Einsatzfahrzeug: Florian Sandersdorf 13

Florian Sandersdorf 13
Florian Sandersdorf 13

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V193439 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Sandersdorf 13 Kennzeichen ABI-LK 806
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltAnhalt-Bitterfeld (ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE)
Wache FF Sandersdorf-Brehna OF Sandersdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Anhalt-Bitterfeld (ABI)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Iveco
Modell Daily 70 C 16 Auf-/Ausbauhersteller COMPOINT-Fahrzeugbau
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW) 2 / Einsatzleitwagen Sachsen-Anhalt (ELSA) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sandersdorf-Brehna, Ortswehr Sandersdorf.

Das Land Sachsen-Anhalt beschaffte 2022 zwölf baugleiche Einsatzleitwagen Sachsen-Anhalt (ELSA), welche sich von ihrer Ausstattung her zwischen einem Einsatzleitwagen (ELW) 1 und einem ELW 2 angesiedelt sind. Teilweise werden die Fahrzeuge daher auch trivial als ELW 1,5 bezeichnet. Als Vorbild für die ELSA diente der bereits 2014 beschaffte ELW des Landkreises Mansfeld-Südharz. Der erste ELSA-Prototyp wurde bei der Feuerwehr Dessau-Roßlau stationiert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Iveco Daily 70 C 16 ("Daily 7")
  • Antrieb: Straßenantrieb (4x2)
  • Motorleistung: 118 kw bei 3.500 1/min
  • Hubraum: 2.998 cm³
  • Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
  • zulässiges Gesamtgewicht: 7.200 kg
  • Länge: 8.500 mm
  • Höhe: 3.000 mm
  • Radstand: 5.200 mm

Aufbau: Compoint Fahrzeugbau

Beladung / Ausstattung:

  • Unfalldatenschreiber (UDS)
  • Rückfahrkamera
  • Navigationsgerät
  • Verkehrswarnanlage
  • Umfeldbeleuchtung
  • Insekten- und Sonnenschutzrollos an den Fenstern
  • 2 Funkarbeitsplätze mit Fahrsitzen
  • Besprechungsraum mit Sitzbänken
  • Durchreiche zwischen den beiden Räumen
  • Besprechungstisch mit Anschlusskanal
  • Alle freien Oberflächen als Whiteboard
  • 230 V / 400 V Stromversorgung mit Einspeisung
  • 230 V und 400 V RettBox System
  • Invertersystem 12 V / 230 V mit Zusatzbatterien
  • Trenntrafos nach DIN/VDE
  • Sinus Wechselrichter 3000 W
  • Noteinspeisung bei Inverterausfall
  • div. 230 V / 12 V / USB Steckdosen
  • dimmbare Innenbeleuchtung
  • LED Punktstrahler an den Arbeitsplätzen
  • LED Leseleuchten
  • LED Stauraum und Geräteraumbeleuchtung
  • Gegensprechanlage Kofferaufbau zum Fahrerhaus
  • Funksystem mit 4 MRT Sepura/Motorola
  • 3 Major BOS 8 Funkbesprechungseinheiten
  • Procom Koppelnetzwerk
  • Fußtaster und Headset an den Arbeitsplätzen
  • Transportable Major BOS 8 für Außenbetrieb
  • ATIS Funkaufzeichnungssystem
  • Markise
  • 2 Standheizungen
  • 2 Aufdachklimaanlagen

Telefonanlage mit festen und DECT Telefonen:

  • 2 Amtsleitungen Telefonie
  • Amtsleitung Telefax
  • LTE Router mit WLAN Funktion
  • Funk Wanduhren

4 Notebooks:

  • Windows und Office Software
  • Memplex Gefahrstoffdatenbank
  • SISY und MET Module
  • Tageslicht LED Beamer im Besprechungsraum
  • Satellitentelefon Iridium 9555

Beladung:

  • Feuerlöscher
  • 2 Handscheinwerfer
  • 2 Verkehrswarnleuchten Horizont EuroBlitz
  • Stromerzeuger 9 KVA
  • Leitungsroller 230 V / 400 V
  • div. Kunststoffkisten
  • 3 Vorzeltmöbel (Tisch und Stühle)
  • CAT6 Leitungsroller
  • Verkehrswarngeräte / Absperrmaterial
  • Funktionskennzeichnungswesten
  • DIN A4 Multifunktionsgerät
  • Fotoapparat
  • Taktifol Lagedarstellung
  • Kaffeemaschine
  • Kühlschrank
  • Besteck und Gedeck
  • Teleskopleiter
  • Whiteboard

Werkzeugkasten:

  • mechanisches Werkzeug:
  • Elektrowerkzeug nach DIN
  • Elektronikwerkzeug
  • Feinmechanikwerkzeug
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 3000 LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 118 kW / 160 PS / 158 hp
Hubraum (cm³) 2.998 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.200
Tags
Eingestellt am 11.07.2023 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 4667

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Anhalt-Bitterfeld (ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Anhalt-Bitterfeld (ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE) ›