den netten und kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 3000 LED mit Druckkammerlautsprecher
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal Hänsch an den Aufbauecken

Besatzung 1/5 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.800
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.06.2024 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 2779

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Diepholz (DH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Diepholz (DH) ›