Einsatzfahrzeug: Florian Krefeld 03 DLK 01

Florian Krefeld 03 DLK 01
Florian Krefeld 03 DLK 01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203001 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Krefeld 03 DLK 01 Kennzeichen KR-FW 1017
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenKrefeld (KR)
Wache FF Krefeld LZ Hüls Zuständige Leitstelle Leitstelle Krefeld (KR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell Econic 1833 LL Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 2011 Erstzulassung 2011
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter DLA(K) 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld, LZ Hüls.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Econic 1833 LL BlueTec EEV
  • Motorleistung: 240 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 7.201 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Länge: 10.000 mm
  • Breite: 2.510 mm
  • Höhe: 3.130 mm
  • Radstand: 4.200 mm

Hubrettungssatz:

  • Hersteller: Metz Aerials Karlsruhe
  • Modell: L 32, 4-teiliger Leitersatz
  • Max. Rettungshöhe: 32 m
  • Max. Aufrichtewinkel: 75°
  • Max. Korbtraglast: 450 kg
  • Nennrettungshöhe: 23 m
  • Nennausladung: 12 m
  • Abstützung: Waagrecht-Senkrecht, 4-fach, variable Abstützbreite 2.400 mm bis zu 4.850 mm, Einzelstützensteuerung

Ausstattung u.a.:

  • Stromerzeuger RS14
  • Klarsichtschiebeteil für Regenschutzdach am Hauptbedienstand
  • Sitzheizung am Hauptbedienstand
  • Einhängeöse an der Korbgabel
  • ABA (analoge Belastungsanzeige)
  • Fallschutzsystem
  • VRS (Vertikal-Rettungssystem) vom Hauptbedienstand und Korb aus
  • Automatische Ablage des Leitersatzes
  • Schwenkbare Krankentrageaufnahme, aufsteckbar am Korb
  • Einhängevorrichtung für Abseilgerät
  • Lüfteraufnahme aufsteckbar am Korb FANERGY E16R
  • Wendestrahlrohr Metz/Alco HH365
  • Feste Wasserführung seitlich im Rettungskorb
  • C-Abgang an fester Rohrleitung im Rettungskorb

Laufbahn:

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Hänsch LED-Module unter Blaulichthauben
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Heckblitzer Hella C-LED
Besatzung 1/1 Leistung 240 kW / 326 PS / 322 hp
Hubraum (cm³) 7.201 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 31.05.2024 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 982

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Krefeld (KR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Krefeld (KR) ›