Einsatzfahrzeug: Florian Ludwigshafen 02/46-02 (a.D.)

Florian Ludwigshafen 01/46-02 (a.D.)
Florian Ludwigshafen 01/46-02 (a.D.)
hier als 01/46-02 zu sehen

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V137438 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ludwigshafen 02/46-02 (a.D.) Kennzeichen LU-2604
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzLudwigshafen am Rhein (LU)
Wache BF Ludwigshafen FW 2 Zuständige Leitstelle Leitstelle Ludwigshafen (DÜW, FT, LU, NW, RP, SP)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1719 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1977 Erstzulassung 1977
Indienststellung 1977 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 24 der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1719 AF
Aufbau: Ziegler

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8-2 (2.800 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank 1600 l
  • Seilwinde Rotzler (Hydrowinde 5000 H2) 7 kN Zugkraft
  • Knurz Einbaugenerator 20 kVA
  • Lichtmast (Geroth Apparatebau) 2 x 1500 W, max. 6m Höhe
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum (alle in Fahrtrichtung)
  • pneumatisch absenkbare Haspelaufnahme

Das Fahrzeug versah nach seiner Zeit im Löschzug der Berufsfeuerwehr noch einige Jahre seinen Dienst bei der FF LU-Oppau, deren Gerätehaus sich auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Wache 2 befindet, (daher der Funkruf 4/46/1 auf den Bildern). Es gab noch ein weiteres, fast identisches Fahrzeug (Bj. 1975) Unterschiede: pro Seite ein B-Abgang statt 2, der Faltenbalg zwischen Aufbau und Fahrerkabine nur einseitig hinter dem Beifahrerplatz und keine absenkbare Haspel. Dies wurde nach seiner Dienstzeit bei der BF ebenfalls bei der FF Oppau genutzt (4/46/2) - dieses Fahrzeug wurde auch als Fahrschulfahrzeug zur Ausbildung der Kl. 2-Fahrer genutzt.

Nach über 20 Dienstjahren war das tagesleuchtrot so verblasst, dass das abgebildete Fahrzeug nachlackiert werden musste - aus Kostengründen allerdings in feuerrot. Die letzten Jahre Jahre wurde das 4/46/1 dann wieder von der BF mit Funkruf 2/46/2 als Ausbildungsfahrzeug (Grundlehrgänge) auf der Wache 2 übernommen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 130
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/8 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 9.570 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 17.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 02.07.2017 Hinzugefügt von JUFoto
Aufrufe 12981

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigshafen am Rhein (LU)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigshafen am Rhein (LU) ›