Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Naumburg 461/11-01 (a.D.)

Rotkreuz Naumburg 461/11-01 (a.D.)
Rotkreuz Naumburg 461/11-01 (a.D.)
  • Rotkreuz Naumburg 461/11-01 (a.D.)
  • Rotkreuz Naumburg 461/11-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V164567 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Naumburg 461/11-01 (a.D.) Kennzeichen BLK-RK 601
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltBurgenlandkreis (BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ)
Wache DRK BS Naumburg (Saale) Zuständige Leitstelle Leitstelle Burgenlandkreis (BLK)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Audi
Modell A4 Avant Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2002 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2018 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Kommandowagen (KdoW) des DRK-Kreisverbandes Naumburg/Nebra e. V., stationiert bei der Bereitschaft Naumburg.

Das im Oktober 2002 zugelassene Fahrzeug wurde durch den Burgenlandkreis als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) beschafft und war bis 2010 an den Standorten Naumburg (Saale) und Freyburg (Unstrut) im Dienst. Anschließend hielt man es als Reserve und ab 2017 als Fahrzeug für den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) vor. Es war baugleich mit dem NEF Zeitz.

Als das DRK im Frühjahr 2018 aufgrund einer Insolvenz den Rettungsdienst verlor, ging der Kombi als Führugsfahrzeug an den weiterhin betriebenen Katastrophenschutz. Sechs Jahre später wurde er ausgemustert und im Mai 2024 über ein Auktionhaus versteigert.

2019 rüstete man die optische Sondersignaltechnik des Audis komplett auf LED um. So erhielt der Dachbalken neue Module und auch die Halogen-Heckblitzer wurden ersetzt. Anstelle eines Dashlights sorgten fortan zwei Frontblitzer im Kühlergrill für bessere Sichtbarkeit.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Audi A4 Avant 1.9 TDI quattro (B6)
  • Motor: 4-Zylinder-Diesel (AVF)
  • Motorleistung: 96 kW bei 4.000 1/min
  • Hubraum: 1.896 cm³
  • Getriebe: manuelle 6-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Allrad, 4x4 (quattro)
  • Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2.090 kg
  • Leergewicht: 1.880 kg
  • Achslast vorn / hinten: 1.095 / 1.135 kg
  • Länge: 4.545 mm
  • Breite: 1.772 mm
  • Höhe: 1.428 mm
  • Radstand: 2.650 mm

Ausbau: Ambulanzmobile Schönebeck

Ausstattung / Beladung u.a.:

  • Schranksystem im Fond
  • Heckauszug Sortimo
  • Notfallrucksack
  • EKG/Defibrillator
  • Einsatzführungsmaterial
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Handlampen
  • Feuerlöscher

Laufbahn:

  • 2002-2002: NEF RW Klinikum Naumburg (Saale)
  • 2003-2010: NEF RW Freyburg (Unstrut)
  • 2010-2017: Reserve-NEF RW Naumburg (Saale)
  • 2017-2018: KdoW OrgL RD RW Naumburg (Saale)
  • 2018-2024: KdoW Bereitschaft Naumburg (Saale)

Zum 01.01.2015 wurden die Funkrufnamen in Sachsen-Anhalt umgestellt. Bereits zum 01.07.2007 erfolgte im Zuge der Kreisreform im Burgenlandkreis eine Neuordnung der Ortsnummern (erste Teilkennziffer).

Ehemalige Funkrufnamen:

  • 2002-2002: "Rotkreuz Naumburg 60/82-01"
  • 2003-2007: "Rotkreuz Freyburg xx/82-01"
  • 2007-2010: "Rotkreuz Freyburg xx/82-01"
  • 2010-2015: "Rotkreuz Naumburg 81/82-02"
  • 2015-2017: "Rotkreuz Naumburg 308/82-02"
  • 2017-2018: "Rotkreuz Naumburg 302/11-01"

Schwesterfahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/50231/

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Tonfolgeanlage Pintsch Bamag K-SM 20
  • 2 Heckblitzer Hänsch Typ 43 LED in der Unterseite der Heckklappe
  • alt: Warnbalken Pintsch Bamag TOPas
  • alt: LED-Dashlight
  • alt: 2 Heckblitzer Hänsch Typ 43 in der Unterseite der Heckklappe
Besatzung 1/1 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 1.896 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.090
Tags
k.A.
Eingestellt am 31.08.2020 Hinzugefügt von Jan_Hagel
Aufrufe 2473

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Burgenlandkreis (BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Burgenlandkreis (BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ) ›