Einsatzfahrzeug: Neustift im Stubaital - FF - RLFA 2000/200

Neustift im Stubaital - FF - RLFA 2000/200
Neustift im Stubaital - FF - RLFA 2000/200

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V173222 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Neustift im Stubaital - FF - RLFA 2000/200 Kennzeichen FW-285 IL
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)TirolInnsbruck-Land (IL)
Wache FF Neustift im Stubaital Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Volvo
Modell FMX 370 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb (RLFA 2000/200) der Freiwilligen Feuerwehr Neustift im Stubaital im Bundesland Tirol, Bezirk Innsbruck-Land.

Fahrgestell: Volvo
Modell:
FMX 370
Baujahr:
2017
Aufbau:
Rosenbauer

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Neustift im Stubaital. Es rückt bei jeglichen Einsatzlagen mit aus.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.000 Liter
  • Schaummitteltank: 200 Liter
  • Pumpe: kombinierte Normal- und Hochdruckfeuerlöschkreiselpumpe Rosenbauer NH25
  • Schnellangriffseinrichtung mit 80 m formfesten Hochdruckschlauch
  • Seilwinde Rotzler Treibmatic TR030 mit 65 kN Zugkraft
  • Rückfahrscheinwerfer in LED-Technik an den Seitenspiegeln
  • Umfeldbelcuhtung in LED-Technik
  • Lichtmast Rosenbauer Flexilight mit 8 LED-Strahlern, pneumatisch ausfahrbar auf 5 Meter
  • Rückfahrkamera
  • Verkehrsleitanlage
  • Rockinger Maulkupplung mit Strom- und Druckluftanschlüssen
  • Absprengstechdose 230 V Typ Rettbox-Air

Beladung:

Fahrer- und Mannschaftskabine:

  • 4 digitale Handsprechfunkgeräte mit Ladestation
  • 4 Knickleuchten mit Ladestation
  • 1 Wärmebildkamera Rosenbauer Aerius mit Zusatzakku in Ladestation
  • 6 T-Shirts
  • 4 Fluchthauben
  • 1 Bergetuch
  • Arbeitsmesser
  • 1 Einsatzleiterweste
  • diverse Einsatzunterlagen
  • 3 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 3 Atemschutzreservefalschen 300 bar
  • 3 Atemschutzmasken
  • 3 Feuerwehrgurte
  • 3 Arbeitsleinen
  • 1 Gasspürmessgerät
  • 2 Warntriopane
  • 2 Winkerkellen
  • 7 Warnwesten

Geräteraum G1:

  • 1 Rüstsatz von Weber Hydrauliks bestehend aus:
    - 1 Hydraulikaggregat
    - 1 Rettungsschere
    - 1 Spreizer
  • 1 Pedalenschneider von Weber Hydrauliks
  • 3 teleskopierbare Rettungszylinder von Weber Hydrauliks mit Verlängerungen
  • 1 hydraulische Verlängerungstrommel von Weber Hydrauliks
  • diverse Aufsatzschweller von Weber Hydrauliks
  • 2 Sätze ResqBlocks von Weber Hydraulik
  • 2 Sätze Unterleghölzer von Weber Hydrauliks
  • 1 Glasmaster-Set
  • 1 Airbagrückhaltesystem
  • 3 Stabilisierungssysteme Weber Hydrauliks Stab-Fast in verschiedenen Grössen
  • 2 Winkerkellen
  • 2 Warntriopane
  • 2 Verkehrsleitblitzlampen
  • 6 Faltleitkegel
  • Spanngurte
  • 1 Vorschlaghammer 5kg
  • 1 Vorschlaghammer
  • 1 Bolzenschneider klein
  • 1 Bolzenschneider gross
  • 1 Absperrschieber
  • 2 Paar Schachthaken
  • 1 Axt
  • 1 Handaxt
  • 1 Handsäge
  • 1 Motorkettensäge mit Zubehör
  • 1 Motortrennschleifer mit Zubehör
  • 1 Doppelkanister
  • 1 Patientenschutz

Geräteraum G2:

  • 6 Schäkel in diversen Grössen
  • 2 Umlenkrollen
  • 1 Satz Flatterband
  • 2 Hebekissen von Vetter
  • 2 Druckluftschläuche fèr Hebekissen
  • 1 Steuergerät für Hebekissen
  • 1 Druckluftflasche 300 bar mit Manometer
  • 2 Dreibeinstative
  • 2 Flutlichstrahler
  • 1 Druckluftschnellangriff auf Haspel
  • 1 Stromschnellangriff auf Haspel 30 m
  • 1 Stromerzeuger Rosenbauer RS14 14 kVA
  • 1 tragbarer Stromerzeuger Honda 5 kVA
  • 1 Kabeltrommel 400 V
  • 2 Kabeltrommeln 230 V
  • diverses Elektrozubehör
  • Erdungsmaterial
  • 6 Absperrpflöcke mit Bodenplatten
  • 1 Seilzug Typ Tirfor
  • 2 Stahseile
  • 1 Tauchpumpe
  • 1 Benzinkanister 20 Liter
  • 1 Benzinkanister 5 Liter
  • 1 Hochleistungslüfter
  • diverse Schutzanzüge
  • 2 Besen
  • 2 Schaufeln

Geräteraum G3:

  • 1 Notrettungsset
  • 1 Wolldecke
  • 2 Rettungsleinen
  • 1 Rollgliss Abseilgerät
  • 1 C-Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr und Absperrschieber
  • 2 C-Tragekörbe
  • 4 C-Druckschläuche
  • 9 B-Druckschläuche

Geräteraum G4:

  • 1 Wandschrank von Sorrtimo mit diversen:
    - Schrauben
    - Nägeln
    - Verbindungsmitteln
  • 1 Akku-Winkelschleifer
  • 1 Akku-Säbelsäge
  • 1 Schlagbohrmaschine
  • 1 Satz Bohrköpfe
  • 1 Satz Bohrer
  • 1 Trennscheibe
  • 1 Trennschleifer
  • 1 Ratschensatz
  • Feinstaubmasken
  • Schutzbrillen
  • 1 Nasssauger von Starmix mit Zubehör

eräteraum G5:

  • 2 C-Druckschläuche
  • 2 B-Druckschläuche
  • 1 B-10 Füllschlauch
  • 2 B-Druckbegrenzungsventil
  • 1 A-2B Sammelstück
  • 3 A-B Reduzierstücke
  • 2 B-C Reduzierstücke
  • 2 B-Absperrschieber
  • 1 B-Strahlrohr
  • 2 C-Strahlrohre
  • 1 B-Stützkrümmer
  • 2 Verteiler B-2C
  • 3 Kupplungsschlüssel
  • 1 Oberflurhydrantenschlüssel
  • Schlauchhalter
  • Schlauchbinden

Geräteraum G6:

  • 4 H-Drusckschläuche
  • 2 Watthosen
  • 2 Radkeile
  • 2 Pulverlöscher PG6
  • 1 CO2-LöScher
  • 1 C-Mittelschaumrohr
  • 1 C-Hochdrucklöschpistole
  • 1 Löschdecke
  • 1 Hygieneboard
  • 1 B-C Reduzierstück
  • 2 D-Schaumansaugschläuche
  • 1 B-Druckschlauch mit angekuppeltem Hohlstrahlrohr

Geräteraum GR:

  • Pumpenbedienstand
  • Schnellangriffseinrichtung

Dachbeladung:

  • 4 Steckleiterteile
  • 1 Steckleiterbrücke
  • 2 Schlauchbrücken
  • 2 Auffangmulden
  • Ölbindemittel
  • 1 Dichtplatte
  • 1 Einreisshaken
  • 1 Feuerpatsche
  • 1 Haspelkurbel
  • 2 Heugabeln
  • 2 Dunggabeln
  • 1 Ausräumhaken
  • 1 Krampen
  • 1 Spineboard
  • 1 Schleifkorbtrage
  • Rüstholz
  • 1 tragbarer Wasserwerfer
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Typ RSB-BL LED
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Typ RSB-BL LED am Heck
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 AM
Besatzung 1/6 Leistung 278 kW / 378 PS / 373 hp
Hubraum (cm³) 10.837 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 17.100
Tags
k.A.
Eingestellt am 23.08.2021 Hinzugefügt von Fenno P.
Aufrufe 3461

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Innsbruck-Land (IL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Innsbruck-Land (IL) ›