Einsatzfahrzeug: Sønderborg - Sønderborg Brand og Redning - WLF - C1

Sønderborg - Sønderborg Brand og Redning - WLF - C1
Sønderborg - Sønderborg Brand og Redning - WLF - C1
  • Sønderborg - Sønderborg Brand og Redning - WLF - C1
  • Sønderborg - Sønderborg Brand og Redning - WLF - C1

Einsatzfahrzeug-ID: V136634 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Sønderborg - Sønderborg Brand og Redning - WLF - C1 Kennzeichen SDB-C1
Standort Europa (Europe)Dänemark (Denmark)Region Syddanmark (Region Süddänemark)
Wache Sønderborg Kommune Brand & Redning - Sønderborg Brandstation Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller Volvo
Modell FM 410 Auf-/Ausbauhersteller GKV Brandmateriel ApS
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wechselladerfahrzeug (WLF - Containervogn) des Sønderborg Kommune Brand & Redning, stationiert bei der Sønderborg Frivillige Brandværn (Freiwillige Feuerwehr) in der Region Syddanmark.

Fahrgestell: Volvo
Modell:
FM 410
Baujahr:
2016
Ausbau: GKV Brandmaterial ApS

Eingesetzt wird das Fahrzeug zum Transport der Abrollbehälter der Feuerwehr Sønderborg.

Ausstattung:

  • Ladeerhaltung 230V Typ Rettbox-Air
  • Hackensystem Hiab Multilift
  • Nachlauflenkachse
  • Rückfahrscheinwerfer am Heck

-----

Abrollbehälter-Tank (AB-Tank - Containertank) des Sønderborg Kommune Brand & Redning, stationiert bei der Sønderborg Frivillige Brandværn (Freiwillige Feuerwehr) in der Region Syddanmark.

Hersteller: GKV Brandmaterial ApS
Baujahr:
2016
Ausbau:
GKV Brandmaterial ApS

Eingesetzt wird der Abrollbehälter vorrangig zum Transport von Löschwasser zu Einsatzstellen, wo die Wasserversorgung unzureichend oder ungewiss ist. Dabei wird das Fahrzeug als Pufferfahrzeug eingesetzt und verbleibt als rollendes Wasserfass vor Ort und wird durch kleinere Tanklöschfahrzeuge befüllt.

Ausstattung:

  • Wassertank: 10.000 Liter
  • Schaummitteltank: 1.000 Liter
  • Pumpe: Tragkraftspritze TS 16/8 Ziegler Ultra Power mit einer Leistung von 1.500 l/min bei 8 bar
  • Wasserwerfer von Protek, per Fernbedienung steuerbar, mit einer Leistung von 1.500 l/min
  • LED-Umfeldbeleuchtung ringsum den Abrollbehälter

Beladung:

  • 1 tragbarer Stromerzeuger 3kVA von Honda
  • 1 Benzinkanister
  • 2 A-Druckschläuche
  • 3 A-Saugschläuche
  • 1 A-Schwimmsaugkorb
  • diverse wasserführende Armaturen
  • diverse Hohlstrahlrohre
  • B-Drusckschläuche
  • C-Druckschläuche

Sønderborg Kommune Brand & Redning:

Das Sønderborg Kommune Brand og Redning ist der Zusammenschluss und Dachverband aller Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Sønderborg in der Region Syddanmark. Seinen Sitz hat der Dachverband an der Feuerwache in Sønderborg. Der Dachverband ist für den vorbeugenden Brandschutz, die Anschaffungen sowie die Einsatzleitung bei Zwischenfällen zuständig. Dem Sønderborg Kommune Brand & Redning unterstehen die Freiwilligen Feuerwehren Augustenborg-Bro, Broager, Egen, Egernsund, Gråsten, Havnbjerg, Hørup, Kegnæs, Nordborg, Rinkenæs, Vester Sottrup, Sønderborg, Svenstrup, Sydals, Ullerup und auch die Werkfeuerwehr des Flughafen Sønderborg. Ferner betreibt das Sønderborg Kommune Brand & Redning eine Leitselle.

Sønderborg Frivillige Brandværn:

Das Sønderborg Frivillige Brandværn ist die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft Sønderborg in der Gemeinde Sønderborg. Neben den beiden Kernaufgaben der reinen Brandbekämpfung und Unfallrettung betreibt die Wehr auch eine eigene Taucherstaffel seit 1993. Die Taucherstaffel kommt hier überregional zum Einsatz bei jeglichen Wassernotfällen. Die Wehr wurde 1877 gegründet und zählt heute 30 Mitglieder.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Haztec Xpert SL LED
  • 2 Frontblitzer Haztec Ghost Ultra-Slim GEN3 LED Dual
  • 2 Frontblitzer Haztec Ghost Ultra-Slim GEN3 LED
  • 10 Seitenblitzer Haztec Ghost Ultra-Slim GEN3 LED
  • 2 Heckblitzer Haztec Ghost Ultra-Slim GEN3 LED Dual
  • 1 Druckkammerlautsprecher Whelen SA315 (verdeckt eingebaut)
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/1 Leistung 302 kW / 411 PS / 405 hp
Hubraum (cm³) 10.837 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 13.06.2017 Hinzugefügt von Williamharthoorn
Aufrufe 3966

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Syddanmark (Region Süddänemark)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Syddanmark (Region Süddänemark) ›