Einsatzfahrzeug: Florian Stormarn 92/11-01

Florian Stormarn 92/11-01
Florian Stormarn 92/11-01
  • Florian Stormarn 92/11-01
  • Florian Stormarn 92/11-01
  • Florian Stormarn 92/11-01
  • Florian Stormarn 92/11-01
  • Florian Stormarn 92/11-01

Einsatzfahrzeug-ID: V202615 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stormarn 92/11-01 Kennzeichen OD-FF 9211
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinStormarn (OD)
Wache FF Reinbek OW Ohe Zuständige Leitstelle Leitstelle Süd (OD, OH, RZ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen ELW 1 der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek, Ortswehr Ohe.

Die Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH lieferte am 21.12.2023 einen ELW 1 der neuesten Generation an die Freiwillige Feuerwehr Reinbek Ortswehr Ohe (OD) in Schleswig-Holstein.

Auf einem Fahrgestell von Mercedes-Benz, Modell Sprinter 519 CDI mit 140 kW und 5.500 kg zulässigen Gesamtgewicht wurde der feuerwehrtechnische Ausbau realisiert. Auf dem Fahrgestell ist ein Kofferaufbau in gewichtsparender Aluminium-Sandwichbauweise aufgesetzt worden. Der Mannschaftsraum bietet großzügigen Platz für eine Besatzung von 1/3.

Das Führungsfahrzeug dient der Steuerung und Koordinierung taktischer Einheiten. Der Aufgabenbereich liegt in der betrieblichen Kommunikation und Dokumentation an Einsatzstellen. Dies kann die Verwaltung des gesamten Bereitstellungsstandorts oder eines Teils der Bereitstellung umfassen.

Der Kofferaufbau wurde in drei Bereiche unterteilt, dem Kommunikationbereich, dem Lage- und Führungsbereich und in einen heckseitigen Geräteraum.

Der Bereich 1 verfügt über einen Funkraum mit Informations- und Kommunikationstechnik.
Auf der Vorderseite befinden sich 2 Funkarbeitsplätze, von denen aus alle Kommunikationsgeräte unabhängig voneinander erreichbar sind. Es wurden zwei 12-Zoll-Touchscreens und vier 19-Zoll-Flachbildschirme verbaut. Durch die Anbindung an ein weiteres Fahrzeug lässt sich die Kapazität von Funkarbeitsplätzen sogar modular erweitern.

Der Bereich 2 dient als Besprechungsraum und ist durch eine Schiebetür vom Funkraum abgetrennt. Dies ermöglicht die Durchführung von Besprechungen ohne Beeinträchtigung der Funkarbeitsplätze durch Hintergrundgeräusche. Der Konferenzraum verfügt über ein 19"-Technikrack mit Multifunktionsdrucker und Telekommunikationsgeräten.

Der Bereich 3 dient als Geräteraum für die Aufnahme von technischer Ausrüstung, z.B Stromgenerator, Peli-Leuchte und eine Starlink-Antenne. Zur Ladungsicherung steht ein eingebautes Aluminiumregal mit Aufbewahrungsboxen zur Verfügung, dort siund u.a. ein Notfallrucksack mit Defibrillator verlastet.

Zur erweiterten Ausstattung des Fahrzeuges, gehört auch eine elektrischen Markise sowie einem hydraulischen Abstützsystem, beide Räume verfügen über eine 230 V Klimaanlage und eine zentrale Standheizung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI
  • Motorleistung: 140 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder-Dieselmotor)
  • Hubraum: 1.950 cm³
  • Getriebe: Automatik
  • zulässiges Gesamtgewicht: 5.500 kg
  • Achslast vorn / hinten: 2.100 / 3.600 kg
  • Länge: 7.310 mm
  • Breite: 2.670 mm
  • Höhe: 3.060 mm
  • Radstand: 4.325 mm

Aufbau: Firma WAS

Ausstattung u.a.:

  • CommandX
  • Satelliten-Telefon
  • Starlink-Antenne
  • Lardis
  • 3x TMO, 1x DMO auf nur einer Funkantenne (mittels Koppler)
  • 4 SIM-Karten für Telefon / Internet
  • Wetterstation
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch WAS New Design, in den Aufbau integriert an Front und Heck
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • HT-System Hänsch, bestehend aus:
    • 2 Frontblitzer Sputnik SL
    • 4 Intersection Lights Sputnik mini
  • Tonfolgeanlage Hänsch TFA 624
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604
  • Martin-Horn 2298 GM
  • Heckwarnsystem Hänsch
Besatzung 1/3 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
Eingestellt am 24.05.2024 Hinzugefügt von FFwkiel
Aufrufe 6924

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stormarn (OD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stormarn (OD) ›