Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Miesbach 1x/01

Rotkreuz Miesbach 1x/01
Rotkreuz Miesbach 1x/01
  • Rotkreuz Miesbach 13/01
  • Rotkreuz Miesbach 1x/01

Einsatzfahrzeug-ID: V136067 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Miesbach 1x/01 Kennzeichen R-KS 807
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernRosenheim
Wache BRK Katastrophenschutz- und Hilfeleistungszentrum Bad Wiessee Zuständige Leitstelle Leitstelle Rosenheim (RO, MB)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2017 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kommandowagen (KdoW) der BRK-Bereitschaft Bad Wiessee, eingesetzt wird das Fahrzeug bei der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und SEG IuK.

Das Fahrzeug dient eigentlich als Kommandowagen in Bundausführung der Medizinischen Task Force (MTF). Das Fahrzeug ist eine Leihgabe des BRK Bezirksverband Niederbayern-Oberpfalz, nachdem das BRK in Bad Wiessee im Februar 2017 bei einem Brand alle Einsatzfahrzeuge verloren hatte.

Im Jahr 2018 erhielt das BRK Bad Wiessee einen neuen großen ELW: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/155825/Rotkreuz_Miesbach_1301

Technische Daten:

  • Hersteller: Mercedes Benz Sprinter 316 CDI
  • Ausbauer: Binz
  • Leistung: 120 kW/163 PS bei 3.800 U/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Masse in mm (Länge x Breite x Höhe): 5.910 mm x 2.425 mm x 2480 mm
  • Bodenfreiheit: 194 mm
  • Radstand: 3.665 mm
  • Leergewicht: 2.705 kg
  • zulässiges GG: 3.880 kg
  • Sitzplätze: 9
  • Personalstärke: 5/1/1/7

Ausstattung:

  • Arbeitstisch
  • Magnetwand
  • Magnettafel mit der Aufschrift „Achtung Kolonne“
  • 2 Funkgeräte Fug 8b1
  • 6 Handsprechunkgeräte FuG 11b mit Ersatzakkus, KFZ-Ladegerät und Tragetasche
  • Digitales Funkgerät (MRT) mit zweiter Sprechstelle im Mannschaftsraum
  • 1 Kiste mit Material für eine Führungsstelle
  • 1 Kiste mit Material für den KFZ-Marsch im Verband

Insgesamt werden 61 Stück KdoW vom BUND beschafft. Diese Fahrzeuge sind mit den Mannschaftstransportwagen (MTW) für die MTF baugleich und unterscheiden sich nur durch die Ausstattung von einander. Mit diesem Fahrzeug können die Führungskräfte der MTF folgende Aufgaben übernehmen:

  • Führung des Großverbandes oder auch einzelner Module,
  • Voraus- und Erkundungsführung
  • Verbindung zur Einsatzleitung (EL) vor Ort
  • Sicherstellung eines Bereitstellungsraumes für die nachkommende MTF
  • Einbindung der MTF oder derer Module über die EL in das Einsatzgeschehen
  • Medizinische Einbindung durch den Medizinischen Leiter der MTF über den LNA
  • Führung und Leitung eines Einsatzabschnittes bei Zuteilung der MTF durch die EL
  • Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der MTF oder deren Module während des Einsatzes
  • Anforderung von Materialnachschub, Ablöse- und Ersatzkräfte
  • Kontrolle der Einhaltung von Arbeits- und Sicherheitsvorschriften
  • Rückführung der MTF in die Unterkunft
  • Einsatznachbereitung
  • Sicherstellung der erneuten Einsatzbereitschaft


Medizinische Task Forces:

Die Medizinischen Task Forces vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurden als neues Konzept ins Leben gerufen. Die MTF ist ein sanitätsdienstlicher Einsatzgroßverband welcher mit einem Arzt besetzt ist. Die MTF übernimmt die Dekontamination von verletzten Personen und deren Transport. Sie ist ebenso zuständig für Aufbau und Betrieb des Behandlungsplatzes.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella Warnbalken RTK-7 in LED-Technik
  • Hella Druckkammerlautsprecher in der Stoßstange
Besatzung 1/6 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.880
Tags
Eingestellt am 30.04.2017 Hinzugefügt von Rüdiger Barth
Aufrufe 4398

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rosenheim

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rosenheim ›