Einsatzfahrzeug: Rotterdam - Gezamenlijke Brandweer - SLF - 17-1461 (a.D.)

Rotterdam - Gezamenlijke Brandweer - SLF - 17-1461 (a.D.)
Rotterdam - Gezamenlijke Brandweer - SLF - 17-1461 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V194084 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotterdam - Gezamenlijke Brandweer - SLF - 17-1461 (a.D.) Kennzeichen 40-BJX-7
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)
Wache Gezamenlijke Brandweer Post Coloradoweg Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Industrie-/Universallöschfahrzeug Hersteller Volvo
Modell FM 500 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Ehemaliges Schaumlöschfahrzeug (SLF - Autospuit; AS2) des Verbundes Gezamenlijke Brandweer im Hafenbereich von Rotterdam, Veiligheidsregio Rotterdam-Rijnmond, Region Nr. 17, stationiert bei der Werkfeuerwehr an der Wache Coloradoweg.

Fahrgestell: Volvo
Modell:
FM 500 6x2
Baujahr:
2015
Ausbau:
Ziegler
Ausserdienststellung:
2020

Das Fahrzeug diente vor allem dem Transport von Schaummittelkonzentrat zum Einsatzort.

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast Teklite 4x Xenonscheinwerfer auf 6 Meter ausfahrbar
  • Drehstangenverschlüsse der Jalousien
  • Schaummitteltank: 4.000 Liter
  • Pumpe: Ziegler FPN 10-10000-1H (8.000 l/min bei Normaldruck)
  • optische Tankfüllanzeige
  • Wasser-Schaumwerfer Alco auf dem Aufbaudach (ferngesteuert) 2.000-8.000 l/min
  • Rückfahrkamera
  • Nachlauflenkachse

Beladung:

Geräteraum G1:

  • Pumpenbedienstand und diverse Anschlüsse in Format A, B, C und F

Geräteraum G2:

  • Pumpenbedienstand und diverse Anschlüsse in Format A, B, C und F

Geräteraum G3:

  • Pumpenbedienstand und diverse Anschlüsse in Format A, B, C und F
  • 2 Saugschläuche

Geräteraum G4:

  • Pumpenbedienstand und diverse Anschlüsse in Format A, B, C und F
  • 2 Saugschläuche

Geräteraum G5:

  • 2 Saugschläuche
  • 1 Abgasschlauch
  • 1 LED-Arbeitsscheinwerfer

Geräteraum G6:

  • 2 Saugschläuche
  • 1 Abgasschlauch
  • 1 Dreibeinstativ

Geräteraum G7:

  • Diverse Wasserführende Armaturen
  • 5 A-Druckschläuche
  • 10 B-Druckschläuche
  • 2 Mittelschaumrohre M2-S2
  • 2 Sammelstücke A-2B

Geräteraum G8:

  • Diverse Wasserführende Armaturen
  • 6 B-Druckschläuche
  • 4 B-Druckschläuche mit Schwimmpumpe
  • 1 Standrohr
  • 1 Erste-Hilfekoffer
  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 1 Atemschutzüberwachungstafel

Geräteraum GR:

  • Stromschaltschranck für die Elektrobedienung des Fahrzeuges
  • 2 Einmann-Haspeln mit jeweils 3 B-Druckschläuchen à 30 Meter

Die Gezamenlijke Brandweer erhielt im Oktober 2012 gleich zwei baugleiche Fahrzeuge diesen Typs.

Laufbahn:

  • 2017 - 2020: Gezamenlijke Brandweer Post Coloradoweg als 17-1461
  • 2016 - 2020: Gezamenlijke Brandweer Post Elbeweg als 17-1561

Gezamenlijke Brandweer:

Die "Gezamenlijke Brandweer" ist ein Verbund aus Werk-, Betriebs- und öffentlichen Feuerwehren mit insgesamt 8 Wachen, einem Verwaltungszentrum und einem Logistikzentrum, welche den Brandschutz, sowie die diversen Service-Leistungen für die Betriebe und Werke im Rotterdamer Hafengebiet übernehmen. Diesen Verbund bilden die rund 60 aktiven Betriebe im Hafen- und Industriegebiet von Rotterdam und die Stadt Rotterdam. Um den Brandschutz und die Sicherheit an jedem Punkt des Hafen- und Industriegebietes und darüber hinaus zu garantieren wurden insgesamt 8 Wachen errichtet, wovon 6 als Werksfeuerwehren und 2 als Freiwillige Feuerwehren mit Zusatzaufgaben gelistet sind. Neben den üblichen Aufgaben wie den Brandschutz und die Notfallrettung hat sich die "Gezamenlijke Brandweer" jedoch auch anderen Spezialgebieten gewidmet und spezielle Einsatzteams gebildet- Im Detail sind die folgende Sondereinsatzgruppen:

- Höhenrettungsgruppe
- Schiffsbrand- und Rettungsgruppe
- Industriebrandgruppe
- Wasserschutzgruppe
- Cobra Cold-Cut Gruppe
- Chemieabwehrgruppe
- Drohnengruppe

Die "Gezamenlijke Brandweer" ist in ihrer Form weltweit ein einzigartiger Verbund aus Spezialisten für den Notfall in einem der größten Seehäfen der Welt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Hänsch DBS 4000
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Heckblitzmodule Hänsch Integro
  • 2 Drehkennleuchten Mercura Gyroled in orange
  • 1 Verkehrsleitanlage Federal Signal Vama SignalMaster LED am Heck
  • Pressluftanlage Martin-Horn 2298 NM
Besatzung 1/1 Leistung 375 kW / 510 PS / 503 hp
Hubraum (cm³) 12.777 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 27.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.08.2023 Hinzugefügt von Luke Beens
Aufrufe 2402

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Zuid-Holland (Provinz Südholland) ›