Einsatzfahrzeug: Florian Kelbra 42 (a.D.)

Florian Kelbra 42 (a.D.)
Florian Kelbra 42 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V159161 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Kelbra 42 (a.D.) Kennzeichen SGH-AV 611
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltMansfeld-Südharz (MSH, EIL, HET, ML, SGH)
Wache FF Kelbra (Kyffhäuser) Zuständige Leitstelle Leitstelle Mansfeld-Südharz (MSH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 917 AFE Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1994 Erstzulassung 1995
Indienststellung 1995 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) der Freiwilligen Feuerwehr Kelbra (Kyffhäuser).

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 AFE (LN2)
  • Motor: Reihen-6-Zylinder-Diesel (OM 366 LA, Euro 2)
  • Leistung: 121 kW bei 2.600 U/min
  • Drehmoment: 575 Nm bei 1.200-1.500 U/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Getriebe: manuelle 6-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Heck, Allrad zuschaltbar (4x4)
  • Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
  • Leergewicht: 6.390 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg
  • zulässige Achslast vorn / hinten: 4.300 kg / 5.800 kg
  • Anhängelast ge-/ungebremst: 2.000 kg / 1.500 kg
  • Länge: 6.300 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.070 mm
  • Radstand: 3.090 mm

Auf-/Ausbau:

  • Hersteller: Ziegler, Giengen an der Brenz
    Fabriknummer:
    0115 / 0547

Ausstattung u. a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank 620 l
  • Schnellangriff 30 m
  • diverse Geräteauszüge im Aufbau
  • ausfahrbarer Lichtmast mit 2 Scheinwerfern zwischen Kabine und Aufbau
  • Arbeitsscheinwerfer an Front und Heck
  • Dachkasten
  • Anhängerkupplung
  • Funkgerät
  • Rückfahrkamera

Beladung u. a.:

  • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
  • wasserführende Armaturen
  • Schlauchmaterial
  • 4-teilige Steckleiter
  • Schaummittel 60 l in Kanistern
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • Stromerzeuger Bosch BKSA 8
  • Überdrucklüfter Leader
  • hydraulischer Rettungssatz Weber Rescue
  • Hebekissen
  • Kabeltrommeln
  • Unterbauhölzer
  • Motorkettensäge
  • Brechwerkzeuge
  • Axt
  • Schaufel
  • Besen
  • Werkzeugkasten
  • Bindemittel
  • Megafon
  • Handlampen
  • Handsprechfunkgeräte
  • Verkehrsabsicherungsmaterial

Das im April 1995 zugelassene Fahrzeug wurde im November 2024 durch ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) auf MAN mit Aufbau von Rosenbauer aus einer Sammelbeschaffung des Landes Sachsen-Anhalt ersetzt. Anfang 2025 versteigerte man es über ein Auktionshaus.

Vielen Dank an die Feuerwehr Kelbra für den netten Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • Druckkammerlautsprecher Wandel & Goltermann LAD-334
Besatzung 1/8 Leistung 121 kW / 165 PS / 162 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 05.01.2020 Hinzugefügt von Steffen Kauschke
Aufrufe 51414

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mansfeld-Südharz (MSH, EIL, HET, ML, SGH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mansfeld-Südharz (MSH, EIL, HET, ML, SGH) ›