Einsatzfahrzeug: Florian Wüstenbrand 11/42-01

Florian Wüstenbrand 11/42-01
Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01
  • Florian Wüstenbrand 11/42-01

Einsatzfahrzeug-ID: V164134 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wüstenbrand 11/42-01 Kennzeichen HOT-LF 10
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenZwickau (Z, GC, HOT, WDA)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Zwickau (V, Z)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 917 AF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 1996 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal Ortsfeuerwehr Wüstenbrand, der Stadt Hohenstein-Ernstthal im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 AF/36, LN2
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Motor: Motor: OM 366 LA
  • 4-Takt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung sowie Direkteinspritzer
  • Leistung: Leistung: 125 kW / 170 PS bei 2.600 U/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • 6-Gang Schaltgetriebe
  • Steigfähigkeit: 50 %
  • Länge: 7.250 mm
  • Breite: 2.485 mm
  • Höhe: 3.100 mm
  • Bodenfreiheit: 243 mm
  • Radstand: 3.500 mm
  • Böschungswinkel (vorn/hinten): 23° / 25°
  • Leergewicht: 6.275 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 9.000 kg
  • Anhängelast (gebremst/ungebremst): 2.000 / 1.500 kg
  • Gruppenkabine für Besatzung 1/8//9

Aufbau:

  • Schlingmann - LF 8/6
  • Aufbau mit fünf Geräteräumen
  • Feuerlöschkreiselpumpe 8/8 (800l bei 8 BAR)

Löschmittel:

  • Wassertank: 600 Liter Inhalt,
  • Schaummittel: 120 Liter in Kanistern.

Beladung/Ausstattung:

  • gemäß zum Beschaffungszeitpunkt gültiger DIN-Norm,
  • 30 m Schnellangriffsschlauch mit Hohlstrahlrohr,
  • 4 Pressluftatmer, davon 2 in den Rückenlehnen der Sitze im Mannschaftsraum,
  • Generator,
  • Lichtmast auf dem Aufbaudach mit 2 Strahlern à 1.000 W,
  • Gerätesatz Absturzsicherung,
  • leichte Chemikalienschutzanzüge,
  • Laser-Fernthermometer,
  • Notfallrucksack mit Beatmungsbeutel,
  • HWS-Stützkragen,
  • Angriffstrupptasche mit Bandschlinge, Brandfluchthaube, Tragetuch, Rettungswindel und Helmlampe
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Rundumkennleuchte Hella KL 700 am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.000
Tags
ln2
Eingestellt am 17.08.2020 Hinzugefügt von tom.stuewe
Aufrufe 4128

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Zwickau (Z, GC, HOT, WDA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Zwickau (Z, GC, HOT, WDA) ›