Einsatzfahrzeug: Genk - Brandweer - GW-L - L14 (a.D.)

Genk - Brandweer - GW-L - L14 (a.D.)
Genk - Brandweer - GW-L - L14 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V159359 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Genk - Brandweer - GW-L - L14 (a.D.) Kennzeichen 1-DYD-049
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Limburg/Limbourg (Provinz Limburg)
Wache Brandweerzone Oost-Limburg Post Genk (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Logistik/Nachschub Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1318 F Auf-/Ausbauhersteller Somati Vehicles
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung 2018
Beschreibung

Ehemaliger Gerätewagen-Logistik (GW-L - Transportvoertuig) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Genk in der Provinz Limburg.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Atego 1318 F
Baujahr:
2017
Aufbau:
Somati Vehicles NV
Ausserdienststellung: 2018

Das Fahrzeug wurde, je nach Einsatzlage mit dem benötigten Material beladen und fuhr im zweiten Abmarsch zum Einsatzort. Das Fahrzeug führte jedoch auch eine geringe Standardbeladung mit.

Ausstattung:

  • Automatikgetriebe Mercedes-Benz PowerShift 3
  • Elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer (90 km/h) mit Alarmfahrtfreischaltung bei eingeschaltetem Blaulicht (120 km/h)
  • Flexible LED-Leseleuchte Hella LED9 an der Beifahrerseite
  • Ladeerhaltung 230 V
  • NATO-Stecker zur Fremdeinspeisung
  • Kofferaufbau von Veko mit verstärkter Vorderwand und einem Aufnahmevermögen von 12 Euro-Paletten oder 34,5 m2
  • Klappbare Hecktüren
  • Tür am Kofferaufbau an der Beifahrerseite
  • Abklappbare Trittstufe an der Tür auf der Beifahrerseite
  • LED-Innenbeleuchtung im Kofferaufbau
  • LED-Umfeldbeleuchtung Außen am Kofferaufbau
  • Airlinezurrschienen im Kofferboden
  • Kombi-Zurrschienen an den Seitenwänden des Kofferaufbaus
  • Ladebordwand von Dhollandia Typ DH-LMA.30 mit einer Hubkraft von 2.000 kg
  • Rückfahrkamera

  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • Datenfunk CityGIS mit integriertem Navigationsgerät
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • 1 Handhubwagen
  • diverse Spanngurte

Das Fahrzeug entstammt aus einer Einzelbeschaffung der Hulpverleningszone Oost-Limburg. Das Fahrzeug ist ein Einzelstück in ganz Belgien, ist jedoch an die Sammelbeschaffung und an das Lastenheft des belgischen Innenministeriums angelehnt.

Laufbahn:

  • 2017 - 2018: Hulpverleningszone Oost-Limburg Post Genk als L14
  • 2018 - Heute: Hulpverleningszone Oost-Limburg Post Maaseik L51

Brandweer Genk:

Die Brandweer Genk ist eine von acht Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Hulpverleningszone Oost-Limburg in der Provinz Limburg. Es ist eine Mischwehr, die hauptsächlich aus freiwilligen Feuerwehrkräften besteht und durch hauptamtliche Kräfte ergänzt wird.

Die Hulpverleningszone Oost-Limburg betreibt in Genk neben der regulären Feuer- und Rettungswache auch einige Sondereinsatzgruppen wie eine Tauchergruppe, eine Gefahrgutgruppe und eine Waldbrandgruppe. Durch die Ausdehnung der Stadt hällt die Hulpverleningszone in Genk auch zwei Löschzüge bereit. Die Hulpverleningszone Oost-Limburg betreibt für die Stadt Genk eine einzige Feuerwache. Die Wache ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Y eingestuft, also als eine sogenannte Mischwer bestehend überwiegend aus Freiwilligen Mitglieder und verstärkt durch hauptamtliche Kräfte und mit einem Einzugsgebiet, welcher auf mehrere Gemeinden beschränkt ist.

Hulpverleningszone Oost-Limburg:

Die Hulpverleningszone Oost-Limburg (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Sie wurde zum 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Limburg ist, feuerwehrtechnisch in drei Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 2 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Oost-Limburg läuft. Die Zone deckt insgesamt 14 Gemeinden mit 792,23 km² und einer Bevölkerung von 307.216 Einwohnern ab. Die Hulpverleningszone Oost-Limburg betreibt insgesamt 8 Feuer- und Rettungswachen, wovon 4 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Bilzen, Genk, Houthalen-Helchteren, Hoeselt, Lanaken, Maaseik, Maasmechelen und Voeren teil.

-----

Ancien Véhicule Tout Usage (VTU) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Genk en province de Limbourg sur base d'un Mercedes-Benz Atego 1318 F équipé par Somati Vehicles NV.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Federal Signal Vama Pilot Solaris
  • 2 Blitzkennleuchten Federal Signal Vama Pilot Solaris am Heck
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama NanoLED
  • 1 Verkehrsleitanlage Federal Signal Vama SignalMaster Solaris
  • Pressluftanlage Max Martin 2298 BM
Besatzung 1/2 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 5.132 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 22.01.2020 Hinzugefügt von gendarmeke
Aufrufe 2953

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Limburg/Limbourg (Provinz Limburg)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Limburg/Limbourg (Provinz Limburg) ›