Einsatzfahrzeug: Nijlen - Brandweer - DLK (a.D.)

Nijlen - Brandweer - DLK (a.D.)
Nijlen - Brandweer - DLK (a.D.)
  • Nijlen - Brandweer - DLK (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V142119 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Nijlen - Brandweer - DLK (a.D.) Kennzeichen 613-BVS
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)
Wache Brandweerzone Rivierenland Post Nijlen (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Iveco
Modell EuroFire FF 150 E 27 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 2010 Außerdienststellung 2013
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Nijlen in der Provinz Antwerpen.

Fahrgestell: Iveco
Modell: EuroFire FF 150 E 27
Baujahr: 1998
Aufbau: Magirus - Rosenbauer
Ausserdienststellung: 2013

Eingesetzt wurde die Leiter vor allem zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen sowie zur Brandbekämpfung.

Technische Daten:

  • Ausbau: Magirus
  • Modell: DLK 23/12 CS
  • Maximale Rettungshöhe: 30 m
  • Nennrettungshöhe: 24 m
  • Arbeitsbereich: -12° bis 75°
  • Leiterpark: 4-teilig
  • Niveauregulierung des Leiterstuhls: bis zu 7 Grad
  • Abstützung: Schrägabstützung Vario
  • Rettungskorb: Magirus RK 270-CC
  • Tragkraft: 270 kg oder 3 Personen

Ausstattung:

  • Krankentragenhalterung
  • Wenderohr
  • Rollgliss-Halterung
  • Stromerzeuger
  • Schleifkorbtrage
  • B-Schlauchhaspel am Heck

Laufbahn:

  • 1998 - 2010: Service d'Incendie et d'Aide Médicale Urgente Bruxelles (E10)
  • 2010 - 2013: Brandweerzone Rivierenland Post Nijlen
  • 2013 - 2014: Brandweer Herenthout
  • 2015 - Heute: Brandweerzone Kempen Post Herenthout

Brandweer Nijlen:

Die Brandweer Nijlen ist eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird.

Die Brandweer Nijlen betreibt eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht im öffentlichen Rettungsdienst tätig ist. Die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auf dem Gebiet der Gemeinde Nijlen sind die Hauptaufgaben der Wehr. Die Gemeinde Nijlen betreibt eine einzige Feuerwache in Nijlen. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse C eingestuft, also als eine Freiwillige Feuerwehr, welche ausschliesslich durch freiwillige Kräfte besetzt ist und mit einem Einzugsgebiet, welcher nur auf die eigene Gemeinde beschränkt ist.

Hulpverleningszone Rivierenland:

Die Hulpverleningszone Rivierenland (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 34 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Die Provinz Antwerpen ist, feuerwehrtechnisch in fünf Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 2 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Rivierenland läuft. Die Zone deckt insgesamt 19 Gemeinden mit 15 eigenständigen Feuerwehren wovon 4 als Feuer- und Rettungswachen hinterlegt sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Berlaar, Boom, Bornem, Duffel, Heist-op-den-Berg, Hemiksem, Lier, Mechelen, Niel, Nijlen, Putte, Puurs, Rumst, Sint-Amands und Willebroek teil.

-----

Ancienne Échelle-Pivotante Automatique (EPA) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Nijlen sur base d'un Iveco EuroFire FF 150 E 27 équipé par Magirus et Rosenbauer.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL800
  • 1 Doppelblitzkennleuchte Hella KLX 7017 am Heck
  • 2 Frontblitzer Code 3 Torus
  • 1 Verkehrsleitanlage
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 BM
Besatzung 1/2 Leistung 196 kW / 266 PS / 263 hp
Hubraum (cm³) 7.685 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 17.12.2017 Hinzugefügt von gendarmeke
Aufrufe 1274

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen) ›