Einsatzfahrzeug: MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF

MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
Typschild der Feuerlöschkreiselpumpe
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF
  • MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF

Einsatzfahrzeug-ID: V186856 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname MAN TGL 8.190 - Schlingmann - MLF Kennzeichen k.A.
Standort SonstigesLeih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung Mittleres Löschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGL 8.190 Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2022 Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mittleres Löschfahrzeug (MLF) als Vorführfahrzeug von Schlingmann

Fahrgestell: MAN TGL 8.190 4x2 BB CH
Aufbau: Schlingmann
Aufbautyp: Varus, MLF Varus 4x2 AL
Baujahr: 2022

Technische Daten:

  • Antrieb: Straßenantrieb (4x2)
  • Länge/Breite/Höhe: 2.500 / 3.100 / 6.400 mm
  • Radstand: 3.300 mm

Feuerlöschkreiselpumpe:

  • Typ: S2000 / FPN 10-2000
  • Hersteller: Schlingmann
  • Förderleistung: 2.000 l/min bei 10 bar

Löschmittel:

  • Wasser: 1.000 l
  • Schaummittel: 120 l

Beladung/Ausstattung:

  • Verkehrswarnanlage
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast
  • Stromerzeuger
  • Beleuchtungsgruppe
  • Schnellangriffsverteiler
  • Schlauchtragekörbe mit C-Druckschläuchen
  • 4 Pressluftatmer, davon 2 in der Kabine
  • 4-teilige Steckleiter

Als Teil der S-Gard Safetytour war dieses Mittlere Löschfahrzeug (MLF) von Schlingmann auf der Interschutz im Sommer 2022 in Hannover zu sehen. Das MLF mit einem Aufbau aus der Varus-Baureihe baute Schlingmann auf einem MAN TGL 8.190 mit Doppelkabine auf. Die MAN-eigene Kabine ergänzte Schlingmann um pneumatisch ausklappende Trittbretter am Mannschaftsraum und baute in diesen u.a. zwei Halterungen für Pressluftatmer ein. Da das MLF ohnehin auf einem auf ein Gesamtgewicht von 8,8 Tonnen ausgelegten TGL-Fahrgestell aufgebaut ist, nutzt es auch das in der DIN-Norm mögliche Maximum von 1.000 l für den Wassertank voll aus. Als Feuerlöschkreiselpumpe ist mit einer S2000 eine stärkere Pumpe, als in der Norm vorgesehen, eingebaut. Die Schlingmann-Pumpe hat eine Leistung von 2.000, statt der in der Norm vorgesehenen 1.000 Liter pro Minute bei 10 bar.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Mini-Warnbalken Standby Zirkon
  • 2 Frontblitzer
  • 4 Heckblitzer
  • Presslufthorn Max Martin 2298 GM
Besatzung 1/5 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.800
Tags
Eingestellt am 16.12.2022 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 15741

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge ›