Einsatzfahrzeug: Florian Röhm 65-02

Florian Röhm 65-02
Florian Röhm 65-02
mit AB-Turbolöscher

Einsatzfahrzeug-ID: V195838 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Röhm 65-02 Kennzeichen WO-WF 652
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzWorms (WO)
Wache WF Röhm Worms (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Worms (WO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGS 26.360 Auf-/Ausbauhersteller Michels
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wechselladerfahrzeug (WLF) der Werkfeuerwehr Röhm, Standort Worms.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGS 26.360 6x2-4 BL
  • Motorleistung: 265 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 10.518 cm³
  • Getriebe: 12-Gang-ZF-automatisiertes Schaltgetriebe (TipMatic)
  • zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg

Ausbau: Fahrzeugbau Michels (Cochem)
Abrolleinrichtung: VDL SK-21-6000 (Seriennummer 38342)

Hersteller Abrollbehälter: Dicosy

Beladung u.a.:

  • Turbolöscher im Abrollbehälter
  • Stromaggregat
  • Schlauchmaterial

Werkfeuerwehr Röhm GmbH in Worms:

Die Röhm GmbH ist ein deutsches Chemieunternehmen aus Darmstadt, welches 2019 durch die Ausgliederung der Methacrylat-Sparte von Evonik Industries entstand. Dabei handelt es sich bei der Röhm GmbH aber nicht um eine vollkommene Neugründung, denn die Röhm GmbH ist ein traditionsreicher Chemieproduzent. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis zur Gründung der Röhm & Haas GmbH im Jahr 1907. Anfang der 1930er Jahre entwickelte das Unternehmen das heute noch bekannte Plexiglas, eine Form des Acrylglases. Seit 1971 firmierte das Unternehmen nur noch als Röhm GmbH, bevor 1989 die Übernahme durch die Degussa AG erfolgte. Die Methacrylat-Sparte der durch Fusion entstandenen Degussa-Hüls AG ging 2007 in Evonik Industries auf, welche sich ab 2019 auf Spezialchemie konzentrierte und verschiedene Geschäftsfelder, wie auch die Herstellung von Methacrylat, auf- und abgab.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an die WF Röhm für den sehr kooperativen Fototermin!

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Standby W3 in geteiler Ausführung
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 4 Frontblitzer Standby L52
  • 2 Intersection Lights Standby L52
  • 4 Heckblitzer Standby L52
Besatzung 1/1 Leistung 265 kW / 360 PS / 355 hp
Hubraum (cm³) 10.518 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
Eingestellt am 15.09.2023 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 20301

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Worms (WO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Worms (WO) ›