Einsatzfahrzeug: Ústí nad Labem - HZS - TLF

Ústí nad Labem - HZS - TLF
Ústí nad Labem - HZS - TLF
  • Ústí nad Labem - HZS - TLF
  • Ústí nad Labem - HZS - TLF

Einsatzfahrzeug-ID: V177761 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Ústí nad Labem - HZS - TLF Kennzeichen 4U4 5738
Standort Europa (Europe)Tschechische Republik (Czech Republic)Ústecký Kraj (Region Aussig)
Wache HZS Ústeckého kraje - PS Ústí nad Labem Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Tatra
Modell 815 Terrno Auf-/Ausbauhersteller KOBIT - THZ
Baujahr 2015 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) der Wache der Berufsfeuerwehr in der tschechischen Stadt Ústí nad Labem.

Fahrgestell: Tatra
Modell:
T815 –231R55 18 325 4×4.2
Ausbau:
KOBIT - THZ

Eingesetzt wird das Fahrzeug im zweiten Abmarsch der Berufsfeuerwehr Ústí nad Labem.

Fahrzeugdaten T 815 TERRno1 CAS 20 S2T 4x4,2:

  • Fahrgestell: 231R55
  • Motor: Typ TATRA T3D-925–31
  • Hubraum: 12.667 cm³
  • Leistung: 325 kW/ 1.800 U/min
  • Getriebe: Typ TATRA 14TS 210T synchronisiert (14 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg

Ausstattung:

  • Wassertank: 4.000 Liter
  • Schaummitteltank: 240 Liter
  • Pumpe: kombinierte Nieder-/Hochdruckpumpe Ruberg mit einer Leistung von 2.000 l/min
  • Schaummittelzumischanlage von Ruberg
  • Schnellangriffseinrichtung (60m mit Strahlrohr Protek 361)
  • abnehmbarer Dachwerfer (2.000 l/min, max. Reichweite 50m)
  • Frontseilwinde (35 kN)
  • ferngesteuerter pneumatischer Lichtmast TVS 01 (max. 5m über dem Boden, 4 LED-Strahler mit einer max. Leuchtkraft von 20.000 Lumen)
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technick
  • Standheizung Webasto AIR TOP EVO 3900/5500

Beladung:

  • 5 x Atemschutzgeräte in den Sitzen
  • hydraulischer Rettungssatz HOLMATRO
  • erweiterte Erste-Hilfe-Ausstattung inkl. SpineBoard im Fahrerhaus
  • Trennschleifer und Motorkettensäge Husqvarna
  • Tragbarer Stromerzeuger GEKO 7401

Betreiber:

Die Abkürzung HZS steht für Hasičský záchranný sbor, die Bezeichnung der Berufsfeuerwehren in der Tschechischen Republik.

Fahrzeugbezeichnung:

Nach tschechischer Norm handelt es sich um ein CAS 20 S2T (CAS = Cisternová automobilová stříkačka), was sinngemäß übersetzt ein TLF ist. Aufgrund seiner Ausstattung kann das Fahrzeug nach deutschen Maßstäben jedoch durchaus als HLF gesehen werden.

Die 20 steht kennzeichnend für die Pumpenleistung (2.000 l/min),die 4.00 bezeichnet das Volumen des Wassertanks, die 240 die Menge des mitgeführten Schaummittels (jeweils in Litern).

Der Zusatz S2T gliedert sich wie folgt auf:
S = schwere Gewichtsklasse, über 14.000 kg zul. Gesamtgewicht
2 = Universalfahrgestell = Fahrzeuge, die neben dem Einsatz auf befestigten
Straßen und Wegen auch für einen Einsatz außerhalb solcher Anlagen gedacht sind
T = technická výbava = Zusatz-Ausstattung Technik.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Warnbalken Holomý Magnum Mini
  • 2 Frontblitzer Axixtech MS26
  • 2 Seitenblitzer Axixtech MS26
  • 2 Heckblitzer Axixtech MS26
Besatzung 1/5 Leistung 325 kW / 442 PS / 436 hp
Hubraum (cm³) 12.667 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 24.02.2022 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 3069

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ústecký Kraj (Region Aussig)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ústecký Kraj (Region Aussig) ›