Einsatzfahrzeug: Kater Oderland 00/74-02

Kater Oderland 00/74-02
Kater Oderland 00/74-02
  • Kater Oderland 00/74-02
  • Kater Oderland 00/74-02

Einsatzfahrzeug-ID: V157278 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kater Oderland 00/74-02 Kennzeichen MOL-KV 981
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgMärkisch-Oderland (MOL, FRW, SEE, SRB)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Oderland (FF, LOS, MOL)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Klassifizierung Gerätewagen-Versorgung/Küche Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Riege Karosseriebau
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Geräterwagen Verpflegung des Katastrophenschutzes des Landkreises Märkisch-Oderland, betrieben und besetzt wird das Fahrzeug durch die SEG der DLRG Hennickendorf.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2 BL
  • Motorleistung: 213 kW / 290 PS bei 2.300 1/min (6-Zylinder-Reihendieselmotor D0836 mit Common-Rail-Einspritzung und Euro-5-Abgasnorm) mit 1.150 Nm Drehmoment
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Getriebe: ZF-TipMatic (automatisiertes 12-Gang-Getriebe)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Länge: 8.400 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.425 mm

Auf-/ausbau:

  • Hersteller: Karosseriebau Günter Riege e.K., Langewiesen
  • Baujahr: 2019
  • Fabriknummer: 219-499
  • Besatzung: 1/2//3

Ladebordwand:

  • Hersteller: Dautel GmbH
  • Modell: Lifter DL 1500S
  • Hubkraft: 1.500 kg

Im hinteren Teil verlastet sind:

  • Klapptisch und Bänke
  • Hubwagen

Auf Rollcontainern sind die einzelnen Elemente untergebracht:

  • RC 1 Trinkwasser, Armaturen, Schläuche
  • RC 2 Abwasser, Handwaschstation Personal
  • RC 3 Ausgabe, Waschstation Mannschaft
  • RC 4 unbekannt
  • RC 5 Kühlschrank (mit Lagerung Gabelhubwagen)
  • RC 6 Zelt Feldkochherd/Zeltheizung
  • RC 7 Zelt/Zeltheizung
  • RC 8 unbekannt
  • RC 9 Stromversorgung/Licht
  • RC 10 Ausstattung 2 Lagerung Trinkwasser
  • RC 11 Küchenausstattung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten FG Hänsch Nova LED
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL
  • Tonfolgeanlage
  • Verkehrsabsicherungssystem Hänsch RWS Sputnik SL
Besatzung 1/2 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 30.09.2019 Hinzugefügt von Berlinboy_6120
Aufrufe 5129

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkisch-Oderland (MOL, FRW, SEE, SRB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkisch-Oderland (MOL, FRW, SEE, SRB) ›